Festivals
-
Anzeige
Baltic Opera Festival 2025
-
© Axel-Schliemann/wikicoomons3. Juli – 7. August 2025
Kammeroper Schloss Rheinsberg
-
© Peter Kitzbichler3. Juli 2025 – 27. Juli 2024
Tiroler Festspiele Erl
-
© Ajepbah Wikicommons3. Juli – 29. August 2025
Lübecker Orgelsommer
-
© Ralph Hammann/Wikimedia Commons3. – 15. Juli 2025
Festival International de Colmar
-
© okpress/Otto Kasch4. Juli – 14. September 2025
Eutiner Festspiele
-
© Andreas Praefcke4. Juli – 29. August 2025
Internationaler Orgelsommer Berlin
-
Stadt, Land, Kunst
In Lettland lockt das Riga Jurmala Music Festival mit exquisiter Musik – und zwei paradiesisch schönen Städten.
-
Ort der Sehnsucht
Wo Musiker sich in Platzanweiserinnen verlieben: Das südtirol festival merano . meran sorgt für magische Momente auch außerhalb der Konzertsäle.
-
#verspieltnichtdiemusik
Im Namen aller Kollegen haben 40 deutsche Festivals der Bundesregierung ein Positionspapier zur Unterstützung und Rettung der Sparte vorgelegt.
-
Schleswig-Holstein Musik Festival ist abgesagt
Auch das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) wird in diesem Jahr aufgrund der Corona-Krise abgesagt.
-
Dresdner Musikfestspiele fallen aus
Die 43. Dresdner Musikfestspiele wurden aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Ein alternatives Onlineprogramm ist in Vorbereitung.
-
Schubertiade von Verlängerung des Veranstaltungsverbots betroffen
Auch das renommierte Kammermusikfestival in Hohenems und Schwarzenberg muss sich den Anti-Corona-Maßnahmen beugen.
-
Die Internationalen Maifestspiele fallen aus
Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Internationalen Maifestspiele in diesem Jahr abgesagt – ein „Maifestspiel-Special 2020“ ist geplant.
-
Bayreuther Festspiele fallen aus
Die Bayreuther Festspiele werden aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr abgesagt.
-
Festival abgesagt – gespielt wird trotzdem
Zwei Festivalkonzerte mit Igor Levit sind heute und morgen Abend als Livestream abrufbar.
-
Die Möglichkeiten der Instrumente empfindsam und galant ausschöpfen
Die Magdeburger Telemann-Festtage hätten in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Jetzt wurde das Festival abgesagt.
-
Einen Klassiker in neuen Zusammenhängen erleben
Beim Internationalen Beethovenfest Bonn trifft Zeitgenössisches auf Meisterwerke des Jubilars
-
Jazz, Operette oder Avantgarde? – Kurt Weill erfand sich immer wieder neu
„Was sind Grenzen?“, fragt das Kurt Weill Fest dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung mit Konzerten und Opernaufführungen.
-
Der Klang von Berlin
Barrie Kosky würdigt an der Komischen Oper Berlin in einem eigenen Festival den einstigen tschechisch-jüdischen Erfolgskomponisten Jaromír Weinberger.
-
Publikumsliebling
Jährlich besuchen 90.000 Zuschauer die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Tendenz steigend.
-
Exil mit Meerblick
(Karlsruhe 14.2.2020) Die 43. Händel-Festspiele Karlsruhe sind mit dem selten zu hörenden, mit vielen prunkvollen Arienjuwelen gekrönten „Tolomeo Re d’Egitto“ glanzvoll eröffnet worden.
-
Familienbande
Die Dirigentendynastie der Järvis führt in Estland mit dem Pärnu Music Festival Orchestermusiker aus Ost und West zu einem Weltklasse-Klangkörper zusammen.
-
Wenn die Zahl Vier zur magischen Größe wird
Das Heidelberger Streichquartettfest betrachtet Beethoven im Spiegel der Gegenwart.
-
Der ganze Beethoven
Bei der BTHVN Woche 2020 wird das gesamte kammermusikalische Schaffen des Komponisten erklingen.
-
Hochkultur in luftiger Höhe
Die Sommets Musicaux de Gstaad feiern Anfang 2020 ihr zwanzigjähriges Bestehen und rücken das Klavier ins Rampenlicht.
-
„Für viele ist Beethoven noch ein Übermensch“
Er war das grimmige, der Welt entrückte Genie – oder? Malte Boecker und Daniel Hope über das weitverbreitete, jedoch nicht ganz korrekte Bild des Komponisten.
Festivalfenster
Ausblick auf die spannendsten Festivals
-
„Die georgische Liebe beeinflusst das Musizieren“
Lisa Batiashvili versucht trotz Karriere als Geigerin ein möglichst normales Familienleben zu führen.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
Klassik in Ihrer Stadt
Festivalfenster
-
Anzeige
Allegro! Das Musikfest im Taunus
Kaum eine Region in Deutschland verbindet Natur und Kultur so harmonisch wie der Taunus, jenes sanfte Mittelgebirge nordwestlich von Frankfurt. Wer nur wenige Kilometer von der Skyline der Großstadt Richtung Nordwesten fährt, steht plötzlich zwischen dichten Wäldern, klaren Bächen, reizvollen Wanderwegen und historischen Burgruinen. Hier ein Festival auszurichten, scheint fast selbstverständlich. In neun Konzerten und…
-
Anzeige
Kunstfest Weimar 2025
Das Kunstfest Weimar bietet eine schier grenzenlose Vielfalt der Genres und feiert die hiesige Ankunft Johann Wolfgang von Goethes vor 250 Jahren unter anderem mit einem Faust-Feuerwerk.
-
Anzeige
Lucerne Festival 2025
Wer im sommerlichen Luzern den Blick über den Vierwaldstättersee zu den Gipfeln von Rigi und Pilatus schweifen lässt, spürt ein Gefühl von Grenzenlosigkeit. Mit seinem Motto „Open End“ knüpft Lucerne Festival an diese Idee an, feiert bewusst das Unvollendete in der Musik und gibt entstehenden Werken einen Raum. Insgesamt wartet das größte Klassikfestival der Schweiz…
-
Anzeige
Rossini Opera Festival 2025
Im August (10.8.–22.8.2025) trifft in Rossinis Geburtsstadt Pesaro Opernpassion auf mediterranes Lebensgefühl. Vom dramatischen Festivalauftakt mit „Zelmira“ bis zur feierlichen „Messa per Rossini“ begeistert das Rossini Opera Festival mit Raritäten, Klassikern, Konzerten und aufstrebenden Talenten.
-
Anzeige
Montafoner Resonanzen 2025
Kann es etwas Schöneres geben, als Musik in der freien Natur zu erleben? Stellen Sie sich vor, Sie gehen vom Dorf aus den Waldweg am Bach entlang, tauchen ein in eine Welt von Moosen und Farnen. Oben tschilpen die Vögel, unten lässt die Münchner Band „Turtle Groove“ die Hochzeit der Jazzklassiker aus den Zwanzigern aufleben.…
-
Anzeige
Musikfest Berlin 2025
Das Musikfest Berlin holt zu Beginn der Spielzeit große internationale Orchester und Ensembles in die Hauptstadt.