-
CD-Rezension Christian Thielemann
Zu Recht vergessen
Werke von Busoni, Reger und Pfitzner gespielt von der Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Christian Thielemann, am Klavier ist…
-
CD-Rezension Niu Niu
Jugend musiziert
Welcher Teufel hat Niu Niu respektive seine Product-Manager hier bloß geritten? Das fragt man sich, wenn man den während der…
-
Blind gehört Guy Braunstein
„Jeder muss nach seinem Zuhause suchen“
In der Reihe „Blind gehört“: Der Geiger Guy Braunstein hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer…
-
CD-Rezension Joseph Moog
Scarlatti einmal romantisch
Wahrscheinlich gibt es mehr Aufnahmen der Scarlatti-Sonaten, als der interpretatorische Spielraum dieser Stücke rechtfertigt. Das siebte Album des 25 Jahre…
-
CD-Rezension Esa-Pekka Salonen
Einer kam durch
Salonen ist der neben Rattle namhafteste Musikanwalt von Witold Lutosławski (1913 – 1994). Er dirigiert im Jubiläumsjahr zahlreiche Werke des…
-
Interview Leonidas Kavakos
„Viele Talente werden in Griechenland verschwendet“
Der Geiger Leonidas Kavakos über den Zweck der Kunst, den Erfolg von David Garrett und die griechische Misere
-
CD-Rezension Christina Pluhar
Psalterion trifft Fado-Viola
Alte Musik oder Unterhaltungsmusik? Auch bei dieser neuen CD von L’Arpeggiata kann man sich die Frage stellen. Das Instrumentarium und…
-
CD-Rezension Hartmut Haenchen
Barocker Götterwettstreit
Gut einen Monat dauerten im September 1719 die Hochzeitsfeierlichkeiten. Anlass war die Verbindung zwischen der Hohenzollernprinzessin Maria Josepha und Friedrich…
-
CD-Rezension Dorothee Mields Krieger: Musicalischer Seelen-Frieden
Höchst kundige Idealinterpretin
Allzu viel Gelegenheit, die Musik Johann Philipp Kriegers (1649-1725) auf CD kennenzulernen, gibt es nicht. Noch nicht einmal eine Handvoll…
-
CD-Rezension Duo Tal & Groethuysen
Überflüssiges zum Wagner-Jahr
Das Wagner-Jahr (das ja eigentlich auch ein Verdi-Jahr ist, nur dass man bisher nicht viel davon merkt) treibt seltsame Blüten.…
-
CD-Rezension Anna Prohaska
Von Nymphen und Zauberinnen
Ihr Debüt-Recital war von Nixen und Meerjungfrauen bevölkert, für das zweite Album begibt sich Anna Prohaska in den „Enchanted forest“,…
-
CD-Rezension Annika Treutler
Fruchtbare Beschränkung
Darauf legte sie Wert, das war ihr ganz wichtig: Ein reines Schumann-Programm wollte die junge Pianistin Annika Treutler auf ihrer…
-
CD-Rezension Steven Isserlis
Eindringliche Elegien
Der Erste Weltkrieg, vor 99 Jahren ausgebrochen, gilt als die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Drei Werke, die musikalisch darauf reagieren,…
-
CD-Rezension Tine Thing Helseth – TINE
Für die Trompete erobert
So viel Fantasie im Repertoire wie die Norwegerin Tine Thing Helseth zeigen nur wenige Trompeter
-
FESTIVALGUIDE
Geschichten zum Anfassen
Was das Besondere an Festivals ist – und wie der Heidelberger Frühling dies zelebriert und neue Impulse setzt
-
PORTRÄT JEAN MULLER
Virtuoseste Musik-Geschichten
Chopin pur mit dem luxemburgischen Pianisten Jean Muller
-
Interview Boris Berezovsky
„Wir brauchen nicht noch mehr Werke“
Warum Boris Berezovsky Komponieren für überflüssig hält und gerne mal wandern geht, anstatt Klavier zu spielen
-
MEET & GREET PAAVO JÄRVI
Ein Dirigent zum Anfassen
Der estnische Stardirigent Paavo Järvi stellt sich den Fragen der concerti-Leser
-
CD-Rezension Daniel Hope
In anderen Sphären
Diese CD wird polarisieren – zwischen „herrlich entspannend“ und „viel zu süßlich“. Außergewöhnlich ist die Auswahl der Werke, die Daniel…
-
Buch-Rezension Helmut Rilling
Für den Kenner
Einblick bei Insidern: Hier merkt man schnell, dass sich ein Dirigent mit einem Musikwissenschaftler unterhält – über Musik und ihre…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!