-
Blind gehört Andreas Martin Hofmeir
„Ein Artist auf der Tuba!“
Der Tubist Andreas Martin Hofmeir hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
CD-Rezension Matthias Beckert
Suggestive Trauermusiken
Heinrich von Herzogenberg ist ein Geheimtipp. Noch! Jetzt sind eindrucksvolle Chorwerke von ihm auf einer Doppel-CD erschienen
-
Bravourös wachgeküsst
Die Klarinettistin Friederike Roth präsentiert gelungene Werke eines vergessenen Komponisten aus dem frühen 19. Jahrhundert
-
Opernguide: Puccini Festival
Puccini in Torre del Lago
Puccini Opern in seiner Wahlheimat Torre del Lago
-
Essay Benedikt Stampa
Vermarktung von Komplexität
Nicht oberflächliche Vermittlung, sondern geeignetes Marketing bringt Publikum – eine Entgegnung
-
Porträt Münchner Frauenchor
Ein Chor, ein Klang
Der preisgekrönte Münchner Frauenchor feierte bereits sein 25-jähriges Jubiläum
-
CD-Rezension Karl-Heinz Steffens
Spannung und Kontur
Romantik pur? Nein, die Rheinland-Pfälzer suchen nach mehr bei Schumann – und entdecken dunkle, widersprüchliche Seiten
-
Festivalguide
Zum Gesang der Zikaden
Im Sommer wird La Roque d‘Anthéron zum Mekka der Pianisten – nicht der einzige Grund, das hübsche Örtchen zu besuchen
-
Porträt Kermes & Genaux
„Jeder will den meisten Applaus“
Simone Kermes und Vivica Genaux erinnern an ein legendäres Diven-Duell
-
CD-Rezension Andrew Manze – Larsson
Kein sinfonisches Bullerbü
Andrew Manze und das Helsingborgs Symfoniorkester mit sommerlich südschwedischer Retro-Romantik vom Feinsten
-
CD-Rezension Matthias Stanze
Revolutionsarm
Positive Klangqualität bei durchschnittlichem Gesamtbild: Matthias Stanze reanimiert Louis Spohrs letztes Oratorium Der Fall Babylons
-
CD-Rezension Riccardo Chailly
Halber Zunder
Kein revolutionärer Zauber: Riccardo Chailly verzichtet bei Mendelssohn auf das letzte Risiko
-
PORTRÄT SOLISTENENSEMBLE KALEIDOSKOP
Sinn und Sinnlichkeit
Das Solistenensemble Kaleidoskop verführt auf Kampnagel Into The Dark
-
CD-Rezension Sakari Oramo
Galaktische Innenwelt
Der größte lebende Sinfoniker untermauert noch einmal seinen Rang: Per Nørgårds Sinfonien Nr. 1 & 8
-
CD-Rezension Marina Comparato
Gut gemeint
Pauline Viardot war nicht nur eine berühmte Sängerin der Romantik, sie hat auch komponiert – leider macht diese CD nicht…
-
CD-Rezension Anna Netrebko
Schiller-Reduktion
Kann nicht ganz überzeugen: Verdis Schiller-Adaption Giovanna d`Arco aus Salzburg mit Anna Netrebko und Plácido Domingo
-
Kurz gefragt Gábor Boldoczki
„Ich will ein Sänger auf der Trompete sein“
Gábor Boldoczki, der legitime Nachfolger der Trompetenlegende Maurice André, will mehr als strahlende Töne. Hier spricht er über …
-
CD-Rezension Domenico Monaco
Ohne Zungenschnalzen
Das Salongenie in studiengerechter Darstellung: Domenico Monaco und Michele Solimando spielen Moritz Moszkowski
-
CD-Rezension Alexander Markovich
Hymnische Müdigkeit
Engagierte Reha-Maßnahme für einen, der nicht zu retten ist: Alexander Markovich spielt die Klavierkonzerte von Scharwenka
-
CD-Rezension Frieder Bernius
Chor-Reduktion
Auf gewohnt hohem Niveau: Frieder Bernius lotet Schuberts Lazarus behutsam aus
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!