Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Fabio Biondi – Moniuszko: Paria
Freude am beglückenden Augenblick
Aufblühend schön gerät Stanisław Moniuszkos Nummern-Oper „Paria“ in der Interpretation von Fabio Biondi und dem Orchester Europa Galante.
-
Rezension Martin Stadtfeld – Christmas Piano II
Wohlig
Martin Stadtfeld stimmt mit Fantasien über klassische und populäre Weihnachtsmelodien und kurzen Eigenwerken auf das Fest ein.
-
Rezension Hanni Liang – Voices for solo Piano
Lohnende Entdeckungen
Hanni Liang setzt die bedeutende Komponistin Ethel Smyth in einen abwechslungsreichen Dialog mit Nachfolgerinnen aus unserer Zeit.
-
Rezension Ragnhild Hemsing – The Norwegian Seasons
Kongenial
Ragnhild Hemsing spielt Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ auf der Hardangerfiedel so schlüssig, dass der Italiener beinahe als Norweger durchginge.
-
CD-Rezension Bachiana – Asya Fateyeva & WKO
Ungewohnter Bach
Asya Fateyeva und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn interpretieren Bach neu und überzeugen mit Villa-Lobos
-
CD-Rezension Händel – Neun deutsche Arien
Nuanciert
Händels deutsche Arien mit erfahrenen Virtuosen und einer Newcomerin
-
CD-Rezension Schumann Quartett – Landscapes
Leidenschaftlich und subtil
Das Schumann Quartett begeistert auch auf seinem zweiten Album mit Programmzusammenstellung und -interpretation
-
CD-Rezension Tetzlaff Quartett – Schubert/Haydn
Rares Gut
Man mag kaum glauben, dass sich vier Musiker so haargenau aufeinander abstimmen können, nicht nur rhythmisch, sondern auch im Ausdruck
-
CD-Rezension Krassimira Stoyanova – Puccini Complete Songs
Spagat
Sopranistin Krassimira Stoyanova und Maria Prinz am Klavier haben die selten interpretierten Lieder von Puccini aufgenommen
-
CD-Rezension Gaudete Brass – The John Corigliano Effect
Just Swing!
Das aktuelle Album von Gaudete Brass aus Amerika ist bunt, fröhlich und erfrischend, vom herrlich entspannten Klangbild bis hin zur originellen Covergestaltung
-
CD-Rezension Haydn 2032 Vol. 4 – Giovanni Antonini
Mitreißendes Hörtheater
Auf der neuesten Einspielung im Rahmen des Projekts „Haydn 2032“ bietet Giovanni Antonini spannend inszeniertes Instrumentaltheater mit treffsicheren Pointen
-
CD-Rezension Unanswered Love – Juliane Banse
Liebeserklärung
Sopranistin Juliane Banse glänzt auf ihrem neuen Album „Unanswered Love“ mit Liedern von Reimann, Henze und Rihm
-
CD-Rezension Brahms: Die schöne Magelone
Märchenhaft
Martin Walser überzeugt im Zusammenspiel mit Christian Gerhaher nicht nur als Autor
-
CD-Rezension Yevgeny Sudbin – Beethoven Klavierkonzerte
Organisch und stimmig
Yevgeny Sudbin ist ein ungemein intelligenter Musiker, der mit vielen kleinen dynamischen Überraschungen und einem differenzierten Anschlag aufwartet
-
CD-Rezension Marcello di Lisa – Scarlatti
Heiter und dynamisch
Marcello di Lisa hält ein Plädoyer für Alessandro Scarlattis Instrumentalkompositionen
-
CD-Rezension Sigiswald Kuijken – Mozart Klavierkonzerte Nr. 11-13
Domestizierte Theatralik
Sigiswald Kuijken und seine Töchter Marie und Veronica mit reduzierten Mozart-Konzerten
-
CD-Rezension Marc Minkowski – Bach: Johannes-Passion
Theaternah
Rau und unruhig, fast theaternah: Marc Minkowskis hurtige „Johannes-Passion“
-
CD-Rezension Alexandre Tansman – Ballet Music
Ausdrucksvoll
Die schier überbordende Klangfarbenpracht zwei von Alexandre Tansmans Kompositionen hat nun das Polnische Rundfunk-Symphonieorchester vorgelegt
-
CD-Rezension 4 Cities – Nicolas Altstaedt & Fazıl Say
Duo mit Zukunft
Fazıl Say und Nicolas Altstaedt musizieren auf Anhieb frisch und vertraut miteinander
-
CD-Rezension Schumann – Severin von Eckardstein
Schroffe Wechsel
Schumanns Fantasien mit Severin von Eckardstein: Es sind die raschen, teils schroffen Wechsel, die diese Aufnahme auszeichnen
-
CD-Rezension Grigory Sokolov – Mozart & Rachmaninow
Orakel am Klavier
Der Solokünstler: Konzerte mit Orchester gibt Grigory Sokolov seit über zehn Jahren schon nicht mehr. Jetzt können zwei ältere Mitschnitte nachgehört werden
-
CD-Rezension Valerio Losito – Telemann Violinsonaten
Überzeugendes Plädoyer
Valerio Lositos und Frederico Del Sordos authentische wie leidenschaftliche Aufnahme der Telemann-Violinsonaten von 1715
-
CD-Rezension Mariss Jansons ✝ – Mahler: Sinfonie Nr. 9
Sehnsuchtsmusik
Betörend, die tief empfundene Geste bei Mahler: Mariss Jansons und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Insgesamt aber zu milde
-
CD-Rezension Ulrich Stötzel – Martin Luther und die Musik
Luther lebhaft
Martin Luther und die Musik: Ulrich Stötzel bringt seinen Hörern mit dem Bach-Chor Siegen und dem Johann Rosenmüller Ensemble Klänge ferner Epochen nahe
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.
Anzeige
Audio der Woche
Zwischen Licht und Klang
Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.
