-
CD-Rezension Roland Glassl
Harmonische Triade
Der Bratschist Roland Glassl legt ein überzeugendes Debüt-Album mit Suiten von Reger, Busch und Weinreich vor
-
DVD-Rezension Michael Schönwandt
Wuchtig und nuanciert
Gelungene Produktion aus Kopenhagen zum 150. Geburtstag des dänischen Nationalkomponisten Carl Nielsen
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper am Rhein – Der Goldene Hahn
Sugardaddy in Absurdistan
(Düsseldorf, 15.4.2016) Rimsky-Korsakows letzte Oper mit herausragendem Ensemble und in pointensicherer Komödienmechanik
-
Porträt Singapore Symphony Orchestra
Der Stolz des Staates
Hierzulande kämpfen Orchester ums Überleben – in Fernost erlebt die Klassik einen Boom
-
CD-Rezension Marlis Petersen
Vogel-Wunder
Nicht nur Vorstudien für das zur Zeit wiederentdeckte Opernwerk: Braunfels‘ frühe Lieder
-
CD-Rezension Paavo Järvi
Stilwandelsicher
Für die unterschiedlichen Phasen in Nielsens Sinfonik besitzt Paavo Järvi ein genaues Gespür
-
Porträt Shirley Brill
Wenn die Locken wirbeln…
…dann ist Shirley Brill ganz in ihrem Element: Musizieren, das heißt für sie nämlich Kommunikation und Leidenschaft
-
Porträt Tine Thing Helseth
Spice Girl der Trompete
In Norwegen ist Tine Thing Helseth schon zur Volksheldin avanciert – nicht zuletzt, da sie keineswegs allein in der Klassik…
-
Opern-Kritik: Göteborgs Operan – HAMLET
Hamlet mit Happy End
(Göteborg, 9.4.2016) Umjubelte Schwedische Erstaufführung der Grand opéra von Ambroise Thomas
-
CD-Rezension Elisabeth Leonskaja
Erfüllte Zeit
Mit berührender Intensität legt Elisabeth Leonskaja die Tiefenschichten der schubertschen Musik frei
-
CD-Rezension Judith Ingolfsson
Wiedergefunden
Die Violinistin Judith Ingolfsson gräbt Schätze an der Nahtstelle von Romantik und Moderne aus
-
CD-Rezension Lucas Debargue
Genial oder bloß verschroben?
Stilistisch merkwürdig, fast kauzig wirkt Debargues Interpretation von Scarlatti, ausdrucksarm bleibt sein Schubert
-
Interview Michael Schönheit
„Vor allem müssen wir gute Musik aufführen“
Im Leipziger Gewandhaus gibt seit 30 Jahren Michael Schönheit den Ton an
-
CD-Rezension Nils Mönkemeyer Mozart with Friends
Mozarts Freunde
Mozarts Kegelstatt-Trio, dargeboten von vier starken Interpreten, das bietet der neueste Streich von Nils Mönkemeyer
-
CD-Rezension Dresdner Kreuzchor
Urwüchsiger Gesamtklang
Das Jubiläums-Album mit den Kreuzkantoren Rudolf Mauersberger, Martin Flämig und Roderich Kreile
-
Online-Special: Bildband Bamberger Symphoniker
Musik erleben in Wort und Bild
concerti verlost fünf Exemplare: Der Jubiläumsband zum 70-jährigen Bestehen eines der zehn besten Orchester der Welt
-
CD-Rezension Wolfgang Emanuel Schmidt
Nomen est omen
Das Debütalbum des Streicherensembles Metamorphosen Berlin unter der Leitung des Cellisten Wolfgang Emanuel Schmidt
-
CD-Rezension La Morra
Historiker-Glück
Erfolgreiche musikalische Verlebendigung einer Renaissance-Dekade: La Morra präsentiert eine erstaunliche stilistische Bandbreite
-
CD-Rezension Christian Gerhaher
Urromantisch
Schlicht und ergreifend: Kammermusikalisch von Christian Gerhaher interpretierte Folk Songs
-
CD-Rezension Ronald Brautigam
Klingende Fagott-Geschichte
Eine Aufnahme zum Entdecken – mit viel Gewandtheit, Detailfreude, Geplauder und instrumentaler Sangesfreudigkeit
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!