3 Fragen an ...

3 Fragen an … Michael Wollny

Der Schweinfurter Jazzpianist Michael Wollny hat bemerkenswert viele Bezüge zur klassischen Musik

© Jörg Steinmetz/ACT

Michael Wollny

Michael Wollny

Herr Wollny, Sie wuchsen quasi mit klassischer Musik auf und haben auch lange Zeit klassisches Klavier gelernt. Wie kamen Sie zum Jazz?

Michael Wollny: Am Klavier hatte ich vom ersten Moment an diesen Drang, ganz frei ohne Noten zu spielen. Hinzu kam ein sehr breites Interesse an jeder Form von Musik. Als Teenager hatte ich dann Lehrer, die mir Harmonielehre, Jazzlehre und Pop beigebracht haben.

Spielen Sie denn noch klassische Musik?

Wollny: Letzte Woche habe ich für mich einen Satz aus den „Goldberg-Variationen“ geübt. Seit einigen Jahren habe ich auch stets Skrjabin auf meinem Klavier liegen, um mich mit seiner Harmonik zu befassen. Hindemiths „Ludus tonalis“ habe ich mir auch gerade angeguckt, auch Messiaens tolles Buch „Technik meiner musikalischen Sprache“ habe ich hier liegen.

Klingt so, als wäre für Sie die klassische Musik eine Prämisse für den Jazz.


Wollny: Man definiert Jazz ja oft als Aufeinandertreffen verschiedener musikalischer Kulturen, auch der Klassik. Die ist aber nicht die Urquelle, aus der der Jazz entstanden ist. Ich glaube, dass ein Jazzer die Musik, mit der er aufgewachsen ist, als Referenz für seinen eigenen Stil zur Verfügung hat, um eine neue Sprache zu erfinden. Insofern ist in meinem Fall auch die Klassik eine wichtige Voraussetzung für die Musik, die ich komponiere und spiele.

Termine

Donnerstag, 18.01.2024 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Michael Wollny, Gewandhausorchester Leipzig, Alan Gilbert

Franke: Genesis (UA), Bruckner: Sinfonie Nr. 3 d-Moll

Freitag, 19.01.2024 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Michael Wollny, Gewandhausorchester Leipzig, Alan Gilbert

Franke: Genesis (UA), Bruckner: Sinfonie Nr. 3 d-Moll

Mittwoch, 15.05.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg
Mittwoch, 19.06.2024 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Rezensionen

CD-Rezension Michael Wollny Trio

Spielerisch durch Klang und Zeit

Altes Themenmaterial neu zusammengesetzt: Michael Wollny träumt sich durch Klangwelten – und erfindet dabei seine ganz eigenen Geschichten weiter

CD-Rezension Iiro Rantala

Bach, der alte Jazzer

Keine Sorge: Hier handelt es sich nicht um eines jener oftmals gut gemeinten, doch im Ergebnis eher quälend-leidlichen Crossover-Alben. Denn für Jazz at Berlin Philharmonic hat der heilige Tempel der Klassik lediglich seinen Kammermusiksaal für die Jazz-Pianisten Iiro Rantala, Michael Wollny… weiter

Kommentare sind geschlossen.