-
Festivalguide
Unterwegs auf unbekannten Pfaden
Die deutsch-französischen Kulturtage „arabesques“ pflegen besondere Freundschaften
-
CD-Rezension Ewa Kupiec
Neue Facetten
Anlässlich des 100. Geburtstags des polnischen Komponisten Witold Lutoslawskis (1913-1994) präsentiert Ewa Kupiec das gesamte veröffentlichte Werk für Klavier solo…
-
Reportage Shanghai Symphony Orchestra
„Wir wollen das Vorbild sein“
In China entwickelt sich eine zunehmend lebendige Klassik-Szene – zu Besuch beim Shanghai Symphony Orchestra, das erstmals auf Tournee nach…
-
Porträt Olga Scheps
Willkommen zu Hause
Sie ist jung, schön und unglaublich talentiert: die Pianistin Olga Scheps. Hier stellt sie ihre neue CD mit den Klavierkonzerten…
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Rudolf Buchbinder
In der unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu…
-
Opern-Kritik: Staatstheater Mainz – La Traviata
Psychogramm einer Primadonna
(Mainz, 12.1.2014) Vera Nemirova übersetzt Verdis La Traviata virtuos, präzise, einfühlsam, konsequent und klug in eine Geschichte der Gegenwart
-
Opern-Feuilleton
Klangbad im Schlachthaus
An der Semperoper Dresden wird mit einer Neuinszenierung der Elektra durch Barbara Frey und Christian Thielemann das Strauss-Jahr eingeläutet
-
Blind gehört Daniel Behle
„Eine tolle Inspiration“
Der Tenor Daniel Behle hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt.
-
CD-Rezension Michael Wollny Trio
Spielerisch durch Klang und Zeit
Altes Themenmaterial neu zusammengesetzt: Michael Wollny träumt sich durch Klangwelten – und erfindet dabei seine ganz eigenen Geschichten
-
CD-Rezension Sabine Meyer
Wenn Holz zu singen beginnt
Als hätte Mozart ihr diese Konzert-Arien auf den Klarinetten-Leib geschrieben: Gleich auf mehreren Instrumenten lässt Sabine Meyer die eigentlich für…
-
Porträt Patricia Petibon
Eine Frau mit vielen Gesichtern
Patricia Petibon ist anders als andere. Sie liebt Experimente, absurde Komik und die Überraschung
-
CD-Rezension Johannes Pramsohler
Ein Geiger setzt auf Risiko
Corelli als schlichter Technik-Lehrmeister für Generationen von Streichern? Geiger Johannes Pramsohler beweist auf seinem neuen Konzeptalbum das Gegenteil
-
CD-Rezension Avishai Cohen
Blick zurück
Schon früh ließ sich Avishai Cohen von der Klassik inspirieren – nun versucht der Kontrabassist auf seinem aktuellen Album erneut,…
-
CD-Rezension Peter Kofler
Spiel von Licht und Schatten
Orgelwerke von Max Reger und Josef Gabriel Rheinberger bringt Peter Kofler seinen Hörern nah, mit Gespür für die richtige Dosis…
-
Porträt Renaud Capuçon
Violine als Leidenschaft
Renaud Capuçon ist Geiger, Festivalintendant und bald auch Professor. Seine Antriebskraft ist große Neugier, sein Energiespender die Familie.
-
Interview Alisa Weilerstein
Keine Zeit für Nettigkeiten
Die Cellistin Alisa Weilerstein schätzt das Musizieren mit Familienmitgliedern – und das nicht nur, weil der Vater ihr schon früh…
-
INTERVIEW LAUMA SKRIDE
Musik ist das Natürlichste überhaupt
Warum die Pianistin Lauma Skride nicht neidisch auf ihre Schwestern ist
-
PORTRÄT ANDREAS WITTMANN
Die zweite Leidenschaft
Andreas Wittmann, Oboist der Berliner Philharmoniker, dirigiert erstmals in Berlin
-
INTERVIEW THOMAS HENGELBROCK
„Wer Ohren hat, der höre“
Der Dirigent Thomas Hengelbrock über neue Wege, Kriegserklärungen und seine Vision einer Musikstadt
-
Interview Mischa Maisky
„Ich glaube an die Authentizität der Gefühle“
Der Cellist Mischa Maisky über historische Aufführungspraxis, gefühltes Alter und die Musik als Lebensretter
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!