Ecki Ramón Weber
Artikel
-
Neu inszeniert
Rameau als temporeiches Road-Movie durch eine globalisierte Welt, wo eine Menge im Argen ist
-
Bärendienst
John Field gilt als Begründer romantisch nächtlicher Klavierstücke – bei dieser Einspielung mag man das aber kaum glauben
-
Mystischer Minimalist
Nah dran: Suggestiv, ohne zu vernebeln, dafür differenziert, mit klugen Auskünften namhafter Weggefährten
-
Brave Verwandlungskünstlerin
Dass die Etüden von Carl Baermann nicht nur zum Üben taugen, möchte Sabine Grofmeier beweisen
-
Quadratur des Kreises
Alondra de la Parra und Alexej Gorlatch inspirieren sich bei Strawinsky gegenseitig – und reißen das RSB gleich mit
-
Brahms für Bratsche
Nils Mönkemeyer holt sich für Brahms Unterstützung vom Signum Quartett und von William Youn
-
1:0 für Ellington
Was hat Duke Ellington mit Richard Strauss zu tun? Diese Frage versuchen Kristjan Järvi und das MDR Orchester zu beantworten
-
Blick von der Orgelempore
Händels Oratorium Saul in mehreren Arrangements für Orgel und Orchester und weitere Londoner Hits
-
Späße mit Traditionen
Voller Energie und funkelnder Farben: Das San Francisco Symphony widmet sich den Werken des Zeitgenossen John Adams
-
Frischer Wind für alte Hits
Atmosphärisch und dramatisch: Dirigent Alexander Liebreich sorgt für frischen Wind bei Mendelssohn
-
Unbekannter Bruch
Max Bruchs Violinkonzert Nr. 1 kennt fast jedes Kind, aber sonst? Der Geiger Ulf Wallin gibt Nachhilfe in Sachen Bruch
-
Höfische Experimente
Ludger Rémy und Les Amis de Philippe heben eine alte Gattung der Orchestermusik aus der Versenkung
-
Spannende Monochromie
Wie aufregend und vielfarbig ein Streichorchester spielen kann, demonstriert das Georgische Kammerorchester Ingolstadt
-
Erfrischende Erkundungen
Kein bisschen süßlich oder klebrig: Das beweist das Duo Praxedis mit Hausmusik-Repertoire aus der Frühklassik
-
Inspirierter Strawinsky
Einfach fantastisch: Das Klavierduo Takahashi-Lehmann entfacht aufregende, anregende, absolut bezaubernde Klavierfeuerwerke
-
Braver Berlioz
Nicht dramatisch genug, aber insgesamt eine gute Idee, die Shakespeare-Leidenschaft von Berlioz auf einer CD zu bündeln
-
Verblüffende Klangmalereien
Der junge Hornist Felix Klieser beglückt mit Werken aus der Wiener Klassik
-
Frisches Holz
Das Ensemble Corrélatif präsentiert ein erfrischendes Kammermusik-Repertoire für Holzbläser
-
Feuerwerk auf dem Klavier
Geistesverwandt: Dass Alexander Skrjabin kein exzentrischer Außenseiter ist, legt Maria Lettberg auf ihrer neuen Einspielung dar
-
Exkursion ins Hörner-Reich
Werke mit Chor und Hörnerensemble? Da lässt sich so manches romantisches Repertoire entdecken
-
Beethoven im Holzschnitt
Die Verheißung von Martin Haselböck und dem Orchester Wiener Akademie wird nur teilweise eingelöst