Mit einem Paukenschlag der besonderen Art startet die Oper Zürich die Spielzeit 2025/26 – und zugleich die Intendanz von Matthias Schulz. Auf dem Programm steht Richard Strauss’ ironisch funkelnde Komödie „Der Rosenkavalier“, inszeniert von der derzeit international gefragten Regisseurin Lydia Steier, die sich dem Rokoko-Stoff über ein ästhetisches Konzept des österreichischen Künstlers Gottfried Helnwein nähert, berühmt für seine schonungslos hyperrealistische Bildsprache. Am Pult steht mit Joana Mallwitz, Chefin des Konzerthausorchesters Berlin und durch frisch gekürte „Dirigentin des Jahres“ (OPUS Klassik), eine der führenden Musikerinnen unserer Zeit. Glanz verheißen auch die Hauptrollen: Diana Damrau als Feldmarschallin, Günter Groissböck als Baron Ochs, Angela Brower als Octavian und Bo Skovhus als Herr von Faninal – allesamt zentrale Größen des spätromantischen Opernrepertoires – verkörpern ein Ensemble von seltener Strahlkraft.
R. Strauss: Rosenkavalier
-
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!