-
Porträt Borodin Quartett
„Wir sind kein Quartett von gestern!“
Zurück zu den Wurzeln: Zu seinem 70. Geburtstag startet das Moskauer Borodin Quartett einen neuen Schostakowitsch-Zyklus
-
Festivalguide – Arolser Barock-Festspiele 2015
Auf zu neuen musikalischen Ufern
Arolser Barock-Festspiele: Zahlreiche Debüts zum Jubiläum im Waldecker Land
-
Regula Mühlemann im Porträt
Couragiert ins Rampenlicht
Das Ännchen in der Filmadaption des „Freischütz“ hat die Schweizer Sopranistin Regula Mühlemann in die erste Liga junger Sängerstars katapultiert
-
Opern-Kritik: Internationale Händel-Festspiele Göttingen – AGRIPPINA
Sex and Crime im Alten Rom
(Göttingen, 15.5.2015) Laurence Cummings dirigiert, Laurence Dale inszeniert einen erotikprallen Händel
-
CD-Rezension Capella de la Torre
Wasserlustig
Wassergeister, Sirenen, Nymphen, Neptun: Die Capella de la Torre tummelt sich freudig im Nass
-
CD-Rezension Steffen Schleiermacher
Absonderliche Klangwelten
Steffen Schleiermacher überzeugt und irritiert mit Musik des verschrobenen Schönberg-Antipoden Josef Matthias Hauer
-
PORTRÄT VADIM REPIN
Tradition erhalten und erschaffen
Wie sich Vadim Repin in den Dienst des Komponisten stellt
-
CD-Rezension Münchner Philharmoniker
Sinfonische Vokalmusik
Lorin Maazels letzte Aufnahme mit den Münchner Philharmonikern beeindruckt durch ungewöhnlichen interpretatorischen Zugriff
-
CD-Rezension René Jacobs
Kulinarische Moral
Ein Schlüsselwerk der Musikgeschichte, das René Jacobs in exemplarischer Einspielung vorlegt
-
CD-Rezension Lionel Friend
Charmantes Monstrum
Erheblich mehr als eine musikhistorische Fußnote: Ersteinspielung von Havergal Brians monumentaler erster Oper
-
CD-Rezension Peter Ruzicka
Nachsinnende Verbeugung
Fantastische Präzision und Farbkraft: Ruzicka dirigiert Ruzicka mit dem Leipziger Hornquartett und dem MDR Sinfonieorchester
-
CD-Rezension Alice Sara Ott
Zahnloses Säuseln
Alice Sara Ott und Ólafur Arnalds experimentieren mit Chopin, was als freie Adaption aber entfremdend wirkt
-
Spielstätten-Porträt Kulturspeicher am Kaufhauskanal
Tradition und Flair statt kalter Retortenstadt
Ein neuer Konzertsaal eröffnet am Harburger Kaufhauskanal – in einem fast 200 Jahre alten Fachwerkspeicher
-
Opern-Kritik: Theater Bonn – Thebans
Klangmächtig echte Theatermusik
(Bonn, 3.5.2015) Julian Andersons Thebans begeistert in Deutscher Erstaufführung
-
Opern-Kritik: Festival Acht Brücken – Senza Sangue
Im Hier und Jetzt
(Köln, 1.5.2015) Das Festival Acht Brücken wagt ungewöhnliche Formate, inhaltliche Aussagen – und eine charmante Opernuraufführung
-
Opern-Kritik: Teatro alla Scala – Turandot
Kafkaesker Kampf der Geschlechter
(Mailand, 1.5.2015) Riccardo Chailly, Nikolaus Lehnhoff und Nina Stemme deuten Puccinis unvollendeten Schwanengesang am Ort seiner Uraufführung neu
-
FESTIVALGUIDE Aldeburgh Festival 2015
Auf nach Great Britten!
Wetter und Küche zum Trotz: Das Aldeburgh Festival lockt mit einmaligen Einblicken in das Leben des englischen Komponisten – und…
-
CD-Rezension amarcord
Ausflug ins Mittelalter
Das Ensemble amarcord glänzt mit makelloser Intonation und Tongebung sowie ideal ausgeglichenem Klang
-
INTERVIEW LARS VOGT
„Ich habe nie etwas Sinnvolleres gemacht“
Lars Vogt jammert nicht über eine desinteressierte Jugend – er begeistert sie
-
CD-Rezension Paul Merkelo
Gelungene Balance
Der Ton des Solisten Paul Merkelo trumpft niemals muskulös auf und ist im Forte wie im Piano von unerhörter Wandlungsfähigkeit
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!