- 
Porträt Anna Lucia RichterBungee-Jumping für die SeeleAuf ihren Touren durch die Welt lernt sich die Sopranistin Anna Lucia Richter immer wieder neu kennen 
- 
Opern-Kritik: Hessisches Staatstheater Wiesbaden – Die ZauberflöteBrunnenklare Pamina(Wiesbaden, 14.10.2016) Wenn Konrad Junghänel Mozart dirigiert, sind Entdeckungen garantiert 
- 
CD-Rezension Alan CurtisSanfter AbschiedAlan Curtis, der große Pionier der historischen Aufführungspraxis, bringt noch einmal Händel zum Leuchten 
- 
Festivalguide – Donaueschinger Musiktage 2016Experimente mit StrahlkraftAuch im 95. Jahr ihres Bestehens widmen sich die Donaueschinger Musiktage allein den noch nie gehörten Klängen 
- 
CD-Rezension Teodor Currentzis: Don GiovanniGenialische AnalyseMit einem Jahr Verspätung und anderer Ausrichtung: Teodor Currentzis‘ sorgfältiger Studio-„Giovanni“ 
- 
INTERVIEW LISA BATIASHVILI„Jetzt möchte ich Georgien etwas zurückgeben“Die Geigerin Lisa Batiashvili über ihre Kindheit im Kommunismus, Musizieren mit dem Ehemann und ihren Kulturschock in Bayern 
- 
Blind gehört Elīna Garanča„Ah, das bin ja ich!“Die Mezzosopranistin Elīna Garanča hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer singt 
- 
Opern-Kritik: Göteborgs Operan – IdomeneoPsychologischer Expressionismus(Göteborg, 8.10.2016) Regie-Tausendsassa Graham Vick wagt Mozart – und gewinnt mit einer sehr starken Deutung 
- 
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Paul BunyanBöse neue Welt(Frankfurt am Main, 9.10.2016) Brigitte Fassbaenders treffliche Inszenierung von Brittens Bühnen-Erstling 
- 
CD-Rezension Camille ThomasCello emotionalBei der Cellistin Camille Thomas und dem Pianist Julien Libeer wird französische Kammermusik des Fin de siècle zum Ereignis 
- 
CD-Rezension Pretty Yende – A JourneyMit CharmeHoffnung machendes Hochglanz-Debüt-Recital von Pretty Yende: Selten vermittelte sich in einem Belcanto-Recital so viel Lebensfreude 
- 
CD-Rezension Say/ProssedaEntgegengesetzte InterpretationenMozarts Klaviersonaten werden umso schwerer, je eingehender man sich damit beschäftigt: jeder Ton ist von Bedeutung 
- 
CD-Rezension Brad LubmanState of the ArtDynamik und Jazz: Brad Lubman zeigt das hohe Niveau von Steve Reichs Kammermusik 
- 
CD-Rezension Howard ShelleyFlüssigAlles ist fließende Bewegung und farbige Eleganz: Howard Shelley entdeckt Mozarts jüngsten Sohn 
- 
Nachruf Sir Neville MarrinerVom Wohnzimmer auf die Bühnen der WeltSir Neville Marriner revolutionierte mit seiner Academy of St Martin in the Fields die Musikrezeption. Am 2. Oktober 2016 verstarb… 
- 
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Boris GodunowMachtmensch Boris macht sich rüber(Nürnberg, 1.10.2016) Peter Konwitschny rückt Mussorgsky in postideologischer Weitsicht mit der Brechtstange zu Leibe 
- 
CD-Rezension Katharina BäumlEntfachtes FeuerHarmonisch, vornehm, ausgewogen: Die Capella de la Torre mit neuem Konzept-Album 
- 
CD-Rezension Marius BurkertAbgesangMelancholisch, aber kaum lebenskräftig: die vermutlich letzte Wiener Operette 
- 
CD-Rezension Mahan EsfahaniMit AnlaufLangsam tastet er sich in das Thema: Mahan Esfahani erkundet den Goldberg-Kosmos 
- 
DVD-Rezension Christian ThielemannEhehölle statt LiebestodKatharina Wagner überrascht mit einer sehr heutigen Sichtweise auf das Werk ihres Urgroßvaters 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!


 
        
 
        



 
         
         
         
         
        

 
         
         
         
        

