Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Kent Nagano – Werke von Schubert & Webern
Preziosen
Pointiert und farbenreich gestalten Kent Nagano und die Hamburger Philharmoniker Orchesterbearbeitungen Schubertscher Kammermusik.
-
Rezension Quatuor Diotima – Werke von Bruckner & Klose
Wegweisend
Das Quatuor Diotima hebt das Streichquartett des Bruckner-Schülers Friedrich Klose glanzvoll aus der Versenkung.
-
Buchrezensionen – Mario Vargas Llosa: Die große Versuchung
Besessen vom Walzer Perus
Mario Vargas Llosa verbindet virtuos seine Lebensthemen.
-
Rezension Raphaël Pichon – Mozart: Requiem
Schwerelos
Faszinierend präzise und mit Sinn für das Metaphysische durchdringen Raphaël Pichon und das Ensemble Pygmalion Mozarts Requiem.
-
CD-Rezension Renée Fleming
Goldener Vokalglanz
Renée Fleming verleiht dem 1934 entstandenen Zyklus der Zweiten Wiener Schule einen vokalen Glanz
-
CD-Rezension Jesús Castro-Balbi
Effektvoll angeschwärzt
Afro-peruanisch inspirierte Orchesterwerke – sämtliche Elemente sind lange bekannt, neu ist nur die Kombination
-
CD-Rezension Artemis Quartett
Leben statt Werkstatt
Dieser Brahms wird zum musikalischen Testament des Artemis Quartetts mit alter Besetzung
-
CD-Rezension Daniil Trifonov & Yannick Nézet-Séguin
Rachmaniana
Der Pianist Daniil Trifonov erweist sich auf dieser Aufnahme als Meister der Schattierungen
-
CD-Rezension Verena Barth-Jurca
Überragende Soubrette
Die Sopranistin Verena Barth-Jurca mischt die Ehe von Kaiserin Maria Theresia auf
-
CD-Rezension Anne-Sophie Mutter
Im Effektladen
Spontan, ungezwungen und abgedroschen: Anne-Sophie Mutter geigt in der Lounge – fragt sich nur für wen?
-
CD-REZENSION FABERGÉ-QUINTETT
Wer braucht schon Fortschritt
Das aus Mitgliedern des NDR Sinfonieorchesters bestehende fabergé-quintett interpretiert schlicht brillant Werke von Adolphe Blanc
-
CD-Rezension Peter Ruzicka
Im Stil getroffen
Einblicke in weitgehend unbekannte Musikwerke George Enescus erlaubt die Neueinspielung unter Peter Ruzicka
-
DVD-Rezension Mariss Jansons ✝
Leidenschaft und Hingabe
Dvořáks Stabat Mater mit Mariss Jansons beim Lucerne Festival ist auch auf Konserve ein Ereignis
-
DVD-Rezension Erik Satie
Neu angenähert
Ein Film über Erik Satie dürfte wohl schräg, eigenwillig, ungewöhnlich werden: Die Dokumentation löst einiges davon ein
-
CD-Rezension Simon Gaudenz
Manisch facettenreich
Schumanns Sinfonien mit Simon Gaudenz: Spagat zwischen klassischem Erbe und romantischem Ausdruck
-
DVD-Rezension Christophe Rousset
Neu inszeniert
Rameau als temporeiches Road-Movie durch eine globalisierte Welt, wo eine Menge im Argen ist
-
CD-Rezension Stefan Irmer
Bärendienst
John Field gilt als Begründer romantisch nächtlicher Klavierstücke – bei dieser Einspielung mag man das aber kaum glauben
-
DVD-Rezension Arvo Pärt
Mystischer Minimalist
Nah dran: Suggestiv, ohne zu vernebeln, dafür differenziert, mit klugen Auskünften namhafter Weggefährten
-
CD-Rezension Markus Schäfer
Improvisationsfreudiger Ur-Müller
Tobias Koch und Markus Schäfer überzeugen mit doppelt ungewöhnlichem Zugang zu Schuberts Liedzyklus
-
DVD-Rezension Gerrit Prießnitz
Perfekt choreografiert
Selten geriet ein Spielzeitauftakt der Hamburgischen Staatsoper so unangestrengt fröhlich
-
CD-Rezension Duo Pietsch-Eisinger
Straff
Die poetischen Geheimnisse bleiben unentdeckt: Das Duo Pietsch-Eisinger grobkörnt Grieg
-
CD-Rezension Alexander Krichel
Differenziert
Klarer Anschlag und differenzierte musikalische Linien zeichnen das Klavierspiel von Alexander Krichel aus
-
CD-Rezension Sabine Grofmeier
Brave Verwandlungskünstlerin
Dass die Etüden von Carl Baermann nicht nur zum Üben taugen, möchte Sabine Grofmeier beweisen
-
CD-Rezension Alexander Melnikov
Geschmeidig auf zwei Flügeln
Schumann in neuem Licht: Alexander Melnikov und das Freiburger Barockorchester unter Pablo Heras-Casado
-
Blind gehört Alexandre Kantorow
„Spielen Sie mir gerade einen Streich?“
Pianist Alexandre Kantorow hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
Anzeige
Audio der Woche
Zwischen Licht und Klang
Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.
