Augustin Hadelich (Violine), Seong-Jin Cho (Klavier)
Termine
-
Konzert
Interpreten
Augustin Hadelich (Violine), Seong-Jin Cho (Klavier)Programm
Brahms: Violinsonate Nr. 1 G-Dur op. 78 „Regenliedsonate“, Janáček: Violinsonate, Beach: Romanze op. 23, Prokofjew: Violinsonate Nr. 2 D-Dur op. 94a,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Klavier-Festival Ruhr
10. Mai – 16. Juli 2025Das Klavier-Festival Ruhr veranstaltet jeden Sommer rund 80 Konzerte in verschiedenen Städten des Ruhrgebiets. Von 2005 bis 2023 war Franz Xaver Ohnesorg Intendant des Festivals. Seine Nachfolgerin ist Katrin Zagrosek. Weiter
-
Seine Eltern stammen aus Deutschland, seine Kindheit verbrachte er in Italien, und seine Wahlheimat ist seit 2004 New York, wo er an der Juillard School Violine studierte. Augustin Hadelich begann im Alter von nur fünf Jahren mit dem Geigenunterricht und gewann in…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Ausgezeichnet mit je einem dritten Preis beim Rubinstein- und Tschaikowsky-Wettbewerb und als Gewinner des Chopin-Wettbewerbs 2015 startete Seong-Jin Cho seine internationale Karriere, die den 1994 geborenen Pianisten bereits auf so namhafte Bühnen wie die Berliner Philharmonie, die Londoner Wigmore Hall, den Wiener…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Augustin Hadelich spielt Violinkonzerte von Mozart
Frühes Konzert, spätes Idyll
Das Mozarteumorchester Salzburg spielt Werke unter anderem von Mozart und Wagner.
-
Konzert-Kritik: Tschechische Philharmonie in der Elbphilharmonie
Raffinierte Kontraste
(Hamburg, 12.3.2024) Augustin Hadelich entlockt dem Violinkonzert von Antonín Dvořák die innewohnende charakterliche Ambivalenz, die Tschechische Philharmonie unter Semyon Bychkov erweist sich als Referenz für die Werke ihres Nationalkomponisten.
-
TV-Tipp 12.11. 3sat: Antrittskonzert Augustin Hadelich in Köln
Verzwickte Geschichte
Mit Antonín Dvořáks Violinkonzert eröffnete Geiger Augustin Hadelich im September seine Künstlerresidenz beim WDR Sinfonieorchester.
Auch interessant
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.



