Startseite » Rezensionen » Meisterleistung

Rezension Barbara Hannigan – Messiaen: Lieder

Meisterleistung

Mit faszinierender Empathie und subtilem Verständnis bringen Barbara Hannigan und ihre Weggefährten Olivier Messiaens Lieder zu Gehör.

vonRoland H. Dippel,

In den beiden Liedzyklen aus den 1930er Jahren dachte Messiaen an die spirituelle und die irdische Liebesfähigkeit, an seinen kleinen Sohn Pascal und das Jenseits. Und er dankte seiner ersten Frau Louise-Justine Delbos, die er beim Kosenamen Mi nannte. Die Schwierigkeit dieser noch impressionistisch klingenden und bereits zu den intervallischen Dimensionen des späteren Messiaen strebenden Werken lassen sich schwerlich ohne ehrliche künstlerische Zuneigung gestalten. Barbara Hannigan tut das mit einer sinnlich-empathischen Haltung, welche einem anspornenden und zufriedenen Vertrauensbeweis an ihre musikalischen Gefährten Bertrand Chamayou, Charles Sy und Vilde Frang gleichkommt. Alle Kategorien und Zuschreibungen scheinen bei dieser subtilen Erarbeitung außer Kraft gesetzt. Es zählen nur Worte, Töne, Klänge und ein faszinierendes Ausdrucksvermögen. Eine Meisterleistung intimen Musizierens.

Barbara Hannigan
Barbara Hannigan

Messiaen: Chants de terre et de ciel, Poèmes pour Mi & La Mort du nombre

Barbara Hannigan (Sopran), Charles Sy (Tenor), Vilde Frang (Violine), Bertrand Chamayou (Klavier)
Alpha

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!