-
CD-Rezension Aris Quartett mit Zemlinsky & Bartók
Wuchtig und feurig
Das Aris Quartett kostet auch die stillen Momente voll aus und formt dabei einen solch plastischen Klang, der auf viele…
-
CD-Rezension Lalo: Symphonie espagnole mit Tianwa Yang
Läufe fast wie Raketen
Mit großer interpretatorischer Reife hält Tianwa Yang Lalos „Symphonie espagnole“ geradezu doppelbödig im Gleichgewicht
-
Interview Alice Sara Ott
Dirigieren mit der Zahnbürste
Die Wahl-Berlinerin Alice Sara Ott über vergessene Komponistinnen, verstorbene Idole und Whisky
-
CD-Rezension Rudolf Buchbinder spielt Brahms
Forever young
Pianist Rudolf Buchbinder ist Brahms-Experte mit Faible für akribisches Quellenstudium – Wissen und Erfahrungsschatz verleihen ihm und den Wiener Philharmonikern unter…
-
Porträt Stefan Bevier
Der Vielseitige
Multitalent Stefan Bevier reist viel um die Welt und ist gleichzeitig eine feste lokale Größe des Berliner Musiklebens
-
CD-Rezension Puccini: Manon Lescaut mit Anna Netrebko
Diva in Topform
Anna Netrebko setzt einem durchwachsenen Live-Mitschnitt aus Salzburg Glanzlichter auf
-
Interview Menahem Pressler
„Ich wollte keinen weiteren Geiger mehr erziehen“
Deshalb löste Menahem Pressler 2009 das legendäre Beaux Arts Trio auf, die Bühne verließ der Pianist dennoch nicht
-
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Lucia di Lammermoor
Schottland total!
(Leipzig, 26.11.2016) Ein Schicksalsstern verdunkelt sich sinnstiftend: Katharina Thalbach setzt Donizetti grandios in Szene und spielt spontan mit
-
CD-Rezension Walter Braunfels Orchesterlieder Volume 2
Blick auf das Gesamtwerk
Braunfels-Erkundungen mit Hansjörg Albrecht – Camilla Nylund überzeugt mit höhensicherem, legatoverlässlichem Sopran
-
CD-Rezension Renaud Capuçon – 21st Century Violin Concertos
Schöne Neue Welt
Renaud Capuçon beeindruckt mit drei ihm gewidmeten Kompositionen
-
CD-Rezension Gunilla Süssmann – Variations Serieuses
Mit Grazie
Horcht sehr genau in Stimmen und Stimmungen: Gunilla Süssmanns romantische Ausdruckswelten
-
CD-Rezension Kuss Quartett & Mojca Erdmann
Gegengewichte?
Gemeinsam mit Sopranistin Mojca Erdmann verbindet das Kuss Quartett Brahms und Schönberg
-
Interview Salut Salon
„Jeder muss tun, wozu er berufen ist“
Für Salut Salon heißt das: was einem selbst die größte Freude macht. Ein Gespräch über Spaß auf der Bühne und…
-
CD-Rezension Mandelring Quartett – Brahms Streichquartette
Aus fünf wird eins
Das Mandelring Quartett glänzt in neuer Besetzung und um einen Ehemaligen ergänzt mit den Streichquintetten von Brahms
-
Blind gehört Lisa Batiashvili
„Das muss ein Mann sein!“
Die Geigerin Lisa Batiashvili hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer spielt
-
CD-Rezension Dowland – Tell Me True Love
Spröder Wohllaut
Dowlands Renaisssance-Melancholie als ungewohnt sonores Hörerlebnis
-
Porträt Bertrand Chamayou
„Bei Ravel bin ich zu Hause“
Der französische Pianist Bertrand Chamayou hat sich nicht nur mit Musik seines Lieblingskomponisten einen Namen erspielt
-
CD-Rezension Voces8 – Winter
Meditativ
Brillante aber gleichförmige Interpretationen neuer Vokalstücke
-
Interview Anna Vinnitskaya
„Ein Bild auf dem Flügel malen“
Die russische Pianistin Anna Vinnitskaya über Inspirationsquellen, die russische Schule und ihren einsamen Weg nach Deutschland
-
CD-Rezension Dichterliebe mit Mauro Peter & Helmut Deutsch
Blick auf die Poesie
Warum Mauro Peter als exemplarisch guter Liedsänger gilt, wird auf seiner neuen CD mit Liedern Robert Schumanns deutlich
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!