Wenn sich im Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal jährt, ist dies ein idealer Anlass für einen musikalischen Abend im Geiste des Friedens: Der Chefdirigent des Israel Philharmonic Orchestra sowie designierte Chefdirigent der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, bringt Mitglieder beider Orchester zusammen. Als sinfonische Einheit wird der Klangkörper in zwei Konzerten an einem Abend Werke von deutschen wie auch israelischen Komponisten spielen – und damit das Verhältnis beider Nationen zueinander musikalisch reflektieren. Genauer gesagt steht Gustav Mahlers Sechste Sinfonie auf dem Programm, die sogenannte „Tragische“, in der der Komponist zwei Schicksalsschläge – den Tod der eigenen Tochter und die Diagnose einer schweren Erkrankung – künstlerisch verarbeitet. Zudem erklingt im Orchesterkonzert Tzvi Avnis inniges „Prayer“. Im darauf folgenden Kammermusikabend spannen Lahav Shani und Musiker aus beiden Orchestern den Bogen von Viktor Ullmanns drittem Streichquartett, das der später im KZ Ausschwitz ermordete Künstler im Ghetto Theresienstadt komponiert hat, über die melancholische „Musica larga“ von Ilse Fromm-Michaels bis zu Dmitri Schostakowitschs Klavierquartett.
Deutsch-israelischer Konzertabend mit Lahav Shani
Klingende Zeichen des Friedens
Lahav Shani lässt Musiker des Israel Philharmonic Orchestra und der Münchner Philharmoniker einen gemeinsamen künstlerischen Dialog entfachen.

-
Dass der Dirigentenberuf kein Mindestalter voraussetzt, beweist der junge Israeli Lahav Shani. Geboren wurde er 1989 in Tel Aviv als Sohn eines Chordirigenten, bereits im frühen Kindesalter erhielt er seinen ersten Klavierunterricht und studierte bei Arie Vardi an der Buchmann-Mehta School of…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die Münchner Philharmoniker haben sich in ihrer über einhundertjährigen Geschichte den Ruf eines international renommierten Klangkörpers erspielt. 1893 von Franz Kaim, dem Sohn eines Klavierfabrikanten, in einer Kooperation mit dem Philharmonischen Chor München gegründet, spielte das Orchester zunächst unter dem Namen Kaim-Orchester,…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Kinder & Jugend
Mitglieder des Israel Philharmonic Orchestra & der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, Malte Arkona
Avni: Prayer, Mahler: Sinfonie Nr. 6 a-Moll „Tragische“
-
Konzert
Mitglieder des Israel Philharmonic Orchestra & der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, Malte Arkona
Avni: Prayer, Mahler: Sinfonie Nr. 6 a-Moll „Tragische“
-
Musik in Kirchen
Israel Philharmonic Orchestra, Münchner Philharmoniker, Lahav Shani
Dresdner Musikfestspiele
-
Musik in Kirchen
Alexandra Gruber, Evgenia Pinkovsky Ratush, Simon Fordham, Dmitri Ratush, Thomas Ruge, Lahav Shani
Dresdner Musikfestspiele
-
Konzert
Lahav Shani, Mitglieder des Israel Philharmonic Orchestra & der Münchner Philharmoniker
Fromm-Michaels: Musica larga, Mendelssohn: Streichquartett Nr. 3 D-Dur op. 44/1, Ullmann: Streichquartett Nr. 3 op. 46, Schostakowitsch: Quintett g-Moll op. 57
-
Konzert
Israel Philharmonic Orchestra, Münchner Philharmoniker, Lahav Shani
Avni: Prayer, Mahler: Sinfonie Nr. 6 a-Moll
-
Konzert
Chen Reiss, Münchner Philharmoniker, Giedrė Šlekytė
Schreker: Vom ewigen Leben, Šerkšnytė: Midsummer Song, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“, Werke von R. Strauss
-
Konzert
Chen Reiss, Münchner Philharmoniker, Giedrė Šlekytė
Schreker: Vom ewigen Leben, Šerkšnytė: Midsummer Song, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“, Werke von R. Strauss
Auch interessant
-
Münchner Philharmoniker spielen Friedensmusiken
Ein Konzert gegen den Krieg und für den Frieden
Alain Altinoglu blickt auf französische Werke, die während und zwischen den beiden Weltkriege entstanden sind.
-
Münchner Philharmoniker stellen Spielzeit 2025/26 vor
Auf zu neuen Horizonten
Münchner Philharmoniker fokussieren sich in ihrer nächsten Spielzeit auf fünf Schwerpunkte und beweisen dabei Experimentierfreude.
-
Dirigent Lahav Shani in der Isarphilharmonie München
Zuversicht und Trost auf traumhaften Pfaden
Der zukünftige Chefdirigent der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, holt Musik aus seiner Heimat Israel an die Isar.
-
Konzert-Kritik: Wayne Marshall bei den Münchner Philharmonikern
Wer wagt, gewinnt
(München, 16.3.2024) Die Münchner Philharmoniker und Wayne Marshall gaben sich in der Isarphilharmonie ausgelassen und dennoch vornehm.
Rezensionen
-
Rezension Lahav Shani – Bruckner: Fünfte Sinfonie
Erkundungen im Bruckner-Haus
Stringent und umsichtig wandeln das Rotterdams Philharmonisch Orkest und ihr Chefdirigent Lahav Shani durch Bruckners fünfte Sinfonie.
-
Rezension Lahav Shani – Bruckner: Sinfonie Nr. 7
Unbekümmert
Lahav Shani und das Rotterdam Philharmonic Orchestra setzen bei Anton Bruckners siebter Sinfonie auf ungewohnte Transparenz.
-
Rezension Lahav Shani – Weill: Sinfonie Nr. 2
Ungewöhnliche Kombination
Das Rotterdam Philharmonic Orchestra mit seinem Chefdirigenten Lahav Shani präsentiert transparent klingenden Weill und Schostakowitsch.
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.