-
PORTRÄT SEBASTIAN WEIGLE
Der Bauch-Kopf-Musiker
So höflich wie Sebastian Weigle sind Dirigenten im Umgang mit ihren Orchestern selten
-
Porträt Tanja Tetzlaff
Gefühle auf vier Saiten
Kinder, Kammerphilharmonie und Karriere: Ganz einfach ist das nicht unter einen Hut zu bringen
-
CD-Rezension Benjamin Appl
Durchdacht
Benjamin Appl überzeugt mit makelloser Technik, natürlicher Artikulation und durchdachter Interpretation
-
CD-Rezension Quatuor Diotima
Wiener Kostbarkeiten
Mit dem Silberstift gezogenes Saiten-Schnurren: Quatuor Diotima bezaubert mit leisen Tönen
-
Blind gehört Piotr Beczała
„Wenn man dann das hohe C nicht trifft, dann war alles umsonst“
Der Tenor Piotr Beczała hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt und spielt
-
DVD-Rezension Jonas Kaufmann: La Forza del Destino
Verdis Dramaturgen
Das Traumpaar Anja Harteros und Jonas Kaufmann brilliert in der Münchner Aufführung von Verdis La Forza del Destino
-
CD-Rezension Max Emanuel Cencic
Finessenreich
Er singt, als falle es ihm unendlich leicht: Max Emanuel Cencic hat die Figur des Cheruskerfürsten Arminius verinnerlicht
-
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Amor vien dal destino
Archäologie trifft Ironie
(Berlin, 23.4.2016) René Jacobs bringt Agostino Steffanis unbekannte Barockoper mit Liebe ins Schillertheater
-
CD-Rezension Auryn Quartett
Eingeschworener Erfindungsreichtum
Grandios, berührend: Die Mozart-Streichquintette mit dem Auryn Quartett und Nobuko Imai fesseln von Anfang bis Ende
-
Oratorien-Kritik: Hamburgische Staatsoper – La Passione
Bach im OP begraben
(Hamburg, 22.4.2016) Romeo Castellucci bebildert Bachs Matthäus-Passion so platt wie möglich
-
CD-Rezension Natalia Prischepenko
Emotional
Philipp Scharwenka wiederentdeckt: Das Zusammenspiel von Natalia Prischepenko und Oliver Triendl funktioniert zudem mühelos
-
CD-Rezension Thomas Zehetmair
An sich selbst gemessen
Für Schubert entflammt: Thomas Zehetmair zeigt all seine musikalischen Fähigkeiten, als Dirigent wie auch als Solist
-
Reportage Curtis Institute
Kaderschmiede der Klassik
Aus dem Institut sind schon zahlreiche Stars hervorgegangen. Vor allem aber lernt der Nachwuchs hier, was es heißt, Künstler zu…
-
FESTIVALGUIDE Münchener Biennale 2016
Oper für jedermann
Die Münchener Biennale führt raus aus dem Elfenbeinturm und rein ins sinnliche Musikleben
-
FESTIVALGUIDE unMittelBARock 2016
Auf der Suche nach den historischen Wurzeln
unMittelBARock! Wie Mitteldeutschland sein klassisches Tafelsilber glanzvoll aufbereitet
-
FESTIVALGUIDE chiffren. kieler tage für neue musik 2016
In aller Stille und Dunkelheit
Chiffren Die „kieler tage für neue musik“ feiern ihr zehnjähriges Jubiläum
-
Opern-Feuilleton
Mythos Metropolitan
Der Opernriese in Manhattan fasziniert das Publikum wie eh und je – und dennoch schwankt The Metropolitan Opera
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Anna Prohaska
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
Porträt Frank Peter Zimmermann
„Eine Art Selbstentblößung und Selbstzerfleischung“
Von der Lady zum General: Frank Peter Zimmermann musste seine geliebte Stradivari abgeben – nun hat der Geiger endlich eine…
-
CD-Rezension Krzystof Urbanski
Melodie und Moderne
Krzystof Urbanski und das NDR Sinfonieorchester dokumentieren ihre Zusammenarbeit erstmals auf CD
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!