TV-Tipp 4.12. 3sat: Cristian Măcelaru & WDR Sinfonieorchester in Köln
Persönliche Töne
Heute Abend überträgt 3sat das Konzert des WDR Sinfonieorchesters, das mit Dirigent Cristian Măcelaru und Geiger Augustin Hadelich Werke von Mahler und Britten spielt.
© WDR/Jörn Neumann

Cristian Macelaru
„Ich glaube, daß es wohl das Persönlichste ist, was ich bis jetzt gemacht habe“, schrieb Gustav Mahler 1908 an seinen Kollegen Bruno Walter. Gemeint war sein berühmtes „Lied von der Erde“, dessen Uraufführung der Komponist drei Jahre später jedoch nicht mehr erlebte. Das sechsteilige Werk, das sich irgendwo im verschwommenen Gattungsbereich zwischen Orchester-Liedzyklus und Sinfonie bewegt, basiert auf der Vertonung mehrerer Gedichte aus der Sammlung „Die chinesische Flöte“, Nachschöpfungen chinesischer Lyrik des Dichters Hans Bethge. In selten gekannter emotionaler Ambivalenz durchzieht es eine musikalische Welt von hochjubelnder, trunkener Lebensfreude bis hin zur Melancholie schwermütigen Abschieds.
Solistische Höhepunkte
Im Konzert des WDR Sinfonieorchesters unter der Leitung des rumänischen Dirigenten Cristian Măcelaru werden die sensiblen Sologesangsparts von Mezzosopranistin Karen Cargill und Tenor Klaus Florian Vogt interpretiert. Weiterer solistischer Gast in der Kölner Philharmonie ist der deutsch-amerikanische, international renommierte Geiger Augustin Hadelich. Er spielt Benjamin Brittens Violinkonzert d-Moll op. 15. Ein Werk, das 1939 direkt nach der Emigration des überzeugten Pazifisten Britten in die USA entstand und damit ganz unter dem Eindruck des Kriegsausbruchs in Europa steht. Ergänzt wird der Konzertabend mit einem neuen Werk aus der Feder des amerikanischen Pianisten und Komponisten Nico Muhly.
concerti-Tipp:
Konzert des WDR Sinfonieorchesters in der Kölner Philharmonie
Sa., 4.12.2021, 21:45 Uhr
Augustin Hadelich (Violine), WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru (Leitung)
Werke von Mahler, Britten & Muhly
3sat
Termine
Augustin Hadelich, Staatsphilharmonie Nürnberg, Joana Mallwitz
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Dirk Rothbrust, Teodoro Anzellotti, Edicson Ruiz, WDR Sinfonieorchester, Lin …
Nicola Benedetti, WDR Rundfunkchor, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru
Wagner: Tannhäuser
Klaus Florian Vogt (Tannhäuser), Kwangchul Youn (Landgraf Hermann), Michael Volle (Wolfram von Eschenbach), Dovlet Nurgeldiyev (Walther von der Vogelweide), Chado Deng (Biterolf), Dorothea Röschmann (Elisabeth), Kent Nagano (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)
Wagner: Tannhäuser
Klaus Florian Vogt (Tannhäuser), Kwangchul Youn (Landgraf Hermann), Michael Volle (Wolfram von Eschenbach), Dovlet Nurgeldiyev (Walther von der Vogelweide), Chado Deng (Biterolf), Dorothea Röschmann (Elisabeth), Kent Nagano (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)
Lucas & Arthur Jussen, WDR Sinfonieorchester, Krzysztof Urbanski
Mendelssohn: Ouvertüre E-Dur zu „Ein Sommernachstraum“ op. 21 & Konzert für zwei Klaviere As-Dur, Prokofjew: Rome und Julia aus den Sinfonischen Suiten op. 64a & b
Lucas & Arthur Jussen, WDR Sinfonieorchester, Krzysztof Urbański
Wagner: Tannhäuser
Klaus Florian Vogt (Tannhäuser), Kwangchul Youn (Landgraf Hermann), Michael Volle (Wolfram von Eschenbach), Dovlet Nurgeldiyev (Walther von der Vogelweide), Chado Deng (Biterolf), Dorothea Röschmann (Elisabeth), Kent Nagano (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)
Augustin Hadelich, NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert
Augustin Hadelich, NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert
Rezensionen
Rezension Augustin Hadelich – Recuerdos
Existenzielle Hörerfahrung
Augustin Hadelich verleiht allen versammelten Stilrichtungen glaubhaften Ausdruck: technisch meisterhaft und mit bedingungsloser Hingabe. weiter
Rezension Hanna-Elisabeth Müller – Sinnbild
Blütenvielfalt statt Kuschelromantik
Lyrisch und dramatisch singt Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller Orchesterlieder von Richard Strauss, begleitet vom WDR Sinfonieorchester und Christoph Eschenbach. weiter