
CD-Rezension Les Siècles & François-Xavier Roth – Ravel
Historisch funkelnder Ravel
Dem „Originalklang“ sind Les Siècles und François-Xavier Roth auf der Spur und spielen mit alten Instrumenten aus der Epoche Maurice Ravels
Mittlerweile sind die Experten der historischen Aufführungspraxis längst im Zeitraum um das Jahr 1900 angekommen. Tatsächlich haben sich viele Instrumente auch im Verlauf des 20. Jahrhunderts noch weiterentwickelt. Deshalb leiteten natürlich auch Maurice Ravel spezifische Instrumentalklänge seiner Zeit. Diesem „Originalklang“ Ravels sind Les Siècles und François-Xavier Roth auf der Spur und spielen mit alten Instrumenten aus der Epoche des Komponisten. Das Ergebnis: duftig, federnd, blumig, mit teils schärferen Konturen als gewohnt, gerade in den Blechbläsern. Letztlich also ein Zugewinn an Spannkraft und Farbnuancen. Es funkelt mehr, auch wenn es bei den Tutti-Passagen mitunter recht körnig wird. Insgesamt geraten die vollständige Ballettmusik von „Ma mère l’oye“, die neoklassizistische Suite „Le tombeau de Couperin“ und die frühe Ouvertüre „Shéhérazade“ zu suggestiven musikalischen Panoramen, mit verführerischen Ausflügen in Exotismus und Historismus.
Ravel: Ma mère l’oye, Le tombeau de Couperin & Shéhérazade
Les Siècles, François-Xavier Roth (Leitung)
harmonia mundi
Weitere Rezensionen
CD-Rezension François-Xavier Roth – Mahler: Sinfonie Nr. 5
Mit seltener Klarheit
Es fällt besonders auf, wie brillant das Kölner Gürzenich-Orchester unter François-Xavier Roth spielt, wie mühelos und mit wie viel Klangfantasie weiter
Auch interessant
Opern-Kritik: Oper-Köln – Die Soldaten
Poesie eines Albtraums
(Köln, 29.4.2018) François-Xavier Roth demonstriert mustergültig, wie berückend der Bruitismus des Bernd Alois Zimmermann in seinem Opus Magnum heute klingen kann weiter
„Die Soldaten“ von Bernd Alois Zimmermann in Köln
Meditation über die Zeit
Bernd Alois Zimmermann schuf mit „Die Soldaten“ eine Jahrhundertoper, die zum 100. Geburtstag des Komponisten die Interpreten sogar philosophisch herausfordert weiter
Opern-Kritik: Oper Köln – Tannhäuser
Huren und Heilige
(Köln, 24.9.2017) Patrick Kinmonth bebildert Wagner auf der Breitwandbühne, François-Xavier Roth dirigiert die Musik eines feinfühlig französischen Erotikers weiter