#deinconcertiabend mit Asya Fateyeva

Ozean an Möglichkeiten

Saxofonistin Asya Fateyeva präsentiert die Klangvielfalt ihres Instruments am 26. April bei #deinconcertiabend.

© Marco Borggreve

Asya Fateyeva

Asya Fateyeva

Musik auf einem Instrument zu spielen, das zum Zeitpunkt der Entstehung der Komposition noch gar nicht erfunden war? Für Asya Fateyeva kein Problem. So nahm die Karriere der jungen Saxofonistin erst richtig an Fahrt auf, als sie sich die Werke des großen Johann Sebastian Bach vornahm und kurzerhand aus seinen Oboen- und Violinkonzerten Saxofonkonzerte zauberte.

Den Grundstein ihres Erfolgs legte Fateyeva mit Studien an den Musikhochschulen von Moskau, Köln, Paris und Hamburg. Bereits für ihr anschließendes Debüt-Album im Jahr 2016 erhielt sie eine ECHO-Klassik-Auszeichnung. „Mit Saxofon geht alles! Ich liebe diesen Ozean an Möglichkeiten“, schreibt die auf der Krim geborene Musikerin auf ihrer Website. Erst kürzlich präsentierte sie ebendiese Vielseitigkeit ihres Instruments in der von dem Pianisten Frank Dupree gestreamten Konzertreihe StayHomeMusicSessions.

Klangliche Vielfalt

Für ihren Auftritt bei #deinconcertiabend, präsentiert von unserem Sponsoring-Partner GeloRevoice, hat Fateyeva ein buntes Programm mit Werken von Brahms, Strauss, Wagner, Rachmaninow, Mussorgsky und Rodrigo zusammengestellt. Eine weitere Chance also, sich davon zu überzeugen, dass mit dem Saxofon wirklich alles geht.

#deinconcertiabend

So. 26.04.2020, 16:30 Uhr
Asya Fateyeva (Saxofon)

Hier geht’s zum Livestream

Programm:

Brahms: Wie Melodien zieht es mir op. 105/1
Strauss: Die Nacht op. 10/3
Rodrigo: 4 Madrigales amatorios
1 Con que la lavare?
2 Vos me matasteis
3 De donde venis, amore?
4 De los alamos vengo, madre
Wagner: Träume WWV91
Rachmaninow: „Singe mir nicht, du Schöne“ aus 6 Romanzen op. 4
Mussorgsky: Trepak / Flohlied aus „Lieder und Tänze des Todes“ (Lied des Mephistopheles in Auerbachs Keller)

Termine

Samstag, 09.12.2023 20:00 Uhr Schloss Fulda

Asya Fateyeva, Lautten Compagney Berlin, Wolfgang Katschner, Max Koch

Purcell: Dido & Aeneas, Werke von The Beatles u. a.

Freitag, 22.12.2023 20:00 Uhr Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Imaginary Folklore

Asya Fateyeva (saxophone), Evelina Petrova (accordion)

Dienstag, 26.12.2023 15:30 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Gabriel Adorján, Asya Fateyeva, Deutsches Kammerorchester Berlin

Glasunow: Thema und Variationen für Streichorchester, Tschaikowsky: Die Jahreszeiten op. 37b (Auszüge), MacMillan: Sopransaxofonkonzert

Sonntag, 18.02.2024 11:00 Uhr Anneliese Brost Musikforum Ruhr Bochum

Asya Fateyeva, Bochumer Symphoniker, Gemma New

Falla: Suite Nr. 2 aus „Der Dreispitz“, Glazunov: Saxofonkonzert op. 109, Villa-Lobos: Fantasie, Bernstein: Sinfonische Tänze aus „West Side Story“

Samstag, 02.03.2024 19:30 Uhr Kultur- und Kongresszentrum Weingarten

Asya Fateyeva, Lautten Compagney Berlin, Wolfgang Katschner, Max Koch

Purcell: Dido & Aeneas, Werke von The Beatler u. a.

Montag, 08.04.2024 20:00 Uhr Arithmeum Bonn

The Spirit of Johann Sebastian Bach

Asya Fateyeva (Saxofon), Andreas Borregaard (Akkordeon), Eckard Runge (Violoncello)

Sonntag, 14.04.2024 19:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Asya Fateyeva, Andreas Borregaard, Eckart Runge

J. S. Bach: Goldberg-Variationen BWV 988, Werke von Dvořák, Bartók & Piazzolla

Sonntag, 12.05.2024 17:00 Uhr Staatsoper Hannover

Asya Fateyeva, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover, Ainārs Rubiķis

Mussorgski: Ouvertüre und Gopak zu „Der Jahrmarkt von Sorotschinzy“ & Bilder einer Ausstellung, Glasunow: Saxofonkonzert op. 109

Montag, 13.05.2024 19:30 Uhr Staatsoper Hannover

Asya Fateyeva, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover, Ainārs Rubiķis

Mussorgski: Ouvertüre und Gopak zu „Der Jahrmarkt von Sorotschinzy“ & Bilder einer Ausstellung, Glasunow: Saxofonkonzert op. 109

Rezensionen

Rezension Asya Fateyeva – Time Travel

Beatles fressen Purcell

Auf dem Album „Time Travel“ haben Saxofonistin Asya Fateyeva und die Lautten Compagney Berlin die Beatles mit Purcell kombiniert – doch das Ergebnis enttäuscht. weiter

Rezension Asya Fateyeva – Jonny

Im Brennpunkt der Entwicklungen

Welche Rolle das damals noch recht junge Saxofon in den 1920er-Jahre spielte, zeigt das neue Album von Asya Fateyeva. weiter

Rezension Asya Fateyeva – Carneval

Saxofonvielfalt

Die Vielfalt an Klangfarben, die Asya Fateyeva ihren verschiedenen Saxofonen entlockt, ist so schön irritierend wie berückend. weiter

Kommentare sind geschlossen.