Startseite » Rezensionen » Souverän

Rezension Albrecht Mayer – Mozart

Souverän

Oboist Albrecht Mayer spielt Werke von Mozart, darunter eine Ersteinspielung des Allegros aus dem F-Dur Oboenkonzertfragment, kongenial ergänzt von Gotthard Odermatt.

vonSabine Näher,

Mayer und Mozart stehen gleichberechtigt auf dem Cover. Viel kleiner ist der Name des Orchesters („The Deutsche Kammerphilharmonie Bremen“) vermerkt. Und ein Name fehlt dort ganz: Gotthard Odermatt. Dabei hat der Schweizer Komponist das nur 61 Takte umfassende Fragment des Allegro für Oboe und Orchester kongenial ergänzt. Vom Ergebnis zeigt sich Albrecht Mayer im Booklet „im höchsten Maße begeistert und beglückt.“ Mit Bearbeitungen geht es weiter: der Chor-Motette „Ave verum corpus“ mit der seelenvoll singenden Oboe, dem Concerto für Flöte, Cembalo und Orchester, zwei Konzert-Arien für Sopran, dem Rondo für Violine und Orchester sowie dem Sopranistinnen-Highlight „Exsultate jubilate“. Dass Mayer ebenso souverän wie sinnlich aufspielt, steht außer Frage. Ob man es goutiert, statt der Stimme, Flöte oder Geige die Oboe zu vernehmen, ist Geschmackssache. Er fühle sich erst jetzt „wirklich reif für diese absolute Gefühlstiefe“, verkündet Mayer. „Meine Zeit für und mit Mozart ist gekommen!“

Albrecht Mayer

Mozart
Werke für und mit Oboe von Mozart und Gotthard Odermatt

Albrecht Mayer (Oboe), Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Vital Julian Frey (Cembalo)
Deutsche Grammophon

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!