-
Rezension Fauré Quartett – Werke von Fauré
Mit Überzeugungskraft
Wie die Zeit vergeht: Das Fauré Quartett feiert 25-jähriges Bestehen und spielt zum Jubiläum Werke seines Namensgebers.
-
Porträt Haiou Zhang
Akribisch planen, pragmatisch umsetzen
Stets perfekt gekleidet, überzeugt Pianist Haiou Zhang zudem durch seine unbekümmerte Spieltechnik.
-
Rezension Selina Ott
Frischer Wind
Die Trompeterin Selina Ott legt ein fulminantes Debüt auf CD hin. Dafür braucht es nicht einmal die herkömmlichen Schlachtrösser des…
-
Beethoven-Symposium in Bonn
Doktor van Beethoven
Als Teil des Beethoven-Jubiläums 2020 beleuchtete das medizinisch-musikhistorische Symposium „Ludwig van Beethoven: der Gehörte und Gehörlose“ den Komponisten von einer…
-
Blickwinkel: Jens Michow
„Ich mache mir keine Illusionen“
Wenn eine kerngesunde Branche durch die Corona-Krise in große Not gerät: concerti im Gespräch mit Jens Michow, dem Präsidenten des…
-
Rezension Jörg Widmann & András Schiff – Brahms
Einstimmigkeit im Duo
Jörg Widmann und András Schiff blicken auf die beiden späten Klarinettensonaten von Johannes Brahms. Das Zusammenspiel ist symbiotisch.
-
Schwetzinger SWR Festspiele 2020
Welche Vorbilder hatte der Sinfoniker Beethoven?
„Ideale“ schreiben die Schwetzinger SWR Festspiele sich dieses Jahr auf die Fahne – auch wenn die Umstände alles andere als…
-
Rezension Jonas Kaufmann – Selige Stunde
Fleißarbeit
Eher ein Feierabend-Vergnügen von Jonas Kaufmann, der es nach stratosphärischen Bühnenleistungen im romantischen Repertoire besser wissen müsste.
-
Ballett-Kritik: Oper Leipzig – Solitude
Zusammen ist man noch mehr allein
(Leipzig, 16.10.2020) Mit elektrisierendem wie enervierendem Klarblick machen Choreograf Mario Schröder und das Leipziger Ballett den derzeitigen Missstand transparent.
-
Wemhoff weekly – Folge 6 mit Charly Hübner
„Die Bühne ist jetzt ein weißes Blatt Papier“
Wemhoff weekly – Jeden Sonntag die neuesten Nachrichten aus der Klassik- und Opernwelt. Folge 6 mit Charly Hübner.
-
Rezension Patricia Kopatchinskaja – Vivaldi
Musikalischer Orkan
Dieses Album, das Patricia Kopatchinskaja gemeinsam mit Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini eingespielt hat, macht den Hörer schier atemlos.
-
Kino-Tipp: 100 Jahre Salzburger Festspiele
Verlängertes Jubiläum
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten werden Highlight-Produktionen der Salzburger Festspiele auf der Kinoleinwand gezeigt.
-
Rezension Sabine Devieilhe – Chanson d’amour
Feinsinnig und erlesen
Sabine Devieilhe und Alexandre Tharaud haben sich eine bezwingend zartgliedrige Werkfolge mit französischen Komponisten ausgedacht.
-
Rezension Lang Lang – J. S. Bach: Goldberg-Variationen
Tüftelig
Lang Lang hat Bachs „Goldberg-Variationen“ eingespielt – angesichts der Vielzahl erstklassiger Aufnahmen eine überflüssige Neuveröffentlichung.
-
TV-Tipp 18.10.: OPUS Klassik 2020
Ein Zeichen für die Klassik
Am kommenden Sonntag überträgt das ZDF die OPUS Klassik-Verleihung aus dem Konzerthaus Berlin.
-
Rezension Giovanni Antonini – Haydn: Die Schöpfung
Durchbruch des Lichts
Immer wieder überraschend sind die Phrasierungen, mit denen Giovanni Antonini die Sänger in eine bravouröse Opposition gegen die Haydn fälschlich…
-
Rezension Christoph Koncz – Mozart: Violinkonzerte
Mozarts Geige
Christoph Koncz spielt Mozarts Violinkonzerte auf jenem Instrument, das der Komponist in seiner Zeit als Konzertmeister am Salzburger Hof selbst…
-
Blickwinkel: Dr. Carsten Brosda
„Wir sollten mit Corona arbeiten statt dagegen“
Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien Hamburg, über die Kulturförderung des Hamburger Senats in Zeiten von Corona, die…
-
IMPULS – Festival für Neue Musik 2020
Das verflixte 13. Jahr
Das IMPULS-Festival für Neue Musik in Sachsen-Anhalt blickt trotz Schwierigkeiten optimistisch in die Zukunft.
-
Rezension Rolando Villazón & Xavier de Maistre
Intensive Emotionalität
Diese Liedbearbeitungen lateinamerikanischer Komponisten wirken authentisch, weil sich Rolando Villazón und Xavier de Maistre harmonisch ergänzen.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!