© Luis Castilla

Pablo Barragán
István Várdai, Pablo Barragán, Sárközy Trio, Franz Liszt Kammerorchester
Kodály: Ungarisches Rondo, Hartmann: Kammerkonzert, Bartók: Divertimento, Weiner: Divertimento Nr. 1 op. 20 „Old Hungarian Dances“
Aliya Vodovozova, Pablo Barragan, Sào Soulez Larivière, Marion Ravot, Annika …
Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Gubaidulina: Garten von Freuden und Traurigkeiten, Schumann: Märchenerzählungen op. 132, Kurtág: Hommage à R. Sch., Mozart: Trio Es-Dur KV 498 „Kegelstatt Trio“
Pablo Barragán, Sitkovetsky Trio
Debussy: Première Rapsodie, Ravel: Klaviertrio a-Moll, Messiaen: Quatuor pour la fin du Temps
Pablo Barragán, Noa Wildschut, Frank Dupree
Bartók: Kontraste & Rumänische Volkstänze, Schoenfield: Klarinettentrio, Ben-Haim: Violinsonate G-Dur op. 44 (Auszug) & Berceuse sfaradite, Vivier: Pièce pour violon et clarinette, Bloch: Prayer
Blind gehört Pablo Barragán
„Huff! Ein Marathon!“
Der Klarinettist Pablo Barragán hört und kommentiert CDs von Kollegen im „Blind gehört“, ohne dass er weiß, wer spielt. weiter
Wemhoff weekly – Folge 2 mit Pablo Barragán
„Alles kann Inspiration sein“
Wemhoff weekly – Jeden Sonntag die neuesten Nachrichten aus der Klassik- und Opernwelt. Folge 2 mit Pablo Barragán. weiter
#deinconcertiabend mit Pablo Barragán
Klangliche Intimitäten
Mit seiner Klarinette und viel positiver Energie stellt sich Pablo Barragán bei #deinconcertiabend am 25. April um 16:30 Uhr gegen den kulturellen Entzug. weiter
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 30 mit Pablo Barragán
„Ich kümmere mich ganz entspannt um meine Pflanzen“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 30 mit Pablo Barragán. weiter
Porträt Pablo Barragán
Stromschläge kitzeln seine kreativen Zellen
Der andalusische Klarinettist Pablo Barragán geht die Musik mit Sportgeist an. weiter
CD-Rezension Pablo Barragán – Brahms: Klarinettensonaten
Befreiung aus der Lethargie
Pablo Barragán, Andrei Ioniță und Juan Pérez Floristán finden zu einer Einheit, die von beeindruckender künstlerischer Reife trotz des jungen Alters zeugt weiter