-
Blickwinkel: Matthias Grünert
„Man muss halt das Beste draus machen“
Mit Fleiß, Kreativität und Optimismus lässt sich viel erreichen: Matthias Grünert, Kantor der Dresdner Frauenkirche, über Chorarbeit in Zeiten von…
-
Rezension Midori – Beethoven: Violinkonzert
Von beseeltem Atem getragen
Jedes Motiv, jede Phrase bei Beethoven schein hier tief empfunden, wobei Midori den Fokus vor allem auf die leiseren, intimen…
-
Opern-Kritik: Staatsoper Hannover – Carmen
Carmens Töchterchen
(Hannover, 24.10.2020) Zwischen Musical, Revue und Performance verlegt Barbora Horáková Bizets Evergreen in die Jugendkultur der Gegenwart, ersetzt damit alte…
-
Opern-Kritik: Theater Regensburg – Dame Kobold
Italianità aus Weimar
(Regensburg, 24.10.2020) Er war mit Liszt befreundet und wurde mit Brahms und Wagner in einem Atemzug genannt: Endlich werden jetzt…
-
Das Publikum des Jahres 2020
Die Suche beginnt
Es geht in die nächste Runde: concerti sucht das Publikum des Jahres 2020.
-
Rezension Alessandro de Marchi
Königlich lässig
Bekanntlich war Preußenkönig Friedrich II. nicht nur Flötist, sondern komponierte auch für sein Instrument. Diese Neueinspielung zeigt den Charme dieser…
-
Wemhoff weekly – Folge 7 mit Andreas Ottensamer
„Plötzlich kriegt er die Kurve ins Wienerische“
Wemhoff weekly – Jeden Sonntag die neuesten Nachrichten aus der Klassik- und Opernwelt. Folge 7 mit Andreas Ottensamer.
-
Tag der historischen Theater & World Opera Day
Ein Fest fürs Theater
Heute wird der „Tag der historischen Theater“ sowie der „World Opera Day“ begangen.
-
Rezension Spark – Be Baroque
Stilgrenzen aufweichen
Spark begibt sich mit seinem jüngsten Album auf barocke Spuren und hat Musik von Bach, Vivaldi, Händel, Graupner und anderen…
-
Überblick: Festspielwinter 2020
Der Winter soll’s retten
Nach einem durchwachsenen Sommer setzen einige Festspielveranstalter wie die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern oder das Schleswig-Holstein Musik Festival nun auf den Winter.
-
Rezension Simone Dinnerstein – A Character of Quiet
Zeit und Stille
Simone Dinnerstein wägt genau ab, poetisiert gekonnt und unaufdringlich, eine persönliche Handschrift jedoch sucht man oft vergebens.
-
Online Kampagne „Global Ode to Joy“
Hoffnungsschimmer
Die Online-Kampagne „Global Ode to Joy“ ruft dazu auf, ein Zeichen für Zusammenhalt, Solidarität und Hoffnung zu setzen.
-
Porträt Fauré Quartett
Quartettpioniere
Seit seiner Gründung vor 25 Jahren spielt das Fauré Quartett in derselben Besetzung – und verhalf der Gattung Klavierquartett ganz…
-
concerti November-Ausgabe 2020
Druckfrisch: die concerti November-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die November-Ausgabe 2020 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
Rezension René Jacobs – Schubert: Sinfonien Nr. 2 & 3
Rhetorik und Rhythmus
Gezwitscher, Tänze, Lieder und der Sog treibender Rhythmen: René Jacobs und das B’rock Orchestra bieten eine ungewöhnliche Hörerfahrung mit Schubert.
-
Lebenswege Hélène Grimaud
„Ich hatte unheimliches Glück im Leben“
Eigentlich sollte Hélène Grimaud beim Musikunterricht ihre überschüssige Energie loswerden. Doch das Klavier wurde – ebenso wie ihre Naturverbundenheit – zum Lebenselixier.…
-
Wittenberger Renaissance Musikfestival 2020
Ein herzliches Lächeln für Shakespeare
Das Wittenberger Renaissance Musikfestival pflegt die Wurzeln einer 450 Jahre alten Tradition.
-
Rezension Fauré Quartett – Werke von Fauré
Mit Überzeugungskraft
Wie die Zeit vergeht: Das Fauré Quartett feiert 25-jähriges Bestehen und spielt zum Jubiläum Werke seines Namensgebers.
-
Porträt Haiou Zhang
Akribisch planen, pragmatisch umsetzen
Stets perfekt gekleidet, überzeugt Pianist Haiou Zhang zudem durch seine unbekümmerte Spieltechnik.
-
Rezension Selina Ott
Frischer Wind
Die Trompeterin Selina Ott legt ein fulminantes Debüt auf CD hin. Dafür braucht es nicht einmal die herkömmlichen Schlachtrösser des…
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!