Als Dirigent ist Marc Minkowski Spezialist für historische Aufführungspraxis, besondere Bekanntheit erlangte er als Interpret unbekannter Barockwerke. 1962 in Paris geboren, lernte er zunächst Fagott und sammelte in verschiedenen Ensembles und Sinfonieorchestern erste Dirigiererfahrung. Mit wachsendem Interesse an der historischen Aufführungspraxis widmete er sich sukzessiv seiner Dirigiertätigkeit, nahm an verschiedenen Dirigierkursen teil und studierte bei Charles Bruck an der Pierre Monteux Conducting School in Hancock. 1982 gründete Marc Minkowski das auf Alte Musik spezialisierte Ensemble „Les Musiciens du Louvre“, zwei Jahre darauf wurde er als Mitglied des Kammerensembles „Lous Landès“ mit dem Ensemblepreis des „Festival für Alte Musik Brügge“ ausgezeichnet. Als Dirigent widmete er sich zunächst der Wiederbekanntmachung barocker Opern, erweiterte jedoch schließlich sein Repertoire um Werke der Wiener Klassik sowie der Romantik. Zahlreiche Gastdirigate führten ihn zu namhaften Orchestern, darunter das Mahler Chamber Orchestra, die Berliner Philharmoniker und die Staatskapelle Dresden. Für seine Leistungen wurde Marc Minkowski 2003 mit dem Händel Preis der Stadt Halle sowie 2005 mit dem Preis des Bremer Musikfests ausgezeichnet.

Marc Minkowski
Termine
- 
Musiktheater Mozart: Così fan tutteEvelin Novak (Fiordiligi), Ekaterina Chayka-Rubinstein (Dorabella), Carles Pachon (Guglielmo), Siyabonga Maqungo (Ferrando), Adriane Queiroz (Despina), Roman Trekel (Don Alfonso), Marc Minkowski (Leitung), Vincent Huguet (Regie) 
- 
Musiktheater Mozart: Così fan tutteEvelin Novak (Fiordiligi), Ekaterina Chayka-Rubinstein (Dorabella), Carles Pachon (Guglielmo), Siyabonga Maqungo (Ferrando), Adriane Queiroz (Despina), Roman Trekel (Don Alfonso), Marc Minkowski (Leitung), Vincent Huguet (Regie) 
- 
Konzert Offenbach GalaMarina Viotti (Mezzosopran), Lionel Lhote (Bariton), Les Musiciens du Louvre, Marc Minkowski (Leitung) 
- 
Konzert Offenbach GalaMarina Viotti (Mezzosopran), Lionel Lhote (Bariton), Les Musiciens du Louvre, Marc Minkowski (Leitung) 
- 
Konzert Offenbach GalaMarina Viotti (Mezzosopran), Lionel Lhote (Bariton), Les Musiciens du Louvre, Marc Minkowski (Leitung) 
- 
Premiere Musiktheater Mozart: La clemenza di TitoPene Pati (Tito Vespasiano), Jeanine De Bique (Vitellia), Yewon Han (Servilia), Lea Desandre (Sesto), Siena Licht Miller (Annio), Andrew Moore (Publio), Marc Minkowski (Leitung), Damiano Michieletto (Regie) 
- 
Musiktheater Mozart: La clemenza di TitoPene Pati (Tito Vespasiano), Jeanine De Bique (Vitellia), Yewon Han (Servilia), Lea Desandre (Sesto), Siena Licht Miller (Annio), Andrew Moore (Publio), Marc Minkowski (Leitung), Damiano Michieletto (Regie) 
- 
Musiktheater Mozart: La clemenza di TitoPene Pati (Tito Vespasiano), Jeanine De Bique (Vitellia), Yewon Han (Servilia), Lea Desandre (Sesto), Siena Licht Miller (Annio), Andrew Moore (Publio), Marc Minkowski (Leitung), Damiano Michieletto (Regie) 
- 
Musiktheater Mozart: La clemenza di TitoPene Pati (Tito Vespasiano), Jeanine De Bique (Vitellia), Yewon Han (Servilia), Lea Desandre (Sesto), Siena Licht Miller (Annio), Andrew Moore (Publio), Marc Minkowski (Leitung), Damiano Michieletto (Regie) 
- 
Musiktheater Mozart: La clemenza di TitoPene Pati (Tito Vespasiano), Jeanine De Bique (Vitellia), Yewon Han (Servilia), Lea Desandre (Sesto), Siena Licht Miller (Annio), Andrew Moore (Publio), Marc Minkowski (Leitung), Damiano Michieletto (Regie) 
Artikel
- 
TV-Tipp: Mozarts Requiem als Rossballett auf 3satUnkonventionelle ProtagonistenHeute Abend strahlt 3sat erstmals die Bartabas-Choreografie von Mozarts Requiem als Rossballett von der Mozartwoche 2017 um 22:05 Uhr im Fernsehen aus 
Rezensionen
- 
Rezension Marc Minkowski – Händel: AlcinaBetörender LiebeskollapsMustergültig führt Marc Minkowski die Musiciens du Louvre durch Händels Zauberoper „Alcina“ mit Magdalena Kožená in der Titelpartie. 
- 
Rezension Marc Minkowski – Nouvelle Symphonie RameauDistanzierter GlanzMarc Minkowski und Les Musicens du Louvre fokussieren die instrumentalen Effekte in Jean-Philippe Rameaus Opern. 
- 
Rezension Marc Minkowski – Mozart: Mitridate Re di PontoFrühreifer MozartUnter Marc Minkowski zeigen Stimmen wie die von Michael Spyres, Elsa Dreisig und Sabine Devieilhe, dass Mozart 1774 schon auf dem besten Weg zu den Charakteren seiner späteren Opern war. 
- 
Rezension Marc Minkowski – Mozart: Messe c-MollMehr TransparenzMarc Minkowskis verschlankender, zugleich beschleunigender Ansatz wirkt bei Mozarts „Großer Messe“ nur bedingt schlüssig. 
- 
CD-Rezension Marc Minkowski – Bach: Johannes-PassionTheaternahRau und unruhig, fast theaternah: Marc Minkowskis hurtige „Johannes-Passion“ 
- 
CD-Rezension Marc Minkowski – BerliozMit angezogener HandbremseSofie von Otter und Antoine Tamestit bringen uns sinfonische Dichtungen von Berlioz ins Wohnzimmer 
- 
 Interview Anu Tali Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 

 
 
 
 
 
