Startseite » Rezensionen » Echte Entdeckung

Rezension Nicolas Altstaedt – Salonen & Ravel

Echte Entdeckung

Berstend vor Intensität: Nicolas Altstaedt spielt das grandiose Cellokonzert von Esa-Pekka Salonen mit Leidenschaft, Biss und Sensibilität.

vonEcki Ramón Weber,

Esa-Pekka Salonen ist Dirigent und gehört zudem einer Komponistengeneration aus Finnland an, die ganz neue, kraftvolle Klänge hören ließ. Das ist auch bei seinem Cellokonzert von 2017 so. Was für eine Wucht bei dieser Einspielung, was für ein Schillern und Glitzern, ein Schwelgen im Klang des Rotterdam Philharmonic mit Dima Slobodeniouk! Dazu Cellist Nicolas Altstaedt, leidenschaftlich, mit Biss, sensibel. Später eine Transformation ins Luftige, die Strukturen scheinen zu schweben. Das Cello holt sie wieder auf die Erde herunter, bevor sich alles vielfach verästelt. Der Mittelsatz dann wie hinter Eisflächen, bis die Orchestermassen gewaltig anwachsen. Im Finale werden aus der Tiefe enorme rhythmische Energien entfacht. Eine echte Entdeckung! Zudem gibt es Ravels Sonate aus den 1920er Jahren, berstend vor Intensität gespielt von Altstaedt und Pekka Kuusisto: mit Jazz im Blut, quirlig, mit Witz, Verletzlichkeit und tiefem Schmerz.

Nicolas Altstaedt

Salonen: Cellokonzert, Ravel: Sonate für Violine und Cello

Nicolas Altstaedt (Violoncello), Pekka Kuusisto (Violine), Rotterdam Philharmonic Orchestra, Dima Slobodeniouk (Leitung)
Alpha (ALP627)

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!