Ecki Ramón Weber
Artikel
-
Frische Impulse
Bei dieser Aufnahme wird klar: Das ist moderne Musik – und verfällt ihrem Reiz nur zu gerne
-
Mensch Tschaikowsky
Erhellende Dokumentation über Tschaikowsky, die sein lange tabuisiertes Begehren behandelt und ihm dabei sehr nahe kommt
-
Rundflug
Tugan Sokhiev und das DSO lassen sich bei Brahms filmen – und fühlen sich offenbar nicht ganz wohl dabei
-
Flotte Flötentöne
Erik Bosgraaf und Francesco Corti: Die beiden ergänzen sich wunderbar, könnten sich aber zuweilen mehr Zeit lassen
-
Komponierender Ritter
Ungeahnte Leckerbissen des Repertoires: Kolja Lessing mit Violinkonzerten des Komponisten Ernst von Gemmingen
-
Perfekt auf dem Punkt
Hier kann man die Aufbrüche der Moderne sinnlich nachvollziehen: Noé Inui und Mario Häring haben ein grandioses Album vorgelegt
-
Doppelpass
Kammermusik vom Feinsten: Anne-Cathérine Heinzmann und der Pianist Thomas Hoppe erinnern an verfemte Komponisten
-
Erdenschwer
Das Amaryllis Quartett lässt Debussy und Ravel auf Lin Yang treffen – zuweilen kommt leider die Leichtigkeit abhanden
-
„Koloraturen wie Liegestütze“
Der Tenor Rolando Villazón hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt
-
Freudianisches im Puppenhaus
(Graz, 15.10.2015) Ambitionierter Start der neuen Intendantin Nora Schmidt
-
Violin-Virtuosen
Feinsinnig-verspielt: Dieser Vivaldi ist weit weg von den üblichen Pfaden, mit beinahe avantgardistischen Ideen
-
Frisch durchgelüftet
Entspannt und selbstbewusst präsentiert Praxedis Genieviève Hug bei ihrem CD-Debüt Werke des Tastenmagiers Franz Liszt
-
Scherzi versus Poesie
Lang Lang hat sich mit dieser Aufnahme einen Herzenswunsch erfüllt – mit durchwachsenem Resultat
-
Lässiger Coup
Macht Laune: Patricia Kopatchinskaja begibt sich mit teils überraschenden Duo-Partnern auf ungewöhnliche Entdeckungsreise
-
Flexibler Kauz
Hier wird es zum Star: Das Fagott hat bei Matthias Rácz und dem Stuttgarter Kammerorchester seinen großen Auftritt
-
Existenzielle Aussprache
Hochgespannt und tiefschürfend: Das Signum Quartett hat drei Komponisten der tschechischen Tradition ausgewählt
-
Klingende Fan-Post
Concerto Köln hat sich die Musik Domenico Scarlattis im Orchestergewand von Charles Avison vorgenommen
-
Im Stil getroffen
Einblicke in weitgehend unbekannte Musikwerke George Enescus erlaubt die Neueinspielung unter Peter Ruzicka
-
Leidenschaft und Hingabe
Dvořáks Stabat Mater mit Mariss Jansons beim Lucerne Festival ist auch auf Konserve ein Ereignis
-
Neu angenähert
Ein Film über Erik Satie dürfte wohl schräg, eigenwillig, ungewöhnlich werden: Die Dokumentation löst einiges davon ein
-
Manisch facettenreich
Schumanns Sinfonien mit Simon Gaudenz: Spagat zwischen klassischem Erbe und romantischem Ausdruck