-
CD-Rezension Diana Damrau
Zwischen Wien und Hollywood
Forever – Unforgettable Songs from Vienna, Broadway and Hollywood, eine CD von Diana Damrau mit dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra…
-
CD-Rezension Renée Fleming
Ein sündiges Vergnügen
Auf ihrem Album „Guilty Pleasures“ singt Renée Fleming Lieder und Arien u.a. von Berlioz & de Falla mit dem Philharmonia…
-
Festivalguide – Kasseler Musiktage 2013
Schütz, Spohr und Krenek
Tradition und Neuentdeckungen bieten die Kasseler Musiktage
-
Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Der Meister und Margarita
Teuflisch gut gemeistert!
(Hamburg, 14.9.2013) York Höllers Oper „Der Meister und Margarita“ feiert ihre Hamburger Erstaufführung und Regisseur Jochen Biganzoli sein fulminantes Debüt…
-
-
Festivalguide
Das Paradies an 20 Orten
Das „Impuls“-Festival 2013 möchte Neue Musik auf neue Art präsentieren.
-
Opern-Rezension: Bayerische Staatsoper – Written on Skin
Sanglicher Seelen-Seismograph
Kent Nagano weist mit der Deutschen Erstaufführung der berückend kantablen Oper „Written on Skin“ von George Benjamin in die Zukunft…
-
-
CD-Rezension Wolfgang Koch
Vom Faust zum Wotan
Der Bariton Wolfgang Koch singt Busonis Doktor Faust mit dem Bayerischen Staatsorchester unter der Leitung von Tomáš Netopil. 3CDs von…
-
CD-Rezension Matthias Kirschnereit
Studien zu Händel
Sechs Klavierkonzerte von Händel, gespielt von Matthias Kirschnereit mit der Deutschen Kammerakademie Neuss unter der Leitung von Lavard Skou Larsen
-
CD-Rezension Rundfunkchor Berlin
Extrem komplex
Chorwerke von Strauss gesungen vom Berliner Rundfunkchor, sowie dem Staats- und Domchor Berlin unter der Leitung von Michael Gläser
-
CD-Rezension Lorin Maazel
In der Milde des Alters
Lorin Maazels Konzert zum Amtsantritt bei den Münchner Philharmonikern auf CD. Gespielt wird die 3. Sinfonie von Bruckner
-
CD-Rezension Mariss Jansons ✝
Musik als Mahnung
Brittens „War Requiem“ gesungen von Emily Magee, Mark Padmore und Christian Gerhaher. Mariss Jansons leitet Chor und Orchester des Bayerischen…
-
CD-Rezension Florian Uhlig
37-Minuten-Witz
Florian Uhlig spielt mit dem Polnischen RSO Pendereckis Klavierkonzert „Resurrection“ unter der Leitung von Łukasz Borowicz
-
Porträt Herz-Jesu-Kirche
Ein leuchtender Kubus
Die Herz-Jesu-Kirche in Neuhausen ist nicht nur eine außergewöhnliche Kirche, sondern auch ein stimmungsvoller Konzertsaal.
-
Porträt Christian Zacharias
Zwischen Tastatur und Taktstock
Christian Zacharias verbindet das Beste aus seinen Berufen als Pianist und Dirigent.
-
Interview Roland Greutter
»Man muss die gleiche Sprache sprechen«
Der NDR-Konzertmeister Roland Greutter über die Zusammenarbeit im Orchester, die Euphorie Leonard Bernsteins und einen Sprung ins kalte Wasser.
-
Opern-Kritik: Deutsches Nationaltheater Weimar – Lohengrin
Wagner: Lohengrin
(Weimar, 7.9.2013) Lohengrin als die Uraufführung wiederbelebendes Spiel im Spiel
-
Opern-Kritik: Musikfest Bremen – L’Incoronazione di Dario
Singender Sexus
(Bremen, 14.9.2013) Welch` eine Entdeckung: „L`Incoronazione di Dario“ beim Musikfest Bremen schreit nach einer Renaissance Vivaldis als Opernkomponist.
-
Opern-Kritik: Theater Bremen – Der fliegende Holländer
Ein deutscher „Holländer-Albtraum“
(Bremen, 15.9.2013) Schnell, streitbar, schonungslos: Sebastian Baumgarten inszeniert am Theater Bremen Richard Wagners romantische Oper als Schauermärchen.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!