Startseite » Festivals » Eine musikgeschichtliche Entdeckungsreise

Kammermusikfestival Hohenstaufen 2025

Eine musikgeschichtliche Entdeckungsreise

Das Kammermusikfestival Hohenstaufen spannt zu seinem 20. Jubiläum einen weiten thematischen Bogen vom Barock bis ins Heute.

vonRedaktion,

Exquisite Kammermusik vor der idyllischen Kulisse der Schwäbischen Alb bietet das von Geigerin Rahel Rilling gegründete Hohenstaufen Festival. Zum 20. Jubiläum laden Rilling und ihre internationalen Mitstreiter zu einem kleinen Fest beachtlicher musikalischer Vielfalt. Das Eröffnungskonzert „Vision und Ekstase“ am 26.9. spannt den Bogen von Chatschaturjans leidenschaftlichem Trio über Pärts spirituelles „Fratres“ und Prokofjews hebräische Ouvertüre bis zu Ravels warm leuchtendem Streichquartett.

Am 27.9. richtet sich der Blick auf die Goldenen Zwanziger. Lieblingsstücke der Musikerinnen und Musiker verbinden sich mit Werken von Purcell und Fazıl Say, ehe Darius Milhauds schillernde Filmmusik „Le Boeuf sur le toit“ für lateinamerikanischen farbenreichen Schwung sorgt. Ein Kinderkonzert am Nachmittag mit den Klang-Clowns Klavieriki eröffnet auch den Jüngsten den Zugang zur Klassik. Den Abschluss am 28.9. bildet ein Brahms-Schwerpunkt. Klaviertrio, Klarinettenquintett und das Streichsextett G-Dur des Hamburgers entfalten die ganze Spannbreite seines kammermusikalischen Schaffens. So wird aus dem Jubiläum ein klingendes Panorama, das die Möglichkeiten der Kammermusik mit festlicher Strahlkraft verbindet.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Preisträger live erleben!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ARDMediathek. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die drei Gewinner und Gewinnerinnen des Wettbewerbs präsentieren sich gemeinsam mit dem Symphonieorchester des BR unter Sasha Scolnik-Brower. Erleben Sie Liya Wang, Robin Paillet und Elad Navon mit Werken von Saint-Saëns, Zimmermann und Copland. Liveaufzeichnung aus dem Herkulessaal der Residenz München am 19.09.2025.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!