-
CD-Rezension Sir John Eliot Gardiner – Bach h-Moll Messe
Bekenntnis und Erkenntnis
Welch ein Reifeprozess: Sir John Eliot Gardiner und sein Monteverdi Choir beglücken mit Bachs h-Moll-Messe
-
CD-Rezension Julia Lezhneva
Präzision und Jubel
Einmal mehr verblüfft Julia Lezhneva mit ihrem phänomenal leicht ansprechendem oberen Stimmregister
-
CD-Rezension Philippe Jaroussky
Treue und Wankelmut
Philippe Jaroussky und Karina Gauvin dominiert das Schaulaufen der Virtuosen in Händels melancholischer Komödie
-
Porträt Wiener Symphoniker
Spitzenmusiker im Schatten
Die Philharmoniker kennt jeder – dabei sind es die Wiener Symphoniker, die das sinfonische Leben der Stadt prägen
-
Reportage Rhapsody in School
„Das ist keine Hexenkunst“
Wer neue Hörer für die Klassik gewinnen will, muss an die Kinder ran, so macht es die Initiative Rhapsody in…
-
Festivalguide – Musikwoche Hitzacker 2016
Zonenrand-Förderung
Einst trennte die Elbe Ost und West – heute zieht es Künstler aus ganz Deutschland zur Musikwoche Hitzacker
-
CD-Rezension Dinorah Varsi
Verlängerung
Die früh verstorbene Ausnahmepianistin Dinorah Varsi ist dank einer opulenten Edition neu zu entdecken
-
CD-Rezension Trio Imàge
Berückend artikuliert
Kammermusikalische Ersteinspielungen des Braunschweiger Brahms-Zeitgenossen und Mathematikprofessors Hans Sommer
-
Festivalguide – Telemann Festtage Magdeburg 2016
Image-Politur
Zwei, denen die Geschichte übel mitgespielt hat: Telemann und Magdeburg, doch mit den Festtagen gelingt der Stadt ein neuer Blick
-
CD-Rezension Sir Mark Elder
Aus der Zeit gefallen
Trotz hervorragender Einspielung ist diese lyrische Komödie keine Wiederentdeckung
-
Ballett-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Duse
Flügel für die schöne Seele
(Hamburg, 9.12.2015) John Neumeier will der Schauspielikone Eleonora Duse ein tänzerisches Denkmal setzen
-
Opern-Kritik: Teatro alla Scala – Giovanna D’Arco
Wiederentdeckung eines großen Verdi-Kleinods
(Mailand, 7.12.2015) Zur Saisoneröffnung beleben Anna Netrebko und Riccardo Chailly Verdis überraschend reifes Frühwerk
-
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – The Great Gatsby
Es war einmal, der Amerikanische Traum
(Dresden, 6.12.2015) Fitzgeralds Jahrhundertroman feiert Europäische Erstaufführung als Oper
-
CD-Rezension Markus Poschner
Schweizer Erbe
Markus Poschner und das Orchestra della Svizzera italiana nehmen sich Richard Strauss vor
-
CD-Rezension Sir Simon Rattle
Erkundung ohne Risiko
Simon Rattle dirigiert in London Schumann: Ein waches, neugieriges Orchester, das die vielen Umschwünge mühelos nachvollzieht
-
Opern-Kritik: Theater Aachen – Au Monde
Drei Schwestern reloaded
(Aachen, 6.12.2015) Die preisgekrönte Oper des Belgiers Philippe Boesmans behauptet als Deutsche Erstaufführung ihre Lebenskraft
-
Porträt Till Fellner
„Emotion und Intellekt sind kein Widerspruch“
Personenkult ist ihm fremd – und doch ist Till Fellner auf den besten Wege in den Pianistenolymp
-
CD-Rezension Max Emanuel Cencic
Auf dem Weg zum Olymp
Urgewaltig: Max Emanuel Cencic nähert sich der neapolitanischen Oper vor allem mit Stimmkraft
-
Porträt Antje Weithaas
Musik und Muskateller
Die Geigerin Antje Weithaas gehört zu den unverbesserlichen Utopisten
-
Ballett-Kritik: Oper Leipzig – Die Märchen der Gebrüder Grimm
Harry Potter und der süße Brei
(Leipzig, 4.12.2015) Zitate, Satire, Applaus – Mario Schröders Revue einer Märchenwelt mit Regenbogen
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!