Klarinettist, Komponist und Hochschulprofessor – Jörg Widmann gehört zu den vielbeschäftigsten Künstlern im Klassikbetrieb. Geboren 1973 in München, erhielt er im Alter von sieben Jahren seinen ersten Klarinettenunterricht. Im Jahr darauf begann er mit Kompositionsunterricht bei Kay Westermann, zudem zählten Hans Werner Henze, Wilfried Goebbels und Wolfgang Rihm zu seinen Lehrern. Es folgte ein Klarinettenstudium an der Hochschule für Musik in München und an der Juilliard School of Music in New York, welches er 1997 mit einem Diplom abschloss. Nach einem weiteren Studienaufenthalt an der Musikhochschule Karlsruhe erhielt er im Jahr 2001 seine erste Professur für Klarinette an der Musikhochschule Freiburg. Seit 2009 hat Widmann eine Doppelprofessur für Klarinette und Komposition am Institut für Neue Musik an der Musikhochschule Freiburg inne. Neben seiner Lehrtätigkeit ist er international als Solist gefragt, arbeitet mit zahlreichen namhaften Orchestern und Dirigenten zusammen und widmet sich als Komponist der Neuen Musik. Für seine Leistungen wurde Jörg Widmann bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Arnold Schönberg Preis und dem Stoeger Prize der New Yorker Chamber Music Society.

Jörg Widmann
Termine
- 
Termintipp Do., 06. November 2025 20:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover, Hannover(Großer Sendesaal)Konzert Christa Schönfeldinger, NDR Radiophilharmonie, Jörg WidmannMozart: Serenade Nr. 12 c-Moll KV 388, Adagio für Glasharmonika C-Dur KV 617a & Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551, Widmann: Armonica 
- 
Termintipp Fr., 07. November 2025 19:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover, Hannover(Großer Sendesaal)Konzert Christa Schönfeldinger, NDR Radiophilharmonie, Jörg WidmannMozart: Serenade Nr. 12 c-Moll KV 388, Adagio für Glasharmonika C-Dur KV 617a & Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551, Widmann: Armonica 
- 
Konzert Jörg Widmann, Signum QuartettHaydn: Streichquartett C-Dur op. 33/3 „Vogel-Quartett“, Wolf: Italienische Serenade G-Dur, Reger: Klarinettenquintett A-Dur op. 146 
- 
Konzert WDR Sinfonieorchester, Jörg WidmannSchumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61, Widmann: Suite aus „Babylon“ 
- 
Konzert Jörg Widmann, Quartet AmabileWidmann: 4. Streichquartett, Beethoven: Streichquartett A-Dur op. 18/5, Rihm: Vier Studien zu einem Klarinettenquintett 
- 
Konzert Carolin Widmann, Jörg WidmannBartók: Kontraste, Mendelssohn:Violinkonzert d-moll, Weber: Quintett, Widmann: Paraphrase über Mendelssohns Hochzeitsmarsch, Prokofjew: Variationen über Hebräische Themen op. 34 
- 
Konzert Hans Werner Henze zu EhrenAnna Prohaska (Sopran), Georg Nigl (Bariton), Jörg Widmann (Klarinette), WDR Rundfunkchor, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung), John Tomlinson (Rezitation) 
- 
Konzert Hans Werner Henze zu EhrenAnna Prohaska (Sopran), Georg Nigl (Bariton), Jörg Widmann (Klarinette), WDR Rundfunkchor, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung), John Tomlinson (Rezitation) 
- 
Konzert Sarah Maria Sun, Barbara Bode, Ilian Garnetz, Bamberger Symphoniker, Jörg WidmannMendelssohn: Die Hebriden op. 26, Klarinettensonate Es-Dur (Auszug) & Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11, Widmann Paraphrase über Mendelssohns Hochzeitsmarsch & Versuch über die Fuge 
- 
Konzert Sarah Maria Sun, Barbara Bode, Ilian Garnetz, Bamberger Symphoniker, Jörg WidmannMendelssohn: Die Hebriden op. 26, Klarinettensonate Es-Dur (Auszug) & Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11, Widmann Paraphrase über Mendelssohns Hochzeitsmarsch & Versuch über die Fuge 
Artikel
- 
Alina Pogostkina und NDR Radiophilharmonie spielen MozartFreie Fahrt für MozartGeigerin Alina Pogostkina und die NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Jörg Widmann präsentieren Werke von Mozart. 
- 
Sarah Maria Sun singt Widmanns „Versuch über die Fuge“Imitation aus EhrgeizDas Münchener Kammerorchester und Sopranistin Sarah Maria Sun befassen sich mit dem Kosmos der Fuge. 
- 
Jörg Widmann im Interview„Man muss sich das Staunen bewahren“Der Komponist, Klarinettist und Dirigent Jörg Widmann über nächtliches Arbeiten, Abgabedruck – und über seine Faszination für Labyrinthe. 
- 
ReportageEine Idee wird KlangJedes Jahr lädt das Festival in Grafenegg junge Komponisten zum Orchester-Testlauf mit ihren eigenen Werken ein 
- 
Porträt Jörg WidmannEin Erfolgsrezept interessiert mich nichtDer Komponist Jörg Widmann folgt in seiner Arbeit einer inneren Notwendigkeit 
Rezensionen
- 
Rezension Stathis Karapanos – Hindemith: Sämtliche Werke für FlöteVerdienstvollAuf durchweg hohem künstlerischen Niveau präsentiert Stathis Karapanos mit prominenten Mitstreitern das Flötenwerk von Paul Hindemith. 
- 
Rezension Sarah Aristidou – EnigmaTiefenbohrungenSchubert und Wolf kombiniert mit Messiaen, Ravel und Musik von heute: Sarah Aristidou bringt mit zwei inspirierten Begleitern ihre Vielseitigkeit zur Geltung. 
- 
Buchrezension – Christine Cerletti & Thomas Voigt: VoicesÜberraschende KarrierestrickmusterSänger und Musiker erzählen in Christine Cerlettis und Thomas Voigts Sammelband „Voices“ von Schlüsselmomenten in ihrem Leben. 
- 
Rezension Jörg Widmann & Hagen Quartett – Widmann & MozartAuratisch und komplexGestalterisch ausformuliert interpretiert das Hagen Quartett mit Jörg Widmann dessen eigenes und Mozarts Klarinettenquintett. 
- 
Rezension Christian Gerhaher – Werke von Wolfgang RihmJubiläumWolfgang Rihms 70. Geburtstag ist Anlass zur Einspielung seiner Werke, die dank prominenter Besetzung zu einem echten Ereignis werden. 
- 
Rezension Jörg Widmann & András Schiff – BrahmsEinstimmigkeit im DuoJörg Widmann und András Schiff blicken auf die beiden späten Klarinettensonaten von Johannes Brahms. Das Zusammenspiel ist symbiotisch. 
- 
Rezension Jörg Widmann – Carl Maria von WeberRomantische LandschaftenDie weitgespannte Empfindungswelt der romantischen Klarinette hat Carl Maria von Weber in seiner Musik eingefangen. Jörg Widmann interpretiert sie heute betörend. 
- 
CD-Rezension Jörg WidmannGlanzvoller AuftrittJörg Widmann begeistert in Mozarts Klarinettenkonzert, dem Werk, an dem sich jeder Klarinettist messen lassen muss 
- 
 Interview Anu Tali Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 





 
 

 
 
 
 
