Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Juan Diego Flórez – Zarzuela
Frisch und leicht
Mit Perfektion und innerer Begeisterung bringt der peruanische Tenor Juan Diego Flórez Arien aus stilistisch vielfältigen Zarzuelas zu Gehör.
-
Rezension Ksenija Sidorova – Crossroads
Temperamentvoll
Akkordeonistin Ksenija Sidorova und der Sinfonietta Riga gelingt mit Musik von Bach und von ihm inspirierter Musik der große Wurf.
-
Buchrezension – Luis Murschetz: Tubi Walross
Ein Klassiker von morgen?
Luis Murschetz bringt einem Walross das Tubaspiel bei.
-
Rezension Barbara Hannigan – Werke von Strawinsky
Frisch und transparent
Talente der Royal Academy of Music und des Juilliard School Ensembles loten gemeinsam mit Barbara Hannigan Strawinskys kammermusikalische Vielfalt aus.
-
CD-Rezension Beatrice Rana
Eisige Weltverlorenheit
Die italienische Pianistin Beatrice Rana spielt Klavierkonzerte von Prokofjew und Tschaikowsky
-
CD-Rezension Jan Lisiecki
Sensibler Geist
Der junge Kanadier Jan Lisiecki hat sich den Konzert-Stücken von Robert Schumann zugewandt
-
CD-Rezension Hamburger Ratsmusik
Für die Seele komponiert
Zwischen Empfindsamkeit und Klassik: Dorothee Mields und die Hamburger Ratsmusik mit Werken von Abel und Hasse
-
CD-Rezension Michael Sanderling
Beziehungslos
Trotz brillantem Schostakowitsch: der beabsichtigte Dialog zwischen den sechsten Sinfonien stellt sich nicht ein
-
CD-Rezension Dorothee Mields & Stefan Temmingh: Birds
Huhn und Rabe
Eine tierische Entdeckungsreise, die vor allem in den vokalen Teilen Perlen zutage fördert
-
CD-Rezension Frank Beermann
Spröde Kraft
Frank Beermann gelingt eine bezwingende Ersteinspielung von Madernas Requiem
-
CD-Rezension Peter Kofler
Neue Gewänder
Peter Kofler koloriert Liszt, Fauré und Debussy und entlockt der Münchner Rieger-Orgel in St. Michael ungeahnte Harmonien
-
CD-Rezension Dorothea Röschmann
Verrat und Wut
Dorothea Röschmanns Mozart-Emphasen: Bei ihr werden Arien zu Momente im Leben der jeweiligen Figuren
-
DVD-Rezension Ralf Pleger
Mensch Tschaikowsky
Erhellende Dokumentation über Tschaikowsky, die sein lange tabuisiertes Begehren behandelt und ihm dabei sehr nahe kommt
-
DVD-Rezension Tugan Sokhiev
Rundflug
Tugan Sokhiev und das DSO lassen sich bei Brahms filmen – und fühlen sich offenbar nicht ganz wohl dabei
-
CD-Rezension Christoph Schoener
Heimvorteil
Von praller Fantasie bis zu kleinen Chorälchen: Christoph Schoener erobert Reger in Hamburg
-
CD-Rezension David Stromberg
Glasklare Kostbarkeiten
Ein romantisches Abenteuer ohne falsche Sentimentalität: Cellist David Stromberg und das Philharmonische Bläserquintett Hamburg
-
CD-Rezension Sir John Eliot Gardiner – Bach h-Moll Messe
Bekenntnis und Erkenntnis
Welch ein Reifeprozess: Sir John Eliot Gardiner und sein Monteverdi Choir beglücken mit Bachs h-Moll-Messe
-
CD-Rezension Julia Lezhneva
Präzision und Jubel
Einmal mehr verblüfft Julia Lezhneva mit ihrem phänomenal leicht ansprechendem oberen Stimmregister
-
CD-Rezension Philippe Jaroussky
Treue und Wankelmut
Philippe Jaroussky und Karina Gauvin dominiert das Schaulaufen der Virtuosen in Händels melancholischer Komödie
-
CD-Rezension Dinorah Varsi
Verlängerung
Die früh verstorbene Ausnahmepianistin Dinorah Varsi ist dank einer opulenten Edition neu zu entdecken
-
CD-Rezension Trio Imàge
Berückend artikuliert
Kammermusikalische Ersteinspielungen des Braunschweiger Brahms-Zeitgenossen und Mathematikprofessors Hans Sommer
-
CD-Rezension Sir Mark Elder
Aus der Zeit gefallen
Trotz hervorragender Einspielung ist diese lyrische Komödie keine Wiederentdeckung
-
CD-Rezension Markus Poschner
Schweizer Erbe
Markus Poschner und das Orchestra della Svizzera italiana nehmen sich Richard Strauss vor
-
CD-Rezension Sir Simon Rattle
Erkundung ohne Risiko
Simon Rattle dirigiert in London Schumann: Ein waches, neugieriges Orchester, das die vielen Umschwünge mühelos nachvollzieht
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.