Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Requiem Aeternam
Mozartwoche Salzburg
-
Fr., 30. Januar 2026 11:00 Uhr
Mozarteum Salzburg, SalzburgKonzert
Baborák Ensemble+, Radek Baborák
Mozartwoche Salzburg
-
Musiktheater
Mozart: Don Giovanni
Konstantin Krimmel (Don Giovanni), Christof Fischesser (Komtur), Vera-Lotte Boecker (Donna Anna), Julian Prégardien (Don Ottavio), Constantin Trinks (Leitung), David Hermann (Regie)
-
Fr., 30. Januar 2026 19:30 Uhr
Stadttheater Bern, BernPremiere
Musiktheater
Mozart: Le nozze di Figaro
Jonathan McGovern (Graf Almaviva), Verity Wingate (Gräfin Almaviva), Patricia Westley (Susanna), Seth Carico (Figaro), Evgenia Asanova (Cherubino), Claude Eichenberger (Marcellina), Christian Valle (Bartolo), Ian Matthew Castro (Basilio), William Meinert (Antonio), Artem Lonhinov (Leitung), Marco Štorman (Regie)
-
Konzert
Münchner Philharmoniker, Lahav Shani
Debussy: Prélude à ‚L’Après-midi d’un Faune‘, Mozart: Klavierkonzert B-Dur KV 595, Schönberg: Pelleas und Melisande op. 5
-
Konzert
Ben Goldscheider, Magdeburgische Philharmonie, Christian Øland
Strawinsky: Dumbarton Oaks, Mozart: Hornkonzert Nr. 4 Es-Dur KV 495, Higgins: Hornkonzert, Clyne: Night Ferry
-
Konzert
Mao Fujita, Gewandhausorchester, Andrew Manze
Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25, Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 467, Bacewicz: Konzert für Streichorchester, Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
-
Fr., 30. Januar 2026 19:30 Uhr
Theater Chemnitz, ChemnitzPremiere
Musiktheater
Mozart: Don Giovanni
Maximilian Otto (Leitung), Dennis Krauß (Regie)
-
Musiktheater
Mozart: Die Zauberflöte KV 620
Mozartwoche Salzburg
-
Termintipp
Fr., 30. Januar 2026 19:30 Uhr
Kirche, SaanenMusik in Kirchen
Clara-Jumi Kang, Pascal Siffertn, Chamber Orchestra of Europe, Renaud Capuçon
Sommets Musicaux de Gstaad
-
Konzert
Joseph Moog, Philharmonie Südwestfalen, Daniel Huppert
Mozart: Ouvertüre zu ,,Idomeneo“ KV 366 & Klavierkonzert A-Dur KV 488, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
-
Fr., 30. Januar 2026 20:00 Uhr
Stadthalle, GüterslohKonzert
Ronald Brautigam, Nordwestdeutsche Philharmonie, Izabelė Jankauskaitė
Šerkšnytė: Midsummer Song, Mozart: Klavierkonzert G-Dur KV 453, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
-
Konzert
Xavier de Maistre, Avi Avital, Camerata Salzburg, Gregory Ahss
Mozartwoche Salzburg
-
Sa., 31. Januar 2026 15:00 Uhr
Mozarteum Salzburg, Salzburg(Wiener Saal)Kinder & Jugend
Die Zauberflöte – Dein Abenteuer
Mozartwoche Salzburg
-
Sa., 31. Januar 2026 17:00 Uhr
Mozart-Wohnhaus, Salzburg(Tanzmeistersaal)Konzert
Heidi Baumgartner, Makiko Kurabayashi, Carlos Goikoetxea, Stefan Wilkening
Mozartwoche Salzburg
-
Sa., 31. Januar 2026 19:00 Uhr
Oper Leipzig, LeipzigMusiktheater
Mozart: Così fan tutte
Yura Yang (Leitung), Katharina Thoma (Regie)
-
Sa., 31. Januar 2026 19:00 Uhr
Theater Aachen, AachenMusiktheater
Mozart: Die Zauberflöte
Ángel Macías (Tamino), Jorge Ruvalcaba (Papageno), Laia Vallés/Larisa Akbari (Pamina), Evelyn Grünwald (Papagena), Alma Ruoqi Sun/Diana Schnürpel (Königin der Nacht), Hiroshi Ueno (Leitung), Geertje Boeden (Regie)
-
Musiktheater
Mozart: Don Giovanni
Johannes Kammler (Don Giovanni), Martina Russomanno (Donna Anna), Moritz Kallenberg (Don Ottavio), David Steffens (Komtur), Michael Nagl (Leporello), Cornelius Meister (Leitung), Andrea Moses (Regie)
-
Sa., 31. Januar 2026 19:00 Uhr
Musiktheater
Mozart: Le nozze di Figaro
Katharina Müllner (Leitung), Michael Hampe (Regie)
-
Sa., 31. Januar 2026 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Pannon Philharmonic Orchestra, Gergely Kesselyák
Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Mozart: Konzert C-Dur KV 299, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.