Porträts
In unseren Porträts erfahren Sie mehr über Ihre Lieblingskünstler aus der Klassik- und Opernwelt.
-
Revolution in der Turbinenhalle
Die Staatsoper hat in den „trafo“, das ehemalige Heizkraftwerk Mitte, eine Opernbühne eingebaut – für Nonos Al gran sole carico d’amore
-
Der Klang der Bilder
John Williams in der NDR Kultur-Reihe „Die großen Stars der Musik“
-
Trüffelschweinarbeit
Die Reihe Podium der Jungen präsentiert herausragende Nachwuchskünstler gemeinsam mit den Klangkörpern des NDR und spartenübergreifenden Programmen
-
Barock around the clock
Das barockwerk hamburg feiert das 300-jährige Jubiläum der Brockes-Passion, und an der Hochschule für Musik und Theater werden Opern von Gluck und Purcell von Regiestudenten inszeniert
-
Wunderkind spielt Wunderkind
Der 15jährige Geiger und „Filmstar“ Elin Kolev debütiert in Berlin
-
„Im Ballett ist das Orchester nie zu laut“
Mit Prokofjews Romeo und Julia debütiert Guillermo García Calvo als Ballettdirigent an der Deutschen Oper
-
„Es zählt jede Kleinigkeit“
Das spanische Cuarteto Casals macht seinem Namenspatron alle Ehre
-
„Ich will hier nicht mehr runter“
Dagmar Manzel singt und spielt Die sieben Todsünden von Kurt Weill an der Komischen Oper
-
„Man darf nicht zum Sklaven werden“
Die Pianistin Ewa Kupiec gastiert mit einem überraschenden Programm
-
Eine ewig sprudelnde Quelle neuer Ideen
Das Forum der Hochschule für Musik und Theater Hamburg feiert sein 25-jähriges Jubiläum
-
Der Anti-Star
Pierre-Laurent Aimard geht seine eigenen Wege
-
Erfolg mit Profil
Der Nikolaisaal Potsdam feiert seinen zehnten Geburtstag
-
Mit ganzer Seele
Die junge Pianistin Lise de la Salle geht ihre eigenen Wege – und das höchst erfolgreich
-
Die Perfektionistin
Die Geigerin Hilary Hahn bleibt sich treu
-
Ganz schön lässig
Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin verbindet mit den „Casual Concerts“ Philharmonie und Club
-
Von Klicks und Klassik
Über den Erfolg des Chorkomponisten Eric Whitacre
-
Klassik macht Spaß
Seit 20 Jahren spielt das Kammerorchester Unter den Linden für Kinder und Familien
-
Musik zu den Menschen bringen
Der Rundfunkchor Berlin geht auf sein Publikum zu
-
Von kleinen Mucken zum Echo Klassik
Das preisgekrönte Ensemble Amarcord
-
Mit der Geige Brücken bauen
Fast wäre Vilde Frang Bassistin geworden. Doch das Auto war zu klein
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!