Festivals
-
Anzeige
Ruhrtriennale 2025
-
© Oliver Killig8. – 24. August 2025
Moritzburg Festival
-
© Lutz Edelhoff8. – 31. August 2025
DomStufen-Festspiele Erfurt
-
Anzeige
Interfinity Basel 2025
-
© A.Savin, WikiCommons8. August – 7. September 2025
MDR Musiksommer
-
© Oliver Huckfeldt/wikicommons8. – 24. August 2025
Internationales Musikfest Goslar-Harz
-
© Werni/Pixabay12. August – 14. September 2025
Lucerne Sommer-Festival
-
© Henning Rogge14. – 16. August 2025
meetMusic OpenAir
-
Im Seelenmeer
(Würzburg, 11.6.2021) Christophe Rousset, Les Talens Lyriques und ein gefeiertes Sängerensemble feiern mit Mozart-Magie die neue Welt der Aufklärung.
-
Bach neu erfinden
Ein neuartiges musikalisches Evangelium: Beim Bachfest Leipzig soll „Bachs Messias“ mit zwölf gestreamten Konzerten an fünf Tagen digital aufgeführt werden. Start ist der 11. Juni.
-
„Hauptsache, wir spielen!“
Die Festivalsaison steht vor der Tür. Doch wie organisiert man Großereignisse in Coronazeiten?
-
In den Startlöchern
Nach der laufenden Streaming-Reihe startet das Klavier-Festival Ruhr ab dem 20. Juni mit hochkarätigen Livekonzerten in den Sommer.
-
Topmodel mit Selbstzweifeln
(Salzburg, 23.5.2021) Koloraturenkönigin Cecilia Bartoli, Regisseur Robert Carsen und Maestro Gianluca Capuano verwandeln Händels römisches Oratorium in hoch modernes Musiktheater.
-
Salzburger Flair in Franken
Das Mozartfest Würzburg feiert hundertjähriges Bestehen.
-
Streams von der Elbe
Das Internationale Musikfest Hamburg präsentiert sein umfangreiches Konzertprogramm aus der Elbphilharmonie vom 6. Mai bis 6. Juni rein digital.
-
Musikalische Expeditionen
Beim Festival zeitgenössischer Musik „Memories in Music“ lädt die Berliner Akademie der Künste zu digitalen Konzerten, Audiowalks und einem Symposium.
-
„Kultur gehört genauso zum Leben wie Essen, Trinken und Schlafen“
Jan Vogler, Cellist und Intendant der Dresdner Musikfestspiele, spricht über zeitgenössische Musik, Turbulenzen bei der Festivalplanung und Probleme der deutschen Kulturpolitik.
-
„Wir finden statt!“
Nach coronabedingtem Ausfall im letzten Jahr soll das Martha Argerich Festival nun vom 19. bis 30. Juni mit vielen hochkarätigen Gästen ausgetragen werden.
-
Als der Kaiser noch mitmischte
Die Maifestspiele Wiesbaden feiern ihr 125-jähriges Bestehen zwar ohne Gastspiele, dafür aber mit einer aufwändigen „Ring“-Produktion
-
Gesungene Vielfalt – ganz ohne Instrumente
Von Choral bis Comedy: Seit 1997 präsentiert das Leipziger a cappella Festival die gesamte Bandbreite unbegleiteter Stimmkunst.
-
Sachsen-Anhalt baut Brücken in die Welt
Das Festival „KlangART Vision“ lockt vom 10. April bis 23. Mai mit Konzerten und Livestreams jüdischer und zeitgenössischer Musik.
-
„Online-Zeit ist anders“
Neue Musik im Netz: Mit einer großen Bandbreite an Streaming-Formaten wird das Festival MaerzMusik in diesem Jahr online stattfinden.
-
Land, Leute und Musik
Große Musik an herrlichen, naturnahen Spielstätten machen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ebenso besonders wie ihre treuen Besucher, die jetzt für den Preis zum „Publikum des Jahres“ nominiert sind.
-
Musik aus dem digitalen Raum
Zukunft verschlafen? In Berlin, Bonn und Hamburg werden mit dem „Modellprojekt Digitalisierung“ jetzt Zeichen gesetzt.
-
Mozartwoche digital
Die Mozartwoche Salzburg findet in diesem Jahr digital statt – und bietet ein starkes Programm mit hochkarätigen Gästen.
-
Alles andere als konservativ
Das Publikum der Dresdner Musikfestspiele zeigt sich erstaunlich offen gegenüber innovativen Konzertformaten – und hält dem Festival jedes Jahr die Treue.
-
Digitales Debüt
Das neue Leipziger Ensemblefestival für aktuelle Musik geht vom 19. bis 22. November mit einem umfangreichen Streaming-Angebot in seine erste Runde.
-
Warum Kultur wichtig ist
Die Heidelberg Music Conference tagte zum ersten Mal im digitalen Raum und hat sich auf die Suche nach der Relevanz von Musik und Kultur gemacht.
Festivalfenster
Ausblick auf die spannendsten Festivals
-
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
Klassik in Ihrer Stadt
Festivalfenster
-
Anzeige
Mosel Musikfestival 2025
Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…
-
Anzeige
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025
Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…
-
Anzeige
Baltic Opera Festival 2025
Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…
-
Anzeige
Baltic Opera Festival 2025
Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…
-
Anzeige
FEL!X Originalklang Festival 2025
In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.
-
Anzeige
Allegro! Das Musikfest im Taunus
Kaum eine Region in Deutschland verbindet Natur und Kultur so harmonisch wie der Taunus, jenes sanfte Mittelgebirge nordwestlich von Frankfurt. Wer nur wenige Kilometer von der Skyline der Großstadt Richtung Nordwesten fährt, steht plötzlich zwischen dichten Wäldern, klaren Bächen, reizvollen Wanderwegen und historischen Burgruinen. Hier ein Festival auszurichten, scheint fast selbstverständlich. In neun Konzerten und…