Startseite » Rezensionen » Vorbild Tschaikowsky

CD-Rezension Rachmaninov Trios mit Lise de la Salle

Vorbild Tschaikowsky

Lise de la Salle lässt ihren beiden Mitspielern stets genügend Raum, um sich immer auf ein Neues gemeinsam entfalten zu können

vonJulia Hellmig,

Mit 17 Jahren schloss Rachmaninow mit Bravour sein Klavierexamen am Moskauer Konservatorium ab. Ein Jahr nach seinem ersten Klavierkonzert entstand 1892 das „Trio élégiaque“. Diese beiden Werke zeugen bereits von Rachmaninows intensiver Auseinandersetzung mit seinem Vorbild Tschaikowsky. Mit nur drei Instrumenten gelingt es Rachmaninow im ersten Klaviertrio eine blühende musikalische Landschaft zu gestalten, die die Musiker behände zu durchschreiten wissen. Elegische Melodiebögen und wuchtige Klangmassen charakterisieren das zweite Klaviertrio, welches Rachmaninow noch am Abend von Tschaikowskys Todestag im Oktober 1893 zu komponieren begann. Es trägt die Widmung „Dem Andenken eines großen Künstlers“. Das Klavier steht bei beiden Trios deutlich im Vordergrund. Doch Lise de la Salle lässt ihren beiden Mitspielern stets genügend Raum, um sich immer auf ein Neues gemeinsam entfalten zu können.

Rachmaninow: Klaviertrios Nr. 1 & 2

Bartlomiej Niziol (Violine), Claudius Herrmann (Violoncello), Lise de la Salle (Klavier)
philharmonia.rec

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!