-
CD-Rezension Lucas und Arthur Jussen – Karneval der Tiere
Doppelter Zuschnitt
Die Jussen-Brüder spielen mit Verve und Finesse, jugendlich unbekümmert, mit Mut zum Risiko, aber ohne Übertreibungen
-
Staatskapelle Berlin
Weiche Farben, fließende Formen und ein Hauch Exotik
Die Staatskapelle Berlin verführt mit Debussys erotischen Impressionen des Prélude à l’après-midi d’un faune – und mit Szymanowskis Violinkonzert Nr.…
-
Klangbrücken-Festival Hannover
Ihm fehlte der Glaube an einfache Gegensätze
Das Klangbrücken-Festival blickt auf das vielfältige Werk von Luciano Berio
-
CD-Rezension Adam Laloum – Brahms Klavierkonzerte
Beherrschter Brahms
Erstaunlich, dass Adam Laloum gleich beide Klavierkonzerte eingespielt hat, gehören sie doch in den Zuständigkeitsbereich gestandener Großpianisten
-
Online-Interview
In der Welt von… Gautier Capuçon
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
Filmmusikkomponist Joby Talbot im Porträt
Der Quereinsteiger
Der Brite Joby Talbot war lange Jahre Filmmusikkomponist, ehe er sich 2015 der Oper zuwandte. Jetzt ist seine Musik auch…
-
Tenor Juan Diego Flórez im Porträt
Höchste Zeit, sich neu zu erfinden
Der peruanisch-österreichische Opernsänger Juan Diego Flórez geht mit Mozart und dem italienischen Belcanto neue alte Wege
-
CD-Rezension David & Erik Desimpelaere – Smile
Ein Lächeln von Piano und Bass
Die Arrangements von David Desimpelaere flirten in ganz feinen und aparten Mischungsverhältnissen mit dem iberischen, amerikanischen oder rumänischen Kulturkreis
-
Die Young Artists Foundation fördert junge, hochbegabte Musiker
Den Jungen auf die Sprünge helfen
Die Young Artists Foundation aus Hannover will jungen, hochbegabten Musikern als Mentor den Weg ins erfolgreiche Berufsleben ebnen
-
Pianistin Annika Treutler im Porträt
Sind es die Gene oder war es der Flügel von Horowitz?
Annika Treutler versprüht das Kolorit des Orients in Saint-Saëns’ „Ägyptischem Konzert“
-
TV-Tipp: Der Freischütz vom Thüringer Wald
Sagenhaft
Moderatorin Janine Strahl-Oesterreich wirft auf ihrem abenteuerlichen Streifzug durch Thüringen ein neues, regionales Licht auf die Freischütz-Sage
-
CD-Rezension Giuliano Carella – Meyerbeer: Le Prophète
Verzweiflungsseufzer mit Saxofon
Noch immer so faszinierend wie vor 150 Jahren: Giuliano Carella dirigiert Meyerbeers „Le Prophète“ ungekürzt nach der kritischen Neuausgabe
-
Radio-Tipp: Ostern im Spiegel der Musik
Nach der Passionszeit
Zum Abschluss des Osterwochenendes ist Musikwissenschaftler Konrad Küster zu Gast im Studio und erörtert die Bedeutung des Osterfestes im Spiegel…
-
Das Dover Quartet im Porträt
Charakter und Persönlichkeit sind keine Frage des Alters
Das Dover Quartet ist in den zehn Jahren seines Bestehens reifer geworden – Haydn, Mendelssohn und Borodin stehen dafür Pate
-
CD-Rezension Marina Baranova – Unfolding Debussy
Flüchtig
„Unfolding Debussy“ von Marina Baranova könnte als Live-Peformance unterhaltsam sein, als bloße Konserve wirkt es reichlich öde
-
Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses Bayreuth
Nach sechs Jahren ist es vollbracht
1748 wurde das barocke Opernhaus mit Hasses „Artaserse“ eingeweiht. Mit demselben Werk wird es nun im Rahmen von „Musica Bayreuth“…
-
Saxofonistin Asya Fateyeva im Porträt
Wie ein Chamäleon
Die klassische Saxofonistin Asya Fateyeva wirbt für den vielseitigen Klang ihres Instruments
-
Das ensemble risonanze erranti spielt Rihm
Den heroischen Postulaten der Avantgarde trotzen
Das ensemble risonanze erranti konfrontiert C. P. E. Bach mit Werken von Rihm
-
CD-Rezension Matthias Grünert – Bach: Johannes-Passion
Ausgewogene Passion
Hier kommt die Passionsgeschichte ohne übertreibende Mittel aus – eine insgesamt homogene und insofern stimmige Aufnahme
-
Opern-Kritik: Theater Chemnitz – Die Walküre
Schwerter zu Vorhängen
(Chemnitz, 24.3.2018) Nach verheißungsvollem „Rheingold“ enttäuscht die Fortsetzung „Walküre“ mit allzu viel Statik und Gestenkonvention
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!