-
CD-Rezension Isabelle van Keulen
Sprung aus dem Schatten
Isabelle van Keulen lässt einen das sinnliche Knistern, die Raffinesse und die geradezu körperliche Musizierlust dieser Kompositionen spüren
-
CD-Rezension Tabea Zimmermann
Viola in Vollendung
Tabea Zimmermann vermeidet sowohl Statement wie Understatement. Ihr Vortrag, insbesondere ihr Vibrato wirkt derart natürlich, dass man gar nicht darüber…
-
Sabine Meyer lässt grüßen
Da hat die Medienwelt ganze (Vor-)Arbeit geleistet. Klassik-Beau, Tennisspieler, Festival-Intendant, erfolgreicher Hobbykicker, Unterwäschemodell – ach ja, Klarinette spielt Andreas Ottensamer…
-
CD-Rezension Wiener Philharmoniker
Auf in die Wiener Pop-Charts!
Die Popularisierung der Klassik macht auch nicht vor den Wiener Philharmonikern halt – oder ist es umgekehrt? Egal, seit einem…
-
CD-Rezension Peter Dijkstra
Vollendet ohne Komplettierung
Vielleicht haben die PR-Strategen des Labels an die Verkaufschancen gedacht, als sie dieser Aufnahme von Mozarts Großer Messe den Stempel „Komplettierung…
-
CD-Rezension Ludger Rémy
Unprätentiöse Sinnlichkeit
Die Umstände des Dreißigjährigen Kriegs, aber auch musikalische Gründe mögen Heinrich Schützʼ zur sparsamen Instrumentierung seiner Kleinen geistlichen Konzerten bewogen…
-
CD-Rezension Kristóf Baráti
Bezwingende Formentwicklung
Bilden Johann Sebastian Bachs Sonaten und Partiten für Violine Solo das Alte Testament des hochqualifizierten Geigenspiels, so darf man ihnen…
-
Buch-Rezension Sabine Meyer
Portrait auf Augenhöhe
Der Titel schmeißt sich mächtig ran: „Weltstar mit Herz“. Inhaltlich wird es dann doch sehr viel differenzierter: Die Musikjournalistin Margarete…
-
CD-Rezension Florian Uhlig
Kreislaufanregend
Er steckt gerade mitten in einem Aufnahmeprojekt mit sämtlichen Klavierwerken Robert Schumanns, aber für einen musikalischen Abstecher nach Frankreich bleibt…
-
CD-Rezension Augustin Hadelich – Histoire du Tango
Jenseits des Tangos
Souverän und mit Verve: Augustin Hadelich und Pablo Sainz Villegas interpretieren „Histoire du Tango“
-
CD-Rezension Tokyo String Quartet
Abschied ohne Trara
Marius Müller-Westernhagen ging 1999 mit großem Trara auf Abschiedstournee. Ganze Fußballstadien füllte er mit seinen Hits aus der damals 30…
-
CD-Rezension Eivind Aadland
Nordische Erkundungen
Edvard Grieg hat mehr für Orchester geschrieben als nur sein populäres Klavierkonzert, die Suite Aus Holbergs Zeit und die Peer-Gynt-Suiten.…
-
FESTIVALGUIDE
Auf Flügeln des Gesanges
Beim Sion Festival strahlen große Stimmen und wohlklingende Geigen um die Wette
-
FESTIVALGUIDE MDR Musiksommer 2013
Wartburg, Wagner, Wein
Der MDR Musiksommer bietet Vielfalt für Augen, Ohren und Gaumen
-
FESTIVALGUIDE
Überraschungsmomente in sonniger Region
Kammermusik für offene Ohren und Geister gibt es beim Festival in Lockenhaus
-
FESTIVALGUIDE
Musikalische Entdeckungen in Industrie-Kathedralen
Die Ruhrtriennale hat dieses Jahr eine Menge Musik im Programm
-
FESTIVALGUIDE
Wo Geist und Glamour kooperieren
Britten und Lutosławski: Im Wagner- und Verdi-Jahr setzt das Musikfest Berlin auf vernachlässigte Jubilare
-
INTERVIEW DIANA DAMRAU
„Ich möchte hören, sehen und spüren“
Diana Damrau erklärt, wie sie den Spagat zwischen Familie und Beruf hinbekommt und warum Opernsänger keine Fachidioten sind
-
Blind gehört Hanno Müller-Brachmann
„Da geht mir das Herz auf“
Der Bassbariton Hanno Müller-Brachmann hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt
-
Porträt Christoph Schoener
„Sie spielen auch Orgel?“
Ein Gespräch mit Kirchenmusikdirektor Christoph Schoener nach 15 Jahren an St. Michaelis
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!