Startseite » Festivals » Seite 37

Festivals

  • Eine Nasenlänge vor Mozart
    Rosetti-Festtage im Ries 2019

    Eine Nasenlänge vor Mozart

    Die Rosetti-Festtage im Ries feiern im stimmungsvollen Ambiente von Schlössern, Kirchen und Klöstern in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum.

  • Sommer in Massachusetts
    Tanglewood Festival des Boston Symphony Orchestra

    Sommer in Massachusetts

    Seit 1937 zieht das Boston Symphony Orchestra nach der Saison ins nahegelegene Tanglewood und begeistert dort seine Anhänger mit kunterbuntem Musikprogramm.

  • Bachs Cellosuiten im Sektor der Schwerlastregale
    Liepe & Co. 2019

    Bachs Cellosuiten im Sektor der Schwerlastregale

    Das Festival Liepe & Co. setzt auf musikalische Bewusstseinserweiterung.

  • Auftakt
    Radio-Tipp 15.6.: Eröffnungskonzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2019

    Auftakt

    Krzysztof Urbański und das NDR Elbphilharmonie Orchester eröffnen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2019 in Wismar.

  • Gluck in der Oper und im Klub
    Internationale Gluck-Festspiele 2019

    Gluck in der Oper und im Klub

    Die Internationalen Gluck-Festspiele geben sich vielfältig.

  • Kopflos am Nil
    Opern-Kritik: Oper Halle – Julius Cäsar in Ägypten

    Kopflos am Nil

    (Halle, 31.5.2019) Peter Konwitschny triumphiert zum Auftakt der Händel-Festspiele mit einem auf deutsch gesungenen „Julius Cäsar in Ägypten“.

  • Den Jazz vom Stapel lassen
    Elbjazz Festival 2019

    Den Jazz vom Stapel lassen

    Das Elbjazz Festival in Hamburg macht den Funk und Blues seetüchtig.

  • Wo ohne Starkult Kultur gedeiht
    Hohenloher Kultursommer 2019

    Wo ohne Starkult Kultur gedeiht

    Der Hohenloher Kultursommer lockt mit bis zu siebzig Konzerten und einem Programm vom Barock bis zur Klassik in den Hohenlohekreis.

  • „An großen Ambitionen hat es mir nie gemangelt“
    Interview Max Emanuel Cenčić

    „An großen Ambitionen hat es mir nie gemangelt“

    Countertenor Max Emanuel Cenčić über Talent, den Reichtum barocker Opern und seine Arbeit als Regisseur.

  • Das Land der vielen Seen wird im Sommer zum Land der vielen Konzerte
    Festivals in Mecklenburg-Vorpommern

    Das Land der vielen Seen wird im Sommer zum Land der vielen Konzerte

    Ein Trip durch Mecklenburg-Vorpommern macht in den heißen Monaten gleich doppelt Sinn, wenn das Bundesland mit exquisiten Festivals aufwartet.

  • E-Gitarre trifft Streichquartett
    Opern-Kritik: Mieczysław Weinberg-Festival – Lady Magnesia

    E-Gitarre trifft Streichquartett

    (München, 23.5.2019) Dirigent Daniel Grossmann feiert Mieczysław Weinberg zum 100. Geburtstag des polnisch-jüdischen Komponisten mit einer aufregenden Werkschau. Höhepunkt des Festivals ist die Ausgrabung seiner fantasiesprühend jazzigen Oper „Lady Magnesia“.

  • Wenn sich eine Stadt im Sommer zum Festivalhotspot des Nordens verwandelt …
    Festivals im Juni 2019 in Hamburg

    Wenn sich eine Stadt im Sommer zum Festivalhotspot des Nordens verwandelt …

    … dann tönt in Hamburg ab Juni aus Konzertsälen, Kirchen – und auch aus Luftschutzbunkern – allerlei verschiedene Musik.

  • Bildungsreisen mit Schachbrett und venezianischer Attraktion
    Arolser Barock-Festspiele 2019

    Bildungsreisen mit Schachbrett und venezianischer Attraktion

    Die Barockstadt Bad Arolsen feiert ihr 300-jähriges Jubiläum – und die Barock-Festspiele gratulieren mit einem erlesenen Programm.

  • Wo die Sterne aufgehen
    Das Festival „Stars & Rising Stars“ 2019

    Wo die Sterne aufgehen

    Bei „Stars & Rising Stars“ treffen junge Talente auf international gefragte Solisten.

  • Emotionsextremisten
    Opern-Kritik: Internationale Händel-Festspiele Göttingen – Rodrigo

    Emotionsextremisten

    (Göttingen, 17.5.2019) Ausstatterin Dorota Karolczak, Regisseur Walter Sutcliffe und Musikchef Laurence Cummings erfinden für Händel den perfekt passenden magischen Realismus.

  • Mondsüchtig
    Beethovenfest Bonn 2019

    Mondsüchtig

    Bevor Bonn seinem berühmtesten Sohn zum 250. Geburtstag gratuliert, blickt das Beethovenfest in diesem Jahr zum leuchtenden Mond hinauf. Da gibt es viel Schönes, aber auch Düsteres und Bizarres.

  • Der widerspenstigen Sängerin den Teufel mit dem Beelzebub austreiben
    Händel-Festspiele 2019

    Der widerspenstigen Sängerin den Teufel mit dem Beelzebub austreiben

    Die Händel-Festspiele lassen Frauenbilder der Barockzeit im Umfeld gegenwärtiger „Gender Stories“ aufscheinen.

  • Was der berühmte Sohn und nachfolgende Komponisten von ihm gelernt haben
    In Augsburg startet das Deutsche Mozartfest 2019

    Was der berühmte Sohn und nachfolgende Komponisten von ihm gelernt haben

    Das Deutsche Mozartfest Augsburg feiert den 300. Geburtstag von Leopold Mozart und gratuliert mit Werken von Bach bis Tschaikowsky.

  • Mozart neu inszeniert
    TV-Tipp 11.5.: „T.H.A.M.O.S“ auf Salzburger Mozartwoche

    Mozart neu inszeniert

    In hochkarätiger Besetzung ist die szenische Neuproduktion „T.H.A.M.O.S“ auf der Salzburger Mozartwoche zu erleben.

  • Nicht nur eitel Sonnenschein
    Crescendo – Das Musikfestival der UdK Berlin 2019

    Nicht nur eitel Sonnenschein

    Das Festival der Universität der Künste „crescendo“ feiert in Berlin 150 Jahre Musikhochschule

Anzeige

Video der Woche

Ein Charleston für gute Laune!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus dem neuen Album TALES OF the JAZZ AGE spielt der belgische Pianist und ECHO Klassik-Gewinner Florian Noack den berühmten Charleston von James P. Johnson. Mehr Musik der bewegten 20er Jahre mit weiteren Jazz-Hits, aber auch Werken von Gershwin, Weill, Ravel und Poulenc auf dem neuesten Album, das gerade in Frankreich mit einem Diapason d’or ausgezeichnet wurde.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Festivalleiter Oliver Wille blickt dankbar zurück auf seine letzten Jahre und optimistisch nach vorn. Es gibt Grund zu feiern – was ist in diesem Jahr das Besondere an den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker?  Oliver Wille: Das älteste Kammermusik-Festival Deutschlands wird 80! Wir schauen zurück und blicken gleichzeitig nach vorn. Neben der Debüt-Reihe – diesmal mit jungen…

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…