Mit über 750 überlieferten Kompositionen gilt Felix Mendelssohn als einer der produktivsten Komponisten der Romantik. Doch ist er nicht nur als Komponist in die Musikgeschichte eingegangen – auch ist er maßgeblich für die Wiederentdeckung der Musik Johann Sebastian Bachs und Georg Friedrich Händels verantwortlich. Nebenbei war der 1809 in Hamburg als Sohn einer bürgerlich-jüdischen Familie geborene Mendelssohn zu Lebzeiten als bedeutender Klavier- und Orgelvirtuose mit herausragender Improvisationskunst bekannt und setzte bis heute gültige Maßstäbe im Dirigieren und in der Probenarbeit – Mendelssohn war einer der ersten Dirigenten, der einen Taktstock einsetzte. Neben seinen einflussreichen Tätigkeiten als Kapellmeister in Leipzig und als Preußischer Generalmusikdirektor unternahm Mendelssohn zeitlebens ausgedehnte Konzertreisen, veranstaltete in seinem Berliner Gartenpavillon sogenannte Sonntagsmusiken für mehrere hundert Zuschauer und gründete 1843 in Leipzig die erste deutsche Musikhochschule – die heutige Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. Felix Mendelssohn starb 1847 in Leipzig.
Felix Mendelssohn
Felix Mendelssohn

Termine
- 
Fr., 31. Oktober 2025 12:15 Uhr Stadtkirche, AarauMusik in Kirchen LunchtimekonzertMendelssohntage Aarau 
- 
Fr., 31. Oktober 2025 19:30 Uhr Stadtkirche, AarauMusik in Kirchen HelloweenkonzertMendelssohntage Aarau 
- 
Sa., 01. November 2025 18:00 Uhr Historische Stadthalle Wuppertal, WuppertalKonzert Mao Shimomiya, Orchester der Hochschule für Musik und Tanz, Barbara RuchaMendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Rodriguez: Drei Stücke für Orchester (UA), Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10 
- 
Sa., 01. November 2025 19:30 Uhr Wiener Musikverein, WienKonzert Aigul Akhmetshina, Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Marco ArmiliatoWagner: Ouvertüre zu „Der fliegende Holländer“, Elgar: Sea Pictures op. 37, Chausson: Poème de l’amour et de la mer op. 37, Mendelssohn: Ouvertüre „Meeresstille und glückliche Fahrt“ op. 27 
- 
Sa., 01. November 2025 20:00 Uhr Residenz München, München(Max-Joseph-Saal)Konzert Daniela Jung, Stefano Farulli, Christa Jardine, Jan Mischlich, Lukas Maria KuenSinding: Klavierquintett e-Moll op. 5, Mendelssohn: Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 13, Pärt: Da pacem Domine 
- 
Konzert Verleihung des Internationalen Mendelssohn-Preises LeipzigMendelssohn-Festtage Leipzig 
- 
So., 02. November 2025 14:00 Uhr Grieg-Begegnungsstätte Leipzig, LeipzigKonzert Samuel ChoiJ. S. Bach: Partita Nr. 5 G-Dur BWV 829, Chopin: Scherzo Nr. 4 E-Dur op. 54, Medtner: Sonata tragica op. 39, Debussy: Images, Heft I, Mendelssohn: Variations sérieuses op. 54 
- 
So., 02. November 2025 15:30 Uhr Wiener Musikverein, WienKonzert Aigul Akhmetshina, Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Marco ArmiliatoWagner: Ouvertüre zu „Der fliegende Holländer“, Elgar: Sea Pictures op. 37, Chausson: Poème de l’amour et de la mer op. 37, Mendelssohn: Ouvertüre „Meeresstille und glückliche Fahrt“ op. 27 
- 
So., 02. November 2025 17:00 Uhr Konzert Amelia Scicolone, Franz Gürtelschmied, Thomas Gropper, Arcis-Vocalisten München, Philharmonie Baden-Baden, Manfred ObrechtMendelssohn: Psalm 42 „Wie der Hirsch schreit“ (Auszüge), Schubert: Sinfonie Nr. 7 „Die Unvollendete“, Gounod: Messe solennelle en l’honneur de Sainte-Cécile „Cäcilienmesse“ 
- 
So., 02. November 2025 17:00 Uhr H+ Hotel, Bad Soden (Taunus)Konzert Mendelssohn: EliasMendelssohn Tage der Musik 
Artikel
- 
Mendelssohn Kammerorchester in der Johannes a Lasco BibliothekEinundzwanzig Botschafter der Musik ihres NamensgebersDas Mendelssohn Kammerorchester spielt in der Emdener Johannes a Lasco Bibliothek unter der Leitung von Cellist Peter Bruns. 
- 
Konzert zum 175. Todestag Felix Mendelssohns in LeipzigEr strahlte weit über die Stadt hinausZum 175. Todestag Felix Mendelssohns erklingen Werke von Freunden und Wegbegleitern mit dem MDR-Rundfunkchor. 
- 
Mendelssohn-Festtage 2022Wo die Musikerfamilie zwei Jahre lang lebteDie Mendelssohn-Festtage feiern die Eröffnung des Mendelssohn-Hauses in Leipzig vor 25 Jahren. 
- 
Musiktage Mondsee 2022Romantische Klänge im SalzkammergutDie Musiktage Mondsee stehen in diesem Sommer im Zeichen von Felix Mendelssohn. 
- 
TV-Tipp 3sat 9.7.: Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival 2022Lobgesang im KlosterZur Eröffnung des diesjährigen Rheingau Musik Festivals spielt das hr-Sinfonieorchester mit Chefdirigent Alain Altinoglu Werke von Dvořák und Mendelssohn. 3sat überträgt im TV. 
Rezensionen
- 
Rezension Sol Gabetta – Mendelssohn: CellowerkeWarm timbriertFlexibel im Ton und ohne Übertreibungen präsentieren Sol Gabetta und Bertrand Chamayou Felix Mendelssohns Werke für Cello und Klavier. 
- 
Rezension David Temple – Mendelssohn: Die erste WalpurgisnachtFestlich-ImperialChorwerke der Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn werden von David Temple und den London Mozart Players in neues Licht gerückt. 
- 
Rezension Maxim Emelyanychev – Mendelssohn: Sinfonien Nr. 3 & 5Liedhaft und rauMaxim Emelyanychevs vitaler Mendelssohn mit dem Scottish Chamber Orchestra fehlt trotz hohem Niveau das Alleinstellungsmerkmal. 
- 
Rezension Kebyart Ensemble – Traum der JugendEmotionsgeladenDas junge Saxofonquartett Kebyart überzeugt mit farbigem Spiel und ausgeprägter Dynamik in Werken von Widmann und eigenen Bearbeitungen. 
- 
Rezension Danae & Kiveli Dörken – Apollo & DionysusPoetischMit fast orchestralem Klavierklang, farbenreich und dramaturgisch umsichtig beleuchten Danae und Kiveli Dörken die Götter Apollo und Dionysus. 
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
- 
 Interview Anu Tali Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.





 
         
         
         
        