Startseite » Festivals » Seite 35

Festivals

  • Ohne Berührungsängste
    Dialoge Salzburg 2019

    Ohne Berührungsängste

    Das Festival Dialoge Salzburg ist ein Quell innovativer und experimenteller Formate, die nicht nur Spezialisten begeistern.

  • Damit wir auch morgen noch etwas vermissen können
    Reutlingen: 50 Jahre „musica nova“

    Damit wir auch morgen noch etwas vermissen können

    Die Reihe „musica nova“ feiert 50-jähriges Jubiläum mit einem Festkonzert.

  • Wo es schöner ist, als wir uns vorstellen können
    Tutzinger Brahmstage 2019

    Wo es schöner ist, als wir uns vorstellen können

    Bei den Tutzinger Brahmstagen 2019 trifft ein erlesenes Kammermusikprogramm auf János Darvas Dokumentarfilm „Wären nicht die Frauen“.

  • Wenn das Schloss zum Mekka der Musikfreunde wird
    Schwetzinger Mozartfest 2019

    Wenn das Schloss zum Mekka der Musikfreunde wird

    Das Schwetzinger Mozartfest huldigt zum 300. Geburtstag Vater Leopold.

  • „Don Giovanni“, angelehnt an Beethovens „Eroica“
    Herbstliche Musiktage Bad Urach 2019

    „Don Giovanni“, angelehnt an Beethovens „Eroica“

    Die Herbstlichen Musiktage Bad Urach bringen dieses Jahr das „Phänomen Zeit“ zum Klingen.

  • Bach mit Badelatschen und Beethoven  im Spa
    Usedomer Musikfestival 2019

    Bach mit Badelatschen und Beethoven im Spa

    Das Usedomer Musikfestival versteht sich als „Podium der Ostsee“ – zum ersten Mal steht Deutschland als „Land des Meeres“ im Fokus.

  • Von der Gregorianik bis zum Lovesong
    Festival Alte Musik Knechtsteden 2019

    Von der Gregorianik bis zum Lovesong

    Das Festival Alte Musik Knechtsteden stellt Visionäre vor. Im Zentrum stehen Werke von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn.

  • Vergessene Werke aus thüringischen Archiven erklingen an authentischen Orten
    Güldener Herbst 2019

    Vergessene Werke aus thüringischen Archiven erklingen an authentischen Orten

    Unter dem Motto „Musik.Dynastie“ erkundet der „Güldene Herbst“ das Zusammenspiel von Macht und Musik.

  • Mutwillig Grenzen überschreiten
    Jazzfestival Esslingen 2019

    Mutwillig Grenzen überschreiten

    Das Jazzfestival Esslingen blickt mit Michael Wollny, Wolfgang Muthspiel und dem Mare Nostrum Trio musikalisch über den Tellerrand.

  • Offenbach feiert Offenbach
    Jacques Offenbach in Offenbach 2019

    Offenbach feiert Offenbach

    Drei Monate lang feiert Offenbach am Main das 200. Jubiläum des Komponisten Jacques Offenbach mit einem kreativen und vielfältigen Programm.

  • Steter Wandel
    Donaueschinger Musiktage 2019

    Steter Wandel

    Seit fast hundert Jahren sind die Donaueschinger Musiktage ein zuverlässiger Kompass dafür, wie die Musik von morgen wohl klingen mag.

  • Spurensuche
    International Mendelssohn Festival 2019

    Spurensuche

    Das International Mendelssohn Festival rückt Kammermusik seines Namensgebers in den Fokus.

  • Wie der Komponist es wollte
    „Pilgerfahrt ins Bachland“ mit der Gaechinger Cantorey

    Wie der Komponist es wollte

    Die Bachakademie und die Gaechinger Cantorey laden zu einer „Pilgerfahrt ins Bachland“ ein.

  • Aus dem Schatten geholt
    Heinrich Schütz Musikfest 2019

    Aus dem Schatten geholt

    Das Heinrich Schütz Musikfest offenbart seit 2010 die schiere Innovationskraft des noch immer unterschätzten Komponisten.

  • Oper als Fest
    Opern-Kritik: New Generation Festival – Le nozze di Figaro

    Oper als Fest

    (Florenz, 31.8.2019) Der witzig kluge #MeToo-„Figaro“ der Regisseurin Victoria Stevens setzt sich in der Opernpause im gräflichen Garten nahtlos fort.

  • Hyperventilierende Freude am Experiment
    „Monat der zeitgenössischen Musik“ in Berlin

    Hyperventilierende Freude am Experiment

    Der „Monat der zeigenössischen Musik“ flutet ganz Berlin mit Performances und Klangkunst.

  • Die Stadt in Klänge tauchen
    Musikfest Bremen

    Die Stadt in Klänge tauchen

    Das Musikfest Bremen feiert 30-jähriges Jubiläum – und viele Stars der Klassikszene feiern mit

  • Im Würgegriff der Vergangenheit
    Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Simon Boccanegra

    Im Würgegriff der Vergangenheit

    (Salzburg, 15.8.2018) Nicht zum Mitsummen, dafür ein Verdi zum Berührtwerden: Andreas Kriegenburg, Valery Gergiev und eine fürwahr festspielwürdige Sängerriege stehen im Premierenjubel.

  • Farbige Last des Lebens
    Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Œdipe

    Farbige Last des Lebens

    (Salzburg, 11.8.2019) Ingo Metzmacher und Achim Freyer machen Enescus intensive Oper „Œdipe“ zu einem gewaltigen Ereignis.

  • Buntes Treiben
    TV-Tipp 10.8. 3sat Bregenzer Festspiele – Verdi: Rigoletto

    Buntes Treiben

    3sat zeigt eine Aufzeichnung der Bregenzer Festspiele von Philipp Stölzls Neuinszenierung von Verdis „Rigoletto“.

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Festivalleiter Oliver Wille blickt dankbar zurück auf seine letzten Jahre und optimistisch nach vorn. Es gibt Grund zu feiern – was ist in diesem Jahr das Besondere an den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker?  Oliver Wille: Das älteste Kammermusik-Festival Deutschlands wird 80! Wir schauen zurück und blicken gleichzeitig nach vorn. Neben der Debüt-Reihe – diesmal mit jungen…

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…