Hamburg
Verdi: Aida (konzertant) (abgesagt)
Adina Aaron (Aida), Gregory Kunde (Radamès), Anna Smirnova (Amneris), Alexander Roslavets (Il Re), Kazushi Ono (Leitung)
Vanessa Porter (Schlagwerk), Daniel Weingarten (Sound-Design) (abgesagt)
Vanessa Porter (Schlagwerk), Daniel Weingarten (Sound-Design)
Elbphilharmonie Publikumsorchester, Michael Petermann (Leitung) (abgesagt)
Elbphilharmonie Publikumsorchester, Michael Petermann (Leitung)
Masters of Jazz: The World of Bob Brookmeyer (abgesagt)
NDR Bigband, Jörg Achim Keller (Leitung)
Romeo und Julia (abgesagt)
NDR Elbphilharmonie Orchester, Simon Crawford-Phillips (Leitung) (abgesagt)
NDR Elbphilharmonie Orchester, Simon Crawford-Phillips (Leitung)
Romeo und Julia (abgesagt)
Massenet: Manon (abgesagt)
Elsa Dreisig (Manon Lescaut), Elbenita Kajtai (Poussette), Björn Bürger (Lescaut), Narea Son (Javotte), Ida Alrian (Rosette), Daniel Kluge (Giollot-Morfontaine), Sébastien Rouland (Leitung), David Bösch (Regie)
I Got Rhythm (abgesagt)
Leon Gurvitch (Klavier)
NEST (abgesagt)
Publikum in Corona-Zeiten: Besuch in der Elbphilharmonie
„Wir haben uns immer sicher gefühlt“
Trotz Pandemie sucht concerti das Publikum des Jahres 2020. Doch wie sieht ein Konzertbesuch in Zeiten von Corona aus? Angela und Björn Schmitz aus Hamburg wagten nach der langen Schließung des Konzerthauses wieder den Besuch eines Live-Konzerts. weiter
(beendet) Ticket-Verlosung GeloRevoice
Mit GeloRevoice® und concerti ins Konzert nach Hamburg
concerti und GeloRevoice® verlosen zwei Karten für das Konzert am 5. November in der Staatsoper Hamburg mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg und Kent Nagano. weiter
Blickwinkel: Dr. Carsten Brosda
„Wir sollten mit Corona arbeiten statt dagegen“
Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien Hamburg, über die Kulturförderung des Hamburger Senats in Zeiten von Corona, die Kompatibilität von Schutzmaßnahmen und Spielbetrieb und über Entwicklungsmöglichkeiten in der Kreativbranche. weiter
NDR Elbphilharmonie Orchester feiert 75. Jubiläum
Die eigene Geschichte mit Visionen weiterschreiben
Das NDR Elbphilharmonie Orchester feiert Geburtstag – und spielt dasselbe Programm wie beim Gründungskonzert vor 75 Jahren. weiter
3 Fragen an ... Frederik Braun
3 Fragen an … Frederik Braun
Frederik Braun, Mitbegründer des Hamburger Miniatur Wunderlands, veröffentlichte einst als Chef des Labels EDM Records Technomusik. weiter
OPERN-KRITIK: Hamburgische Staatsoper – molto agitato
Bunter Abend mit Gewalt
(Hamburg, 5.9.2020) Zur Spielzeit- und Wiedereröffnung nach der Pandemiepause dirigiert Kent Nagano seinen Kurt Weill an der Hamburgischen Staatsoper traumwandlerisch, Frank Castorf kann mit Musik nichts anfangen. weiter
Reportage Ballett John Neumeier
Flamme der Kreativität
Als eine der ersten Compagnien nahm das Hamburg Ballett nach der Zwangspause wieder den Probenbetrieb auf. weiter
Chordirigenten fordern, die Privatisierung des NDR Chors zu überdenken
„Es droht ein gewaltiger Qualitätsverlust“
In einem offenen Brief wenden sich sechzehn namhafte Chordirigenten an den NDR, der im Rahmen von Sparmaßnahmen eine „kalte Abwicklung“ seines Chors plant. weiter
Internationales Sommerfestival 2020 auf Kampnagel
Corona-Künste und Klingelstreiche
Avantgardistisch, politisch, aktuell und ein bisschen verrückt – das Internationale Sommerfestival auf Kampnagel öffnet ab heute seine Tore. weiter
Blickwinkel: Barbara Lebitsch
„Man kann sich jetzt neu positionieren“
Barbara Lebitsch hat als Künstlerische Betriebsdirektorin der Elbphilharmonie aufwühlende Monate hinter sich. Zu Beginn der nächsten Konzertsaison werden Besucher sich auf ungewohnte Konzertverhältnisse einstellen müssen. weiter
Staatsoper Hamburg
Die Anfänge der Staatsoper Hamburg reichen über 300 Jahre zurück, als hanseatische Kaufleute erstmals in Deutschland ein öffentliches Opernhaus gründeten. In seiner heutigen Form wurde die Staatsoper Hamburg nach den… weiter
Laeiszhalle
Die Entstehung der Laeiszhalle Hamburg (vormals Musikhalle Hamburg) hat die Stadt dem Reeder und Mäzen Carl Heinrich Laeisz zu verdanken. Dieser vermachte der Stadt zwei Millionen Mark mit der Maßgabe,… weiter
Hauptkirche St. Michaelis
Die evangelische Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg gehört zu den bedeutendsten Barockkirchen Norddeutschlands und hat eine bewegende Geschichte hinter sich. Insgesamt wurde sie seit ihrer Eröffnung 1669 und 1912 zweimal… weiter
Elbphilharmonie
Spätestens seit der feierlichen Eröffnung der Hamburger Elbphilharmonie im Januar 2017 ist der Ärger über die lange Bauzeit und das Extrabudget verflogen. Heute gilt das Gebäude vielen als neues Wahrzeichen… weiter
resonanzraum Hamburg St. Pauli
Echtheit, Minimalismus und Reduktion auf 2506 Kubikmetern. So lassen sich die Eigenschaften des 2014 eröffneten resonanzraum im Hochbunker an der Hamburger Feldstraße beschreiben. Mit seinem innovativen Raumkonzept gehört er zu… weiter