-
-
Opern-Kritik: SEMPEROPER DRESDEN – MATHIS DER MALER
„Wildbewegte Zeitläufe mit all ihrem Elend“
(Dresden, 1.5.2016) Simone Young bringt Hindemiths Künstlerdrama zum Glühen und Blühen
-
CD-Rezension Cölner Barockorchester: Towards Heaven – Dem Himmel entgegen
Auf der Himmelsleiter
Mit unbekannten, frühbarocken Orchesterstücken gestaltet das Cölner Barockorchester eine zum Himmel aufstrebende Bewegung
-
CD-Rezension Tamar Halperin
Aufgefrischt
Die israelische Pianistin Tamar Halperin konfrontiert Saties Musik mit der Technik des 21. Jahrhunderts
-
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Götterdämmerung
Großes Kino für die Ohren
(Leipzig, 30.4.2016) Ulf Schirmer deutet die Ring-Tetralogie fulminant neu – ganz aus dem Geiste der Musik
-
CD-REZENSION PUMEZA MATSHIKIZA
Direkt ins Herz
Pumeza Matshikiza erfreut auf ihrer zweiten CD vor allem mit technisch sauberem Singen
-
PORTRÄT SEBASTIAN WEIGLE
Der Bauch-Kopf-Musiker
So höflich wie Sebastian Weigle sind Dirigenten im Umgang mit ihren Orchestern selten
-
Porträt Tanja Tetzlaff
Gefühle auf vier Saiten
Kinder, Kammerphilharmonie und Karriere: Ganz einfach ist das nicht unter einen Hut zu bringen
-
CD-Rezension Benjamin Appl
Durchdacht
Benjamin Appl überzeugt mit makelloser Technik, natürlicher Artikulation und durchdachter Interpretation
-
CD-Rezension Quatuor Diotima
Wiener Kostbarkeiten
Mit dem Silberstift gezogenes Saiten-Schnurren: Quatuor Diotima bezaubert mit leisen Tönen
-
Blind gehört Piotr Beczała
„Wenn man dann das hohe C nicht trifft, dann war alles umsonst“
Der Tenor Piotr Beczała hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt und spielt
-
DVD-Rezension Jonas Kaufmann: La Forza del Destino
Verdis Dramaturgen
Das Traumpaar Anja Harteros und Jonas Kaufmann brilliert in der Münchner Aufführung von Verdis La Forza del Destino
-
CD-Rezension Max Emanuel Cencic
Finessenreich
Er singt, als falle es ihm unendlich leicht: Max Emanuel Cencic hat die Figur des Cheruskerfürsten Arminius verinnerlicht
-
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Amor vien dal destino
Archäologie trifft Ironie
(Berlin, 23.4.2016) René Jacobs bringt Agostino Steffanis unbekannte Barockoper mit Liebe ins Schillertheater
-
CD-Rezension Auryn Quartett
Eingeschworener Erfindungsreichtum
Grandios, berührend: Die Mozart-Streichquintette mit dem Auryn Quartett und Nobuko Imai fesseln von Anfang bis Ende
-
Oratorien-Kritik: Hamburgische Staatsoper – La Passione
Bach im OP begraben
(Hamburg, 22.4.2016) Romeo Castellucci bebildert Bachs Matthäus-Passion so platt wie möglich
-
CD-Rezension Natalia Prischepenko
Emotional
Philipp Scharwenka wiederentdeckt: Das Zusammenspiel von Natalia Prischepenko und Oliver Triendl funktioniert zudem mühelos
-
CD-Rezension Thomas Zehetmair
An sich selbst gemessen
Für Schubert entflammt: Thomas Zehetmair zeigt all seine musikalischen Fähigkeiten, als Dirigent wie auch als Solist
-
Reportage Curtis Institute
Kaderschmiede der Klassik
Aus dem Institut sind schon zahlreiche Stars hervorgegangen. Vor allem aber lernt der Nachwuchs hier, was es heißt, Künstler zu…
-
FESTIVALGUIDE Münchener Biennale 2016
Oper für jedermann
Die Münchener Biennale führt raus aus dem Elfenbeinturm und rein ins sinnliche Musikleben
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!