-
Interview Andrew Manze
„Ich fühle mich nicht als Polizist“
Andrew Manze über seine Zeit als Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie, seine Vergangenheit als Altphilologe und seine Abneigung gegen „Bleistift-Musik“.
-
Rezension Christina Landshamer – La Passione
Vokaler Volleinsatz
Mit der von Bernhard Forck geleiteten Akademie für Alte Musik Berlin verwandelt Sopranistin Christina Landshamer Arien in Seelengemälde.
-
Stadtteiloper Leipzig: Ikarus und der Traum vom Fliehen
Ikarus in Zeiten des Klimawandels
In Leipzig katapultieren Kinder und Jugendliche den gestürzten Helden mit einer Oper in die Gegenwart.
-
100 Jahre Hamburger Kammermusikfreunde
Ein Engagement mit deutschlandweiter Strahlkraft
Die Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik feiert 100-jähriges Jubiläum – an jenem Ort, an dem alles begann.
-
Rezension Christian Thielemann – Bruckner: Sinfonie Nr. 5
Statischer Luxusklang
Mit den Wiener Philharmonikern zelebriert Dirigent Christian Thielemann hochpriesterlichen Bruckner mit einem Hang zur Statik.
-
„Fratopia“ an der Alten Oper Frankfurt
Einladung zur kulturellen Teilhabe
Das Festival „Fratopia“ denkt Konzertformate neu und initiiert „Ideenmarathon“.
-
Porträt Huelgas Ensemble
Gelebte Beständigkeit
Vor über fünfzig Jahren gründete Paul Van Nevel das Huelgas Ensemble, das die Alte-Musik-Szene nachhaltig prägte. Noch immer leitet der…
-
Rezension Ivor Bolton – Orchesterwerke von Britten
Musik für die Queen
Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel spielen Werke von Benjamin Britten als ungeplante Trauergabe an Elisabeth II., Sopranistin Christina Landshamer…
-
Lüneburger Bachwoche 2022
Wo Bach Chorknabe war
Die Lüneburger Bachwoche erinnert mit einer Konzertreihe an die frühen Ausbildungsstätten des späteren Thomaskantors.
-
Rezension Sean Shibe – Lost & Found
Breites Spektrum
Mit differenziertem und suggestivem Ausdruck präsentiert Sean Shibe auf der E-Gitarre Werke von Hildegard von Bingen bis Chick Corea.
-
Opern-Kritik: Staatstheater Cottbus – Im Berg
Auf der Suche nach der Wahrheit im Untergrund
(Cottbus, 10.9.2022) Das Staatstheater Cottbus eröffnet die Saison mit einer ambitionierten Musiktheateruraufführung: Das literarische Großprojekt „Im Berg“ von Franz Fühmann…
-
Porträt André de Ridder
Riskiert gerne mal einen Crossover
André de Ridder übernimmt als Generalmusikdirektor die musikalische Leitung am Theater Freiburg.
-
TV-Tipp 11.9. Arte: Carl Orff in Venedig – „Carmina Burana“
Vor traumhafter Kulisse
Fabio Luisi dirigiert Chor und Orchester des Teatro La Fenice auf dem Markusplatz in Venedig, es singen Regula Mühlemann, Michael…
-
Schwerin: Ein Fest für das Welterbe
Dreiklang aus Musik, Kultur und Architektur
Schwerin bewirbt sich mit seinem Residenzensemble um den Titel als Welterbestätte.
-
TV-Tipp 10.9. 3sat: „Nabucco“ aus dem Steinbruch St. Margarethen
Verdi im Steinbruch
Der Philharmonia Chor Wien und das Piedra Festivalorchester unter der Leitung von Walter Zeh geben im Römersteinbruch St. Margarethen Verdis…
-
Knabenchorfestival „Hear the Boys“
Flashmobs und Konzerte
Beim neuen Knabenchorfestival „Hear the Boys“ mischen vier junge Ensembles aus Norddeutschland die Hamburger Innenstadt auf.
-
Interview Bo Skovhus
„Ich bin kein Drache, der alles kontrollieren will“
Der dänische Bariton Bo Skovhus über seine musikalische Kindheit, modernes Regietheater und die Folgen der Pandemie für die Kultur.
-
Achava Festspiele Thüringen 2022
Ein jüdisch-musikalischer Impuls für mehr Toleranz
In Thüringen suchen die ACHAVA Festspiele den interreligiösen Dialog.
-
Benefizkonzert für die Ukraine in Hamburg
„Wir zeigen die Schönheit unserer Kultur“
Pianistin Olena Kushpler hat mit „Ukraine: Leben, Lieben, Krieg und Freiheit“ ein musikalisch-literarisches Benefizkonzert auf die Beine gestellt. An ihrer…
-
Rezension Anna Prohaska – Kurtág: Kafka-Fragmente
Fragmente verschmelzen zum Kunstwerk
Anna Prohaska und Isabelle Faust zerstreuen mit György Kurtágs „Kafka-Fragmenten“ alle Schwellenängste gegenüber Neuer Musik.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!