-
Rezension Hannu Lintu – Sibelius: Kullervo
Authentisch
Für mitteleuropäische Ohren klingt Hannu Lintus Neueinspielung von „Kullervo“ mit ihrer düsteren und dabei transparenten Ausrichtung sehr authentisch.
-
Rezension Jan Lisiecki – Beethoven: Klavierkonzerte
Form und Format
Es gehört Mut dazu, doch Jan Lisiecki kann bei Beethovens Klavierkonzerten im Vergleich mit berühmten Vorbildern bestens bestehen.
-
Staatstheater Hannover: Puccini „Tosca“
Wenn alle Täter zugleich auch Opfer sind
Vasily Barkhatov inszeniert unter der Leitung von Kevin John Edusei Puccinis „Tosca“ als bildgewaltiges Psychodrama.
-
TV-Tipp 13.10. Preisverleihung des OPUS Klassik 2019
Festliche Preisverleihung
Zum zweiten Mal wird der OPUS Klassik verliehen. Zu den Preisträgern gehören unter anderem Paavo Järvi, Sol Gabetta und Víkingur…
-
Deutscher Dirigentenpreis 2019
Karrieresprungbrett über dem Pool der Orchester und Opernhäuser
Zwölf Bewerber aus acht Ländern qualifizierten sich für den diesjährigen Wettbewerb des Deutschen Dirigentenpreises.
-
AnzeigeOPUS Klassik 2019: Jakub Józef Orliński
Breakdancer im Höhenflug
Countertenor Jakub Józef Orliński erhält für sein Album „Anima Sacra“ den OPUS Klassik in der Kategorie „Solistische Einspielung Gesang (Oper)“.
-
TV-Tipp 12.10.: Tanztheater „Vertikal“ von Mourad Merzouki
Schwerelos
Dass man nicht nur auf dem Bühnenboden tanzen kann, beweist der französische Choreograf Mourad Merzouki in seinem Tanztheater „Vertikal“, in…
-
Opern-Kritik: Opéra Royal – Richard Löwenherz
Es war einmal ein König
(Versailles, 10.10.2019) Die Wiederentdeckung von André Grétry zum 250. Geburtstag der Opéra Royal ist viel mehr als eine bierernste royale…
-
concerti-Podcast Blind gehört: Folge 1 mit Lorenzo Viotti
„Ich muss diese Partitur gleich morgen studieren!“
Der Dirigent Lorenzo Viotti ist erster Gast des neuen concerti-Podcasts “Blind gehört“ mit Moderator Holger Wemhoff.
-
Blind gehört als Podcast
Blind gehört – Der neue concerti-Podcast mit Holger Wemhoff
Das beliebte concerti-Format “Blind gehört“ gibt es ab sofort jeden Monat als Podcast mit Moderator Holger Wemhoff.
-
AnzeigeOpus Klassik 2019: Ádám Fischer & Düsseldorfer Symphoniker
Seine Zyklen hinterlassen Spuren
Für ihre Einspielung von Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 3 erhalten die Düsseldorfer Symphoniker mit Ádám Fischer den OPUS Klassik 2019…
-
Radiotipp 11.10. Brahms: Ein deutsches Requiem hr2
Requiem zum Trost
Bei seinem „Deutschen Requiem“ ging es Johannes Brahms nicht um Trauer, sondern um Trost. hr2 überträgt das Konzert mit Christiane…
-
AnzeigeOPUS Klassik 2019: Konstantin Reinfeld
Einen neuen Klangkosmos erforschen
Für sein Album „Debut“ erhält Konstantin Reinfeld den OPUS Klassik 2019 in der Kategorie „Nachwuchskünstler Instrument (Mundharmonika)“.
-
3 Fragen an … Désirée Nick
3 Fragen an … Désirée Nick
Die Kabarettistin und Schauspielerin Désirée Nick kam durch ihre Ballettausbildung früh mit klassischer Musik in Kontakt.
-
Rezension Alexander Melnikov – Prokofjew Vol. 2
Betörend
Prokofjew ist mehr als Rhythmus, Härte und Motorik: Wie poetisch Klaviersonaten des Komponisten klingen können, zeigt Alexander Melnikov.
-
AnzeigeOPUS Klassik 2019: Andrè Schuen
Mit eigenem Erfolgsrezept
Für sein Album „Wanderer“ erhält Bariton Andrè Schuen den OPUS Klassik 2019 in der Kategorie „Solistische Einspielung Gesang (Lied)“.
-
Porträt Amandine Beyer
Historische Spielpraxis mit Miles Davis im Ohr
Barockgeigerin Amandine Beyer schaut gern über den Tellerrand.
-
Rezension Jonas Kaufmann & Wiener Philharmoniker – Wien
Wien allein
Jonas Kaufmann besingt charmant die Donau-Metropole mit einem Reigen von Stolz bis Strauss, von Kálmán bis Kreisler.
-
AnzeigeOpus Klassik 2019: Emmanuel Pahud
Die ganze Bandbreite
Egal ob im Orchester, als Kammermusiker oder als Solist. Egal ob Bach oder Rihm. Flötist Emmanuel Pahud zeichnet sich vor…
-
Reutlingen: 50 Jahre „musica nova“
Damit wir auch morgen noch etwas vermissen können
Die Reihe „musica nova“ feiert 50-jähriges Jubiläum mit einem Festkonzert.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!