Biennale für Neue Musik 2021
Die „konkrete Utopie“ im Hörerlebnis aufspüren
Die Metropolregion Rhein-Neckar steht vor der Premiere ihrer Biennale für Neue Musik.
© Vincent Stefan

Ensemble Modern
„Konkrete Utopien“ – niemand konnte vor drei Jahren ahnen, dass diese Überschrift so perfekt das auf den Punkt bringt, was die Kultur in Zeiten von Corona so sehr benötigt. Als sich eine Reihe von Veranstaltern der Metropolregion Rhein-Neckar zusammenschlossen, um die „1. Biennale für Neue Musik“ zu konzipieren, war von Pandemie noch keine Spur. Man suchte ein Thema, „das einen regionalen Bezug zur Metropolregion Rhein-Neckar hat. Den Anfang soll hier Ernst Bloch machen, dessen Nachlass in Ludwigshafen beheimatet ist“, erklärt Dominique Mayr, der Geschäftsführer des KlangForum Heidelberg. Man fand „mit ,Konkrete Utopie‘ zwei Begriffe, die Bloch sehr gerne verwendet hat, sie treffen in der Zusammensetzung perfekt auf den Zustand, den wir in der zeitgenössischen Musik täglich erleben – und gerade jetzt in Coronazeiten noch viel mehr.“
Die Biennale war ursprünglich für Februar geplant und musste auf Ende Juni verschoben werden. Das Programm sieht zwölf Uraufführungen, eine Erstaufführung sowie ein Begleitprogramm aus Vorträgen, Workshops und einem Kompositionswettbewerb vor. „Alle von uns beauftragten Komponistinnen und Komponisten wurden natürlich wie wir während der Arbeit an ihren Werken von Corona überrascht“, sagt der künstlerische Leiter J. Marc Reichow. „Und all ihren Werken wird ihre Entstehungszeit 2020/21 anzuhören sein – nicht nur anhand der wie auch immer ,vertonten‘ Bloch-Texte, sondern auch in manchen Fällen an der Wahl neuer Formen und Strukturen, die Konsequenzen aus dem Zerbrechen der Konzertpraxis und der gesicherten Abläufe ziehen, wie wir sie bisher gekannt haben.“
Vielfalt ist das prägende Merkmal
Das Festival, für das Auftritte so renommierter Ensembles wie der Schola Heidelberg oder des Ensemble Modern vorgesehen sind, soll die Neue-Musik-Kräfte der Rhein-Neckar-Region bündeln. „Die Menschen hier sind offen für die Vielfalt der Musik und gehen auch unkonventionellen Hörerlebnissen interessiert entgegen“, weiß Moritz Klenk von der Gesellschaft für Neue Musik Mannheim. „Neue Musik ist deswegen bei zahlreichen Akteuren der Metropolregion fest verankert.“ Auf den Punkt gebracht: „Vielfalt ist das prägende Merkmal der Metropolregion Rhein-Neckar.“
1. Biennale für Neue Musik der Metropolregion Rhein-Neckar
„Konkrete Utopien“
11.6.–4.7.2021
Ensemble Modern, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Philharmonisches Orchester Heidelberg u. a.
Heidelberg, Mannheim & Ludwigshafen
Hier gibt es weitere Infos.

cresc. Biennale für aktuelle Musik Rhein Main
Alle zwei Jahre feiert die vom hr-Sinfonieorchester und dem Ensemble Modern ausgerichtete „cresc…-Biennale für aktuelle Musik Frankfurt Rhein Main“ an zwei Wochenenden genreübergreifend das breite Klangspektrum zeitgenössischer Musik. weiter
Termine
Ensemble Modern, Enno Poppe
Ensemble Modern, hr-Sinfonieorchester, Freitagsküche, Stefan Asbury
Nina Guo, Ensemble Modern, Sara Caneva & Angus Lee, Felix Dreher
Jessica Aszodi, Michael Schiefel, Der Chor Frankfurt, Ensemble Modern, freitagsküche, …
Milliken: Night Shift
Helena Rasker & Michael Schiefel (Gesang & Schauspiel), Vocal Journey, Ensemble Modern, Jonathan Stockhammer (Leitung)
Porträt Heiner Goebbels
Motschmann: AION
Ensemble Modern, Peter Tilling (Leitung)
Ensemble Modern, Corinna Niemeyer
Bailie: Symphony-street-souvenir, Giesen: Massenprozession, Dietterich: something twisted, Seyedi: frames II, Trapani: no window without a wall (DEA)
Grisey: Les Espaces Acoustiques
Megumi Kasakawa (Viola), Ensemble Modern, IEMA-Ensemble, Junge Deutsche Philharmonie, Ingo Metzmacher (Leitung)
Grisey: Les Espaces acoustiques
Auch interessant
Opern-Kritik: Ruhrtriennale – Bählamms Fest
Die Macht der Bilder
(Bochum, 15.8.2021) „Bählamms Fest“ von Olga Neuwirth und Elfriede Jelinek beeindruckt in der Bochumer Jahrhunderthalle musikalisch und mit surrealen Traumbildern. weiter
Porträt Ensemble Modern
Seit vierzig Jahren modern
Das Ensemble Modern feiert in diesem Jahr sein Jubiläum – und blickt gleichermaßen entspannt wie gespannt in die Zukunft. weiter
Rezensionen
Rezension Ensemble Modern – Beschenkt
Kongeniale Vielfalt
40 klingende Glückwünsche zum 40-jährigen Jubiläum versammelt das Ensemble Modern auf seinem neuen Doppelalbum. Eine wahre Fundgrube voller funkelnder Schätze. weiter
Rezension Ensemble Modern – Dusapin: Passion
Großartiges Werk
Neue Musik mit Suchtfaktor: „Er“ und „Sie“, ein zeitloses Paar, ringen mit sich und ihren großen Gefühlen, Krisen, unüberwindbaren Barrieren. weiter