Mit über 750 überlieferten Kompositionen gilt Felix Mendelssohn als einer der produktivsten Komponisten der Romantik. Doch ist er nicht nur als Komponist in die Musikgeschichte eingegangen – auch ist er maßgeblich für die Wiederentdeckung der Musik Johann Sebastian Bachs und Georg Friedrich Händels verantwortlich. Nebenbei war der 1809 in Hamburg als Sohn einer bürgerlich-jüdischen Familie geborene Mendelssohn zu Lebzeiten als bedeutender Klavier- und Orgelvirtuose mit herausragender Improvisationskunst bekannt und setzte bis heute gültige Maßstäbe im Dirigieren und in der Probenarbeit – Mendelssohn war einer der ersten Dirigenten, der einen Taktstock einsetzte. Neben seinen einflussreichen Tätigkeiten als Kapellmeister in Leipzig und als Preußischer Generalmusikdirektor unternahm Mendelssohn zeitlebens ausgedehnte Konzertreisen, veranstaltete in seinem Berliner Gartenpavillon sogenannte Sonntagsmusiken für mehrere hundert Zuschauer und gründete 1843 in Leipzig die erste deutsche Musikhochschule – die heutige Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. Felix Mendelssohn starb 1847 in Leipzig.
Felix Mendelssohn
Felix Mendelssohn

Termine
- 
Fr., 31. Oktober 2025 12:15 Uhr Stadtkirche, AarauMusik in Kirchen LunchtimekonzertMendelssohntage Aarau 
- 
Fr., 31. Oktober 2025 19:30 Uhr Stadtkirche, AarauMusik in Kirchen HelloweenkonzertMendelssohntage Aarau 
- 
Sa., 01. November 2025 18:00 Uhr Historische Stadthalle Wuppertal, WuppertalKonzert Mao Shimomiya, Orchester der Hochschule für Musik und Tanz, Barbara RuchaMendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Rodriguez: Drei Stücke für Orchester (UA), Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10 
- 
Sa., 01. November 2025 19:30 Uhr Wiener Musikverein, WienKonzert Aigul Akhmetshina, Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Marco ArmiliatoWagner: Ouvertüre zu „Der fliegende Holländer“, Elgar: Sea Pictures op. 37, Chausson: Poème de l’amour et de la mer op. 37, Mendelssohn: Ouvertüre „Meeresstille und glückliche Fahrt“ op. 27 
- 
Sa., 01. November 2025 20:00 Uhr Residenz München, München(Max-Joseph-Saal)Konzert Daniela Jung, Stefano Farulli, Christa Jardine, Jan Mischlich, Lukas Maria KuenSinding: Klavierquintett e-Moll op. 5, Mendelssohn: Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 13, Pärt: Da pacem Domine 
- 
Konzert Verleihung des Internationalen Mendelssohn-Preises LeipzigMendelssohn-Festtage Leipzig 
- 
So., 02. November 2025 14:00 Uhr Grieg-Begegnungsstätte Leipzig, LeipzigKonzert Samuel ChoiJ. S. Bach: Partita Nr. 5 G-Dur BWV 829, Chopin: Scherzo Nr. 4 E-Dur op. 54, Medtner: Sonata tragica op. 39, Debussy: Images, Heft I, Mendelssohn: Variations sérieuses op. 54 
- 
So., 02. November 2025 15:30 Uhr Wiener Musikverein, WienKonzert Aigul Akhmetshina, Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Marco ArmiliatoWagner: Ouvertüre zu „Der fliegende Holländer“, Elgar: Sea Pictures op. 37, Chausson: Poème de l’amour et de la mer op. 37, Mendelssohn: Ouvertüre „Meeresstille und glückliche Fahrt“ op. 27 
- 
So., 02. November 2025 17:00 Uhr Konzert Amelia Scicolone, Franz Gürtelschmied, Thomas Gropper, Arcis-Vocalisten München, Philharmonie Baden-Baden, Manfred ObrechtMendelssohn: Psalm 42 „Wie der Hirsch schreit“ (Auszüge), Schubert: Sinfonie Nr. 7 „Die Unvollendete“, Gounod: Messe solennelle en l’honneur de Sainte-Cécile „Cäcilienmesse“ 
- 
So., 02. November 2025 17:00 Uhr H+ Hotel, Bad Soden (Taunus)Konzert Mendelssohn: EliasMendelssohn Tage der Musik 
Artikel
- 
Sinfonietta Potsdam spielt Mendelssohns „Elias“Royal goutiertDie Sinfonietta Potsdam und Campus Cantabile vereinen für Felix Mendelssohns Oratorium „Elias“ ihre Kräfte. 
- 
Mendelssohn-Festtage Leipzig 2024Auch im Musiksalon der Familie wird musiziertDie Mendelssohn-Festtage Leipzig verbeugen sich vor dem berühmten Gewandhauskapellmeister. 
- 
Singakademie Dresden singt Mendelssohns „Elias“Singende Massen in der KreuzkircheDie Singakademie Dresden führt Felix Mendelssohns Oratorien-Spektakel „Elias“ auf. 
- 
Chor und Orchester des Theater Kiel mit Mendelssohn-OratoriumIm Geiste Bachs und doch mit eigener HandschriftChor und Orchester des Theater Kiel führen Mendelssohns Oratorium „Paulus“ in der Wunderino-Arena auf. 
- 
Podcast: Hörbiografie Fanny & Felix MendelssohnLebenswege zweier GeniesDie Hörbiografie von BR-Klassik erzählt die unterschiedlichen Lebenswege der Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn. 
Rezensionen
- 
Rezension Gropius Quartett – Albrecht: StreichquartettWarm grundiertDas Gropius Quartett hebt das ihm gewidmete Streichquartett „Von Angst und Trauer erlöst durch die Liebe“ von Georg Alexander Albrecht aus der Taufe. 
- 
Rezension Antonio Pappano – ElijahOpernhafte ZügeUnter der Leitung von Antonio Pappano bringt das London Symphony Orchestra die englischsprachige Erstfassung von Mendelssohns „Elias“ zu Gehör. 
- 
Rezension Isata Kanneh-Mason – MendelssohnUneinheitlichIsata Kanneh-Masson bewegt sich forciert, mit glitzerendem Anschlag aber nur wenigen feinen Linien durch Werke der Geschwister Mendelssohn. 
- 
Rezension Arabella Steinbacher – Tschaikowsky: ViolinkonzertSilberner GeigentonFein, transpartent und mit tief empfundener Sensibilität gelingen Arabella Steinbacher die Violinkonzerte von Tschaikowsky und Mendelssohn. 
- 
Rezension Igor Levit – Lieder ohne WorteWut- und TrauerliederMit einem Auszug aus Felix Mendelssohns „Lieder ohne Worte“ versucht Igor Levit den angemessenen Ton zu treffen. 
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
- 
 Interview Anu Tali Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.






 
         
         
         
        