Vermischtes
-
Mosaik aus Klängen
Daniel Hope spielt ein Werk, das ihm zu seinem Geburtstag gewidmet wurde.
-
Rund um den Ring
Mit fünf Premieren in vier Wochen leuchtet man am Theater Basel Wagners monumentalen „Ring des Nibelungen“ als Festival neu aus.
-
Wein, Wald und Gesang
In Darmstadt kann man gut verpflegt musikalische und architektonische Erneuerung erleben.
-
Weil sie den Krieg heil überstanden hat
Hamburgs St. Petri feiert „75 Jahre Stunde der Kirchenmusik“ mit Werken von Reger und Senfl.
-
Staatskapelle Halle blickt nach Frankreich
Fabrice Bollon dirigiert Werke aus der Revolutionszeit von Gluck, Boieldieu und Mehúl.
-
Arien und Lieder der Romantik treffen auf zeitgenössische Kammermusik
Sopranistin Aušrinė Stundytė und das Beethoven Orchester Bonn verpacken Vokalwerke von Strauss, Verdi und Puccini in ein immersives Konzerterlebnis.
-
Warme, farbige Klänge und ein derbes märkisches Plenum
Das 300-jährige Jubiläum der Wagner-Orgel im Dom St. Peter und Paul in Brandenburg (Havel) endet mit einer fünfstündigen Feier.
-
Ein Quell wortmalerisch sprudelnder Töne
Im Rahmen des Kirchensommers Brodowin lässt die Capella Fidicinia Leipzig Motetten aus „Israels-Brünnlein“ erklingen
-
Das Leben feiern
Die Gewinner des Fanny Mendelssohn Förderpreises schmieden in der Hamburger Elbphilharmonie klingende Kleinode.
-
Als hätte Antonio Stradivari die „Gibson ex Huberman“ für ihn gebaut
Bei seinem Antrittskonzert als Artist in Residence des NDR Elbphilharmonie Orchesters bringt Joshua Bell die Elemente zum Klingen.
-
Druckfrisch: die concerti September-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die September-Ausgabe 2023 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und einem Ausblick auf die Highlights der neuen Spielzeit.
-
In den Himmel blicken und die Freuden des Lebens feiern
Beim Kölner Bürgerchor können Laien besondere Konzerterfahrungen mit Profis sammeln. Zur Saisoneröffnung der Kölner Philharmonie stehen sie mit dem Gürzenich-Orchester Köln und François-Xavier Roth auf der Bühne.
-
Was ihr wollt
Für den Sommer hält Weimar eine Vielzahl an musikalischen Vergnügungen bereit.
-
Einblicke in ein Virtuosenleben
Ausstellung „Rachmaninoff in Luzern“ eröffnet im ehemaligen Wohnsitz des Komponisten und Konzertvirtuosen.
-
Sie haben die moderne Klangvorstellung von Renaissancemusik geprägt
In der mittelalterlichen Severuskirche Boppard kombinieren The Tallis Scholars eine frühe Messe von Josquin Desprez mit Motetten von Palestrina und Byrd.
-
Im Andrang der Schicksalsschläge keimt der Wunsch nach Frieden auf
Die Sächsische Staatskapelle Dresden stimmt mit Gustav Mahlers „Lied von der Erde“ einen Abgesang auf das Leben an.
-
Star unter Sternen
Jonas Kaufmann bringt italienische Arien und Duette auf der Berliner Waldbühne zum Leuchten.
-
Dem Klang der Wörter nachspüren
Jugendliche aus Frankreich und Deutschland kreieren mit der „Onomatopoesie“ ein Sprachkonzert in Saarbrücken.
-
Lasst die Glocken läuten!
Das Leipziger Symphonieorchester feiert 60-jähriges Jubiläum.
-
Die letzten neun Jahre haben ihn zu einem besseren Dirigenten gemacht
Andrew Manze verabschiedet sich als Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie mit Mahlers zweiter Sinfonie.
-
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!