Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Olena Kushpler – Nostalgia
In die Stille hineinhorchen
Olena Kushplers „Nostalgia“ berührt und stimmt zugleich nachdenklich.
-
Rezension Moritz Winkelmann – Beethoven: Klaviersonaten
Tief verbunden
Moritz Winkelmann beweist zum Auftakt seiner Beethoven-Gesamteinspielung Expertise, stößt mitunter aber auch an technische Grenzen.
-
Rezension Guy Braunstein – Abbey Road Concerto
Fulminant
Guy Braunstein hat die Beatles für sich entdeckt. Ergänzt wird seine augenzwinkernde Eigenkomposition mit britischen Klassikern der Moderne.
-
Rezension Colin Currie – Elfman: Percussionkonzert
Farbenfrohe Klangströme
Dass Filmkomponist Danny Elfman nicht nur für TV-Formate und Hollywood zaubern kann, zeigt Colin Currie im Percussionkonzert des Amerikaners.
-
CD-Rezension Mariani Klavierquartett
Abenteuer und Romantik
„Phantasy“ heißt das Debut-Album des Mariani Klavierquartetts. Sie spielen Werke von Bridge, Martinu & Schumann
-
CD-Rezension Nuria Rial
Zu schön, um völlig zu überzeugen
Nuria Rial präsentiert mit dem Kammerorchester Basel unter der Leitung von Julia Schröder eine Hommage an Anna Magdalena Bach
-
CD-Rezension Emmanuel Pahud
Geniale Klänge
Auf seiner neuen CD spielt Emmanuel Pahud mit dem Gitarristen Christian Rivet Werke von Bartók, Shankar, Rivet, Händel, Ohana, Carter, Molino, Hosokawa, Piazzolla.
-
CD-Rezension Diana Damrau
Zwischen Wien und Hollywood
Forever – Unforgettable Songs from Vienna, Broadway and Hollywood, eine CD von Diana Damrau mit dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra und David Charles Abell
-
CD-Rezension Renée Fleming
Ein sündiges Vergnügen
Auf ihrem Album „Guilty Pleasures“ singt Renée Fleming Lieder und Arien u.a. von Berlioz & de Falla mit dem Philharmonia Orchestra London und Sebastian Lang-Lessing
-
-
CD-Rezension Wolfgang Koch
Vom Faust zum Wotan
Der Bariton Wolfgang Koch singt Busonis Doktor Faust mit dem Bayerischen Staatsorchester unter der Leitung von Tomáš Netopil. 3CDs von Oehms Classics
-
CD-Rezension Matthias Kirschnereit
Studien zu Händel
Sechs Klavierkonzerte von Händel, gespielt von Matthias Kirschnereit mit der Deutschen Kammerakademie Neuss unter der Leitung von Lavard Skou Larsen
-
CD-Rezension Rundfunkchor Berlin
Extrem komplex
Chorwerke von Strauss gesungen vom Berliner Rundfunkchor, sowie dem Staats- und Domchor Berlin unter der Leitung von Michael Gläser
-
CD-Rezension Lorin Maazel
In der Milde des Alters
Lorin Maazels Konzert zum Amtsantritt bei den Münchner Philharmonikern auf CD. Gespielt wird die 3. Sinfonie von Bruckner
-
CD-Rezension Mariss Jansons ✝
Musik als Mahnung
Brittens „War Requiem“ gesungen von Emily Magee, Mark Padmore und Christian Gerhaher. Mariss Jansons leitet Chor und Orchester des Bayerischen Rundfunks
-
CD-Rezension Florian Uhlig
37-Minuten-Witz
Florian Uhlig spielt mit dem Polnischen RSO Pendereckis Klavierkonzert „Resurrection“ unter der Leitung von Łukasz Borowicz
-
CD-Rezension Ulf Schirmer – Lortzing: Regina
Liebesdrama in der Revolution
Hier bestimmen eine natürliche Spielfreude, Lockerheit und Temperament das Geschehen
-
CD-Rezension Sharon Kam
Ausflug in die Oper
Begleitet von dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn spielt Sharon Kam Opernwerke von Verdi, Rossini, Puccini
-
CD-Rezension Simon Halsey
Kirchenbesuch
Der Berliner Rundfunkchor singt auf der neuen CD Morgenlicht Kirchenlieder & Choräe unter der Leitung von Simon Halsey
-
CD-Rezension Patricia Kopatchinskaja
Betörende Anti-Romantik
Auf ihrer neuen CD spielt sie zwei Violinkonzerte von Prokofjew und Strawinsky mit dem London Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Vladimir Jurowski
-
CD-Rezension Daniel Barenboim Verdi: Requiem
100%-Erfreulichkeitsquote
Barenboim beglückt mit der besten Messa da Requiem auf CD seit Ende der 70er-Jahre
-
CD-Rezension Sol Gabetta
Auf Entdeckungstour
Neben Vivaldis Cellokonzerten hat Sol Gabetta mit der Capella Gabetta auch die von Platti, Chelleri & Zani eingespielt, geleitet von Andrés Gabetta
-
CD-Rezension Jean-Guihen Queyras
Entdecker auf vier Saiten
Mit dem BBC Symphony Orchestra spielt Jean-Guihen Queyras Werke von Elgar, Tschaikowsky und Dvořák unter der Leitung von Jiří Bělohlávek
-
DVD-Rezension Christian Thielemann
Vollendete Kapellmeisterkunst
Thielemanns Antrittskonzert bei der Staatskapelle Dresden auf DVD – gespielt wird Bruckners Siebte und die Fünf Lieder von Wolf mit Renée Fleming