-
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Das Rheingold
Weihe des Hauses
(Berlin, 2.10.2022) An der Staatsoper Unter den Linden beginnt der neue Nibelungen-„Ring“ mit einem vielversprechenden Vorabend. Dimitri Tchernikov inszeniert. Christian…
-
Rezension Paavo Järvi – Adams: Orchesterwerke
Neugierig
Paavo Järvi und das Tonhalle-Orchester Zürich präsentieren mit klanglicher Entdeckerfreude Orchesterwerke von John Adams.
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Die Zauberflöte
Die Zauberflöte als Erinnerungsraum
(Frankfurt, 2.10.2022) Mozarts immergrüner Repertoire-Reißer ist am frisch gekürten „Opernhaus des Jahres“ wie neu zu erleben: Die Handlung aus der…
-
Heinrich Schütz Musikfest 2022
Lebendigkeit des Frühbarock
Das Heinrich Schütz Musikfest feiert im 350. Todesjahr das vielfältige Schaffen des Meisterkomponisten mit Konzerten, Lesungen und Sonderführungen.
-
Royal Opera & Royal Ballet im Kino
Treu ergeben
Das Londoner Royal Ballet und die Royal Opera sind derzeit mit Kenneth MacMillans „Mayerling“ und Giuseppe Verdis „Aida“ im Kino…
-
Porträt Quatuor Hermès
Wo Intuition und Intellekt zusammenfinden
Das französische Quatuor Hermès meidet die Extreme und vermittelt zwischen dem Notentext des Komponisten und der Empfindsamkeit des Publikums.
-
Interview Igor Levit
„Es ist unser verdammter Luxus, das tun zu dürfen“
Igor Levit über schöne Momente in schwierigen Zeiten, die Notwendigkeit, Haltung zu zeigen – und über das Schweigen als gerechten Lohn.
-
Rezension Matthias Kirschnereit – Haydn: Sämtliche Klavierkonzerte
Lebendige Wechselrede
Gemeinsam mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn legt Pianist Matthias Kirschnereit eine mustergültige Haydn-Gesamteinspielung vor.
-
Porträt William Barton
Im „Schrei der Erde“ scheinen die Riten der Ureinwohner auf
Didgeridoo-Solist William Barton überlässt sich dem „Spiel der Elemente“ mit einer Hommage von Peter Sculthorpe an seine australische Heimat.
-
TV-Tipp 2.10. Arte: „Enrico Caruso – Die ewige Stimme“
Singende Legende
Eine arte-Dokumentation beleuchtet das Leben eines der größten Tenöre der Operngeschichte: Enrico Caruso.
-
Tutzinger Brahmstage 2022
Wo die Damen dem großen Romantiker schöne Augen machten
Die Tutzinger Brahmstage finden in Gedenken ihres 2022 verstorbenen langjährigen künstlerischen Leiters Christian Lange statt.
-
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin & Tarmo Peltokoski
Wer sagt, dass Kagel und Co. nur was für Kenner sind?
Mit seiner Reihe „Mensch, Musik“ erschließt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin neue Publikumsschichten.
-
Theater Hagen: 9-Euro Ticket
Mit Sonderaktion ins Konzert
Das Theater Hagen bietet seinen Besuchern von Oktober bis Dezember ein 9-Euro-Ticket.
-
Berlin: „Love Storm“ im Kammermusiksaal
Virtuose mit Ofenhandschuh
Pianist Paul Ji entfesselt einen „Love Storm“ für die deutsch-chinesische Verständigung.
-
Kammerakademie Potsdam & Hugo Ticciati
Zum fernen Licht streben
Die Kammerakademie Potsdam sowie Geiger und Dirigent Hugo Ticciati feiern im Nikolaisaal die Schönheit des Augenblicks.
-
Ausstellung Bundeskunsthalle „Die Oper ist tot – Es lebe die Oper!“
„Die Oper ist tot – Es lebe die Oper!“
Die Ausstellung „Die Oper ist tot – Es lebe die Oper!“ beleuchtet die jahrhundertealte Geschichte des Musiktheaters.
-
Rezension Pene Pati – Arien
Arien-Juwele
Tenor Pene Pati singt mit einer Mischung aus Kalkül und Intuition große Soli seines Fachs, von Donizetti über Verdi bis…
-
Casals Forum – Ein neuer Konzertsaal für die Kronberg Academy
Ein Ort für die Musik
Zehn Jahre nach der ersten Idee und fünf nach der Grundsteinlegung kann im neuen Kammermusiksaal der Kronberg Academy, dem Casals…
-
Herbstliche Musiktage Bad Urach 2022
Singen wie mit Engelszungen
In Bad Urach, der schönen Residenzstadt am Fuße der Schwäbischen Alb, feiern die Herbstlichen Musiktage den Vokalklang.
-
Opern-Tipps im Oktober: Der Ring des Nibelungen
Ringlein, Ringlein, du musst wandern
Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ steht in dieser Spielzeit bei zahlreichen Opernhäusern auf dem Spielplan.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!