Geboren und aufgewachsen in München. Musikstudium in Weimar, Journalismusstudium in München. Redakteur und Autor bei diversen Tageszeitungen und Kulturmagazinen in Nürnberg, München und Hamburg. Seit 2016 Textchef bei concerti.
Maximilian Theiss
Artikel
-
Eine Legende in Wien
Am 21. Juni überträgt die Wiener Staatsoper ab 18 Uhr Verdis „Don Carlo“ in ihrem Live-Stream. Mit dabei: Opernstars wie Plácido Domingo, Ferrucio Furlanetto, Ramón Vargas und Krassimira Stoyanova
-
Im Wind der Zeitgenossen
Wenn am kommenden Pfingstsonntag in der Kirche St. Martin zu Kassel die neue Orgel feierlich eingeweiht wird, beginnt zugleich auch das Orgelfestival mit einem beeindruckend vielfältigen Programm
-
Klaus Heymann
Der Gründer des Klassiklabels Naxos im Kurzinterview
-
Auf kalten Kirchenfliesen barfuß Klarinette spielen
Frei und familiär geht es zu beim „Musikalischen Sommer in Ostfriesland“
-
Einseitige Grenzenlosigkeit
Keine Genehmigung für das Projekt „Tear Down This Wall!“ auf amerikanischer Seite der Mauer in San Diego. Das Konzert findet trotzdem statt
-
Festspiele unter Freunden
Am Donnerstag begannen die Dresdner Musikfestspiele, die im Jubiläumsjahr unter dem Motto „Licht“ stehen
-
Schönheit des Moments
Christian Thielemann und die Staatskapelle setzen den Bruckner-Zyklus fort
-
Ein Leben für Schubert
Dass man Schubert nicht nur meisterhaft auf dem Klavier spielen, sondern ihn dadurch auch erzählen kann, beweist Ran Jia auf ihrer aktuellen Einspielung
-
Wiener Schmäh in New York
Hochkarätige Besetzung: Renée Flemming ist am 13. Mai 2017 ab 18:30 Uhr als Marschallin in Strauss‘ „Der Rosenkavalier“ live aus der MET im Kino zu bewundern
-
Perlen der Kammermusik
Im Studio 2 des Bayerischen Rundfunks spielt Augustin Hadelich in intimem, lockerem Rahmen Werke von Beethoven, Mozart, Strawinsky, Schnittke und Tschaikowsky
-
Dresdens Kulturpalast wird eröffnet
Auch Dresden hat jetzt einen eigenen Weinberg: der „Kulti“ wird eröffnet
-
Exzellent
Auf 44 CDs formt sich ein klingendes Porträt des Weltklasseorchesters sowie ein Best-of der größten Dirigenten des 20. und 21. Jahrhunderts
-
Losgelöst
In ihrer Gesamteinspielung der acht Klavierkonzerte von Beethoven ist es vor allem Eliane Rodrigues Spontanität, die ihre Interpretationen so besonders machen
-
Fast pünktlich
Am symbolträchtigen 3. Oktober 2017 eröffnet die sanierte Berliner Staatsoper Unter den Linden ihre Tore. Der reguläre Spielbetrieb wird hingegen erst ab dem 7. Dezember aufgenommen
-
Russische Love Story
Die große Leinwand für große Künstler: Weltstar Anna Netrebko ist am heute ab 19 Uhr in Tschaikowskys „Eugen Onegin“ als Tatjana im Kino zu erleben
-
„Aber dann kommen diese Stratosphären-Töne!“
Mit ihrem Meyerbeer-Projekt erfüllt sich Diana Damrau einen lang gehegten Wunsch – und erklärt, warum der schwäbische Dialekt fürs Französische hilfreich ist
-
Weniger Ski-Unterwäsche
Christian Schmitt reist viel und spielt an den schönsten Orgeln der Welt. Inzwischen hat der Organist jedoch einen Grund, öfters daheim zu sein
-
Juri Tetzlaff
Der TV-Moderator Juri Tetzlaff im Kurzinterview
-
Star und Student
Maxim Vengerov packte das Glück stets am Schopf – auch dann, wenn die Chancen im Leben rar gesät waren
-
Der Cellist mit den zwei Leben
Wenn es einem Musiker gelang, mit seinem Instrument dem Menschen eine Stimme zu geben, dann Mstislaw Rostropowitsch
-
Ponnelles Regie-Klassiker
Zurück an der Metropolitan Opera: In der klassischen Produktion von Jean-Pierre Ponnelle kehrt Mozarts Choroper nach New York zurück. Die musikalische Leitung übernimmt James Levine
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!