Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
So., 03. Mai 2026 19:00 Uhr
Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen(Aula)Konzert
Voces8
Werke von Reger, Sulliva, Pärt, Shaw, Walker, Rusby, Barry, Duke, Ebb u. a.
-
So., 03. Mai 2026 19:30 Uhr
Landestheater Detmold, DetmoldMusiktheater
Rossini: Die Reise nach Reims
Per-Otto Johansson (Leitung), Dominik Wilgenbus (Regie)
-
So., 03. Mai 2026 19:30 Uhr
(Großer Saal)Musiktheater
Bernstein: Wonderful Town
Tom Bitterlich (Leitung), Felix Seiler (Regie)
-
So., 03. Mai 2026 19:30 Uhr
Kammerspiele, InnsbruckTanztheater
Next Level
Mitglieder des Tanzensembles (Choreografie)
-
So., 03. Mai 2026 20:00 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Gläserner Saal)Konzert
Was würde Ludwig loopen?
Marc Bruckner (Klarinette, Kontrabass & Loops), Wiener Blond
-
So., 03. Mai 2026 20:00 Uhr
Kölner Philharmonie, KölnKonzert
Naru/Sorey: Longing to Tell
Josiah Woodson (trumpet), Stefan Kondert (bass), James Gordon Williams (keys), Ensemble Resonanz, Tyshawn Sorey (Leitung)
-
So., 03. Mai 2026 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Berlin(Werner-Otto-Saal)Konzert
Ensemble Unitedberlin, Fedor Rudin
Denissow: Das Blaue Heft, Filonenko: LES AUTRES (UA)
-
Musiktheater
Mozart: La clemenza di Tito
Pene Pati (Tito Vespasiano), Jeanine De Bique (Vitellia), Yewon Han (Servilia), Lea Desandre (Sesto), Siena Licht Miller (Annio), Andrew Moore (Publio), Marc Minkowski (Leitung), Damiano Michieletto (Regie)
-
Konzert
Matthias Kirschnereit, Lüneburger Symphoniker, Gaudens Bieri
Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385, Price: Adoration, Haydn: Klavierkonzert F-Dur Hob XVIII: 3, Ravel: Le tombeau de couperin, Martinů: Sinfonietta la Jolla
-
Mo., 04. Mai 2026
Wiener Staatsoper, WienMusiktheater
R. Strauss: Salome
Gerhard Siegel (Herodes), Monika Bohinec (Herodias), Elena Stikhina (Salome), Tomasz Konieczny (Jochanaan), Daniel Jenz (Narraboth), Isabel Signoret (Page), Sebastian Weigle (Leitung), Cyril Teste (Regie)
-
Mo., 04. Mai 2026 15:00 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Brahms-Saal)Konzert
Heut‘ kommen d’Engerln auf Urlaub nach Wean
Cuore Piano Trio, Veronika Mandl (Moderation)
-
Mo., 04. Mai 2026 18:00 Uhr
Minoritenkloster, Graz(Minoritensaal)Konzert
-
Mo., 04. Mai 2026 19:00 Uhr
Opernhaus Zürich, Zürich(Spiegelsaal)Konzert
Musiker des Orchesters der Oper Zürich
Mendelssohn: Quintett Nr 2 B-Dur op. 87, Brahms: Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111
-
Mo., 04. Mai 2026 19:00 Uhr
Volksoper Wien, WienMusiktheater
Mozart: Die Zauberflöte
Stefan Cerny (Sarastro), David Kerber (Tamino), Josef Wagner (Sprecher), Daniel Ohlenschläger (1. Prister), Anna Simińska (Königin der Nacht), Rebecca Nelsen (Pamina), Daniel Schmutzhard (Papageno), Jaye Simmons (Papagena), Karl-Michael Ebner (Monostatos), Ben Glassberg (Leitung), Lotte de Beer (Regie)
-
Mo., 04. Mai 2026 19:00 Uhr
Staatsoper Stuttgart, StuttgartMusiktheater
Rossini: La Cenerentola
Itzeli del Rosario (Angelina), Catriona Smith (Clorinda), Maria Theresa Ullrich (Tisbe), Giulio Mastrototaro (Don Magnifico), Charles Sy (Don Ramiro), Levente Török (Leitung), Andrea Moses (Regie)
-
Konzert
Yefim Bronfman, Sächsische Staatskapelle Dresden, Tugan Sokhiev
Weber: Ouvertüre zu „Oberon”, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
-
Termintipp
Mo., 04. Mai 2026 19:30 Uhr
Konservatorium, BernKonzert
Jakub Józef Orliński, Michał Biel
Werke von Dowland & Purcell
-
Mo., 04. Mai 2026 19:30 Uhr
Café Stolz, GrazKonzert
Elissaveta Staneva-Vogl, Bernhard Vogl, Anton Bashynskyi
Schubert: Sonata Arpeggione D 821, R. Strauss: Cellosonate op. 6, Brahms: Trio op. 114
-
Mo., 04. Mai 2026 19:30 Uhr
Bayerische Staatsoper, MünchenTanztheater
Illusionen – wie Schwanensee
John Neumeier (Choreografie)
-
Mo., 04. Mai 2026 19:30 Uhr
Tonhalle Zürich, ZürichKonzert
Aurel Dawidiuk
J. S. Bach: Toccata und Fuge d-Moll BWV 565, J. S. Bach/Duruflé: Ertöt uns durch dein Güte BWV 22 & Jesus bleibet meine Freude BWV 147, Szathmáry: B-A-C-H, Tournemire/Duruflé: Improvisation sur le „Te deum“ & Choral-Improvisation über „Victimae paschali“, Liszt: Präludium und Fuge über das Thema B-A-C-H
-
Interview Fazıl Say
„Der Zauber liegt in der gegenwärtigen Welt“
Der Pianist und Komponist Fazıl Say ist Porträtkünstler des Schleswig-Holstein Musikfestivals.